scroll down for english version
Futarchy und DAO Governance
Foto: Darran Chan, [Unsplash CC0]
Auch wenn grad Ferien sind und die Beteiligung sehr niedrig, werden einige von Euch mitbekommen haben, dass es Impulse aus der Gemeinschaft zu geben scheint etwas eigenes aufzubauen. Zwar zunächst basierend aud der Steem Engine aber um Erfahrungen zu sammeln, scheint dies eine geeignete Applikation. Ich denke auch ich kann sagen das vermutlich die meisten von uns trotz aller Liebe zu der Plattform, Unbehagen plagt. Insbesondere wenn man selber hoch investiert bleiben möchte will man nicht zulassen dass es mit der Teilnahme weiter bergab geht. Daher möcht ich geneigten Entwicklern, die es ernst meinen, Governance Modelle vorstellen mit denen nicht nur Ökonomen seit der Jahrtausendwende, sondern auch die Krypto-Götter a´ la Merkle, Buterin, Hoskinson und Co liebäugeln.
Ein Lösungsansatz für alles was an unseren Demokratien nicht funktioniert ist ein System welches sich Futarchie nennt.
- Bürger lesen die Wahlprogramme nicht
- Bürger recherchieren die Kandidaten und Parteiangehörige nicht
- Wählen lohnt rational gesehen den Aufwand nicht
- Kandidaten setzen Versprechen nicht um
- Bürger werden durch extreme- und mainstream Medien manipuliert
- Politiker sind keine Experten, teilweise psychisch krank
Hierbei wird demokratisch gewählt was die Bürger sich in messbaren Bereichen wünschen. Z.B. weniger Arbeitslosigkeit. Wenn genau definiert (und nicht mit Maßnahmen geschummelt wird), dann kann man hier nicht um den heißen Brei reden. Bei Steem wäre es z.B. Zunahme der Userzahl (der ultimative Proxy für die Zufriedenheit von Nutzern).
Für die Umsetzung wird jedoch kein fetter Politiker gewählt, nein: Es werden Vorschläge von Bürgern gemacht die meinen zu wissen wie etwas erreicht werden könnte. Es kann zwar jeder Dahergelaufene etwas vorschlagen aber es wäre besser für ihn/sie, dass sie sich das alles bis ins Detail durchdacht haben. Denn für jeden Vorschlag muss eine Kaution hinterlegt werden. (Merkle et al. 2016)
Wie Predictionmarkets Politiker und Kommitees ersetzen
Für die Vorhersage gibt es nun zwei Märkte auf die gewettet werden kann. Einmal darauf, was passiert wenn eine Maßnahme umgesetzt wird und was passiert wenn sie nicht umgesetzt wird.
Jeder Bürger/User kann beliebige Summen setzen. Der sich ergebende durchschnittliche Preis bzw. die Quote entscheidet ob die Maßnahme durchgeführt wird oder nicht. Zuvor wird ein Zeitraum festgelgt an dem dann die Güte der Vorhersagen gemessen wird. Die User die richtig lagen, werden entsprechend der Güte ihrer Entscheidung entlohnt.
Wenn zu Beginn eine bestimmte Anzahl an Token pro Nutzer für die Wette ausgehändigt wird, dann ensteht ein evolutiver Prozess der Nutzern die schlechte Entscheidungen treffen immer mehr an Einfluss nimmt und Nutzern die gute bzw. richtige Entscheidungen treffen immer mehr Einfluss gibt.
[Der Verlauf würde grundsetzlich dem klassischen Verlauf von Kapital ähneln, d.h. die meisten verlieren über Zeit. Nach Peters und Adamou 2018]
Es gibt also zum einen einen Anreiz für alle Nutzer sich mit der Politik des Landes bzw. der Plattform sehr genau auseinanderzusetzen, denn durch die Wette kann man Geld verdienen, zum anderen kann es keine einflussreiche Person geben die sich gegen das Volk stellt. Sich gegen den Willen des Volkes zu stellen bedeutet direkten Verlust von Einfluss (das könnte man sogar hebeln, je stärker eine Entscheidung die Plattform in die Scheiße geritten hat, umso disproportional mehr verliert jene Person)
Wieso ist Steem die perfekte Plattform für eine Futarchie?
Vitalik Buterin 2017 schrieb eine Ausarbeitung über die Vorteile von Futarchie für DAOs, allerding ist das Problem für Ethereum, dass die Wahl ein Null-Summenspiel ist. Da eine Transaktion Gebühren kostet ist man besser dran nicht zu wählen. Denn dadurch dass die meisten Einfluss verlieren und dies durch Gebühren noch verstärkt würde wäre man nach x-Runden relativ zu anderen besser dran wenn man einfach nichts gemacht hätte. Die Nicht-Ergodizität in Finanzmärkten wo die meisten wie tote Fliegen vom Himmel fallen und nur extrem wenige es vorallem durch Glück schaffen gäbe es hier genrell nicht. Steem hätte zudem kein Gebühren-Problem.
