Was auch immer ihr euch vornehmt, in 7 Wochen kommt es bestimmt gut an
Eine schlechte Beteiligung in Sozialen Netzwerken und Finanzmärkten ist typisch für den Spätsommer. Nicht verzagen in ein paar Wochen sieht es anders aus.
Geistige Empfängnissbereitschaft und Babysmachen
Also wieso performen Oktober, November, Dezember so gut? Ich habe zum Spass mal die Suchbegriffe "Bitcoin" und "Christmas Songs" in Korrelation gesetzt. Siehe da, es lässt sich miteinander assoziieren. Doch woran liegts?
[Google Trendsearch: "Bitcoin" vs. "Chrismas Songs"]
- fettes Essen, Süßigkeiten und Plätzchen?
- die Dunkelheit und das Wetter welches uns vor die Bildschirme drängt
- die aufkommende Euphorie der Feiertage
- das drohende neue Jahr und die Gewissheit dass man noch nicht soviel gerissen hat wie vorgenommen?
Die Amerikaner fangen ja die spätjahreszeitlichen Feierlichkeiten bereits mit Thanksgiving an und auch hier zum Teil noch wesentlich stärker eine gute Assoziation.
Ich denke schon, dass Festlichkeiten und die kalte und Dunkle Jahreszeit Spekulation katalysieren. Denn was sind Märkte wenn nicht Verhalten? Und was ist solch Verhalten wenn nicht durch kognitive und psychologische Faktoren beeinflusst? Wie mit dem schwanger werden scheints so, als gäbe es auch hier Zeitfenster.
Nehmen wir den Feiertags-Cluster aus Thanksgiving, Weihnachten und Neujahr als "kumulierte Aufregung", bzw. angestaute feierliche Erregung oder einfach Dauer-Laune dann ist das Ergebnis erstaunlich:
Gegenprobe: wie sieht es mit "Depression" und "Erschöpfung (Fatigue)" aus? Ändert sich da etwas im Oktober?
Da es sich hier im Gegensatz zu "Bitcoin" um extrem allgemeine Themen handelt, sehen die relativen Ausschläge natürlich nicht sooo krass aus, sind sie aber, da es viel mehr Personen sind. Man muss bei solchen Assoziationen trotzdem vorsichtig sein (es kann kompletter Zufall sein) aber vielleicht steht uns eine günstige Zeit bevor. Natürlich sind viele externe "Storys" wie das Bitcoin-Halving oder die Machtkämpfe auf unserem Steem Trigger aber die psychologischen Faktoren sind der Nährboden!
[linke Zelle intrinsisch/ psychologisch also aus uns heraus und die rechte Zelle ist extrinsisch von der Zukunft auf uns zu]
Ich finde die Entstehung dieser Turmwolken über dem Äquator ein gutes Model. Wenn der Äquator irgendeine Zeitlinie ist und gute Laune auf der einen Seite und gute Nachrichten bzw. zukünftige Ereignisse in positiver Erwartung in der Gegenwart konvergieren, dann steigt der "Steem" bzw. Wasserdampf auf. Eine Seite allein, z.B. nur gute Meldungen ist nichts als heiße Luft.
Wenn jetzt alles noch Kacke scheint, hier kaum Interaktion herrscht und ihr eure Blogger-Kariere an den Nagel hängen wollt, denkt nochmal drüber nach, jeder Surfer positioniert sich vor der Welle um später auf ihr reiten zu können. ...klingt das logisch? ja oder? Oder redet der lauch mal wieder wirres pseudowissenschaftliches Zeug :D? PS Steem-STEM Posts kommen sicher auch bald da Semesterferien (gern auch Themen-Wünsche, wir müssen mal wieder die Aktivität hier hochfahren)