Einen schönen Schlemmersonntag wünsche ich euch
"Offiziell" bin ich zwar auf Diät, aber am Sonntag darf man sich für die harte Arbeit unter der Woche belohnen, finde ich. Deswegen gab es heute mit dem Kaiserschmarrn eine der leckersten und bekanntesten süßen Hauptgerichte, die die deutsche oder österreichische Küche zu bieten haben. Ich habe mir währenddessen gedacht, ein paar Fotos könnten nicht schaden und eine Anleitung, dieses leckere Gericht nachzumachen auch nicht.
Was benötigen wir?
- Backmischung (die es in jeder gut sortierten Lebensmittelhandlung geben dürfte)
- 1 Ei mittlerer Größe
- 200 ml Milch (Es gibt auch eine Fraktion unter den Schlemmern, die Wasser bevorzugen. Ihr könnt es ja mal ausprobieren. Mir schmeckt der Schmarrn mit Milch am besten)
Diese drei Zutaten in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren.
Eine große Pfanne nehmen
Für den Kaiserschmarrn nehmen wir am besten eine wirklich große, beschichtete Pfanne, damit der Teig sich so gut es geht ausbreiten kann. Die Pfanne vorher mit Fett oder Butterschmalz etwas auspinseln, um Fett zu sparen. Das Gericht ist eh schon eine Kalorienbombe ;o)
Jetzt den Teig in die bereits erhitzte Pfanne geben und auf die mittlere Stufe eures Ofens zurückstellen. Es soll nicht zu schnell braun werden, weil sonst die obere Schicht noch zu weich zum umdrehen ist. Das wäre ein gutes Rezept für angebratenen Kaiserschmarrn.
Das Wenden ist entscheidend
Wenn die untere Seite goldbraun gebacken ist könnt ihr mit einem Pfannenwender (Ich als Grobmotoriker benutze immer zwei Wender) den Teig vierteln und ihn umdrehen. Danach "zerrupft" ihr den Teig ganz in Ruhe mit einem der Wender und lasst die kleinen Stücke goldbraun werden. Wenn sie so aussehen, wie unten auf dem Foto, sind sie euch gelungen ;o).
Toppings
Es gibt Leute, die lieben Puderzucker auf ihren Kaiserschmarrn. Zu denen gehöre ich übrigens auch. Doch viele Leute mögen lieber etwas Frisches, Fruchtiges. Deswegen wird oft Apfelmus als Beilage gereicht, den man, wie den Puderzucker über den Kaiserschmarrn drüber schütten, oder die einzelnen Stücke in die Apfelmus Schale dippen kann.
Guten Appetit liebe Steemians.