Das Resultat muss im Schnitt also ein System sein, wo entsprechend dem Willen der Nutzer entschieden wird. Natürlich muss im Vorherein sicher gestellt werden, dass der Wille der Nutzer bzw. des Volkes auch das ist was das beste wäre. Nur weil sie Hitler oder den Krieg wollten heist das nicht das dies dem Volk gut tat.
Das beste oder die ideale Demokratie könnte man so definieren, dass Entscheidungen dann gut sind, wenn sie dazu führen, dass ein jeder Nutzer/Bürger eine Nutzung bzw. Leben nach seinen Wünschen führen kann, sofern dies keinen anderen in seinem Leben bzw. seiner Nutzung einschränkt.
Ein solches System war bisher reine Theorie und wurde bereits 2000 von Wirtschaftswissenschaftler Robin Hanson (überarbeitete Version. Hanson 2013) vorgeschlagen, nun ist es erstmals möglich ein solches System zu testen.
English
Futarchy and DAO Governance
Photo: Darran Chan, [Unsplash CC0]
There is a solution for everything which is wrong with our democracies, its called futarchy.
- Voters are not informed about the proposals
- Voters don't research the candidates and possible lobbies
- Voting is not rational, because it's very unlikely that the vote will change anything at all.
- Candidates don't hold what they promise
- Mainstream media and fake news channels manipulate voters
- Politicians are no experts! Often they are mentally ill
In a futarchy, the users/people vote on what they want, like in a normal democracy. E.g. they want more employment or in the case of Steem, they want more active users.
How prediction markets make committees and politicians obsolete
For the implementation, no fat politician (or Steemian) is needed. Each user who thinks he knows best can make a proposal. But he/she should better do their homework, for each proposal you have to make a deposit. In the case, your proposal gets elected and shows to be shit, the money is gone.
The voting on proposals is based on an initial influence token (similar to SP), everyone starts with the same amount. For each proposal, there is a market for "what happens if the proposal gets elected" and for "what happens if the proposal gets not elected". In principle you have two options you can go long. The price of the option decides if the proposal is accepted or rejected.
In the end, after a fixed amount of time, the outcome is checked against the bets of the users. The closer a bet/prediction comes to reality, the more it gets rewarded. In the case you are are wrong, you lose your money. With a system like this, there is evolutionary pressure on the set of voters. Only voters who vote on proposals which are beneficial will gain influence. Plus a real careful research of the proposals is incentivized. (Merkle et al. 2016)
Why Steem is the perfect platform for futarchy
Vitalik Buterin 2017 wrote an article about Futarchy and DAOs and how he would like to see those systems implemented on top of Ethereum. The problem with Ethereum is that each transaction costs a relatively high transaction fee so that the voting becomes a zero-sum game. In the long run, you are better of doing nothing at all... because obviously with weak non-ergodicity and fees like in Stock markets most people will lose anyways so that the best strategy would be simply hodling.
With Steem we, of course, have the non-ergodic nature of future bets but we have no fees and since management problems are not as complex as predicting prices (which is impossible), there would be still a possible gain from trying. The only limitation is how much you research and model the effects of the proposal. The average guy is not as intelligent or motivated to make money? Ok, then he better keeps his legs still. The result will be that not the most popular shit gets elected but the proposal whichs EFFECT matches the wishes of the people/users.
Futarchy was already proposed back in 2000 by the economist Robin Hanson (updated version. Hanson 2013), now with ultra-low fee blockchains like Steem, it's first that it's possible to test these new economic governance models. It does not matter whether we get the point of a real DAO or some other community, it will come anyway.
There is detailed information out there. The 2017 Paper by Ralph Merkle peer-reviewed by Vitalik Buterin and Charles Hoskinson gives a good introduction.
Sources
Hanson, Robin. 2013: Shall We Vote on Values, But Bet on Beliefs?
Buterin, Vitalik 2014: An Introduction to Futarchy
Merkle, Ralph, C. (Nick Bostrom, Vitalik Buterin, Robert A. Freitas Jr., Robin Hanson, Charles Hoskinson , John Oh, and Melanie Swann) 2016 DAOs, Democracy and Governance
Further Papers:
Hayes, Ryan, Tran, Alexandra, Xu, Henry. 2018: Futarchy Considered: a guide to blockchain-based prediction markets and futarchy
Video/ public Talks and Discussions:
Re:publica 2017 BLOCKCHANGE – HOW SCIENCE REVOLUTIONIZES DEMOCRACY, WORK AND NATURE USING BLOCKCHAIN
Merkle, Ralph, C. 2017: “DAO Democracy” Seminar
Whinfrey, Chris. 2018 :Possible Futarchy Setups
Chris Whinfrey (LevelK) 2018: DAPPCON 2018: Futarchy Curated Registries