Wanderung auf Rügen von Wreechen bis Goor und zurück

@lulafleur · 2018-05-07 17:41 · deutsch

wg-1.jpg

Als ich heute morgen aufgewacht bin, wusste ich sofort, dass ich diesen Tag draußen an der frischen Luft verbringen muss. Gesagt, getan. Fix gefrühstückt, die zwei Jungs aus dem Bett geschüttelt und ab ins Auto, rauf auf die Insel Rügen. Das Wetter ist heute so herrlich gewesen, diesen Tag konnten wir uns einfach nicht entgehen lassen. Bereits kurz nach der Rügenbrücke empfängt uns eine der schönsten Alleen der Insel. Ein supersattes Grün begrüßte uns und - krass eh -wir haben wirklich direkt vor der Haustür die Möglichkeit Urlaubsfeeling pur zu genießen. Wenn auch nur für einen Tag, aber hey! Immerhin!

wg-11.jpg Wreechener Mini-Steilküste

Unser Ziel ist ein kleines Örtchen namens Wreechen nahe der Kleinstadt Putbus im Südosten von Rügen. Wir waren dort schon einige Male, sind jedes Mal ganz baff, was die Natur hier auf der Kette hat und lässt uns ordentlich stauen. Auch heute kriegen wir den Mund vor “Oh's & Ah's & Guck mal das ist soooo schön!” nicht zu. Auf dem kleinen Parkplatz angekommen nutzt Hund Tonka prompt die Gelegenheit als sich die Kofferraumklappe öffnet und flitzt total begeistert runter ans Wasser. Wir hören es nur platschen!

wg-15.jpg Kein Halten mehr für den Vierbeiner

Wir schnappen unsere sieben Sachen und machen uns auf den Weg, immer hübsch entlang der kleinen Steilküste. Hier hat der Winter ordentlich was verändert. Es sind viel mehr Bäume ins Wasser gestürzt als erwartet, aber genau die wilde Urtümlichkeit macht diesen Küstenabschnitt so besonders. Wir zücken die Handys und knipsen los und kommen natürlich nicht von der Stelle. Aber das ist ok, wir wollen uns heute ja schließlich nen stressfreien Tag genehmigen.

wg-12.jpg Umgestürzte Bäume und ich

Tonka ist völlig hin und weg, tobt im Wasser und darf sogar Stöckchen holen. Wir treffen nur wenige andere Spaziergänger und so können wir uns ganz entspannt und locker bewegen.

wg-4.jpg Schwimmen ist toll bei der Hitze

Auf Rügen gibt es wirklich viele schöne Ecken, aber diese sind meistens so sehr von Touris bevölkert, dass man wenig Spaß und Platz hat. Mit Hund schon gar nicht. Das ist teilweise richtig nervig und dir bleibt gar nix anderes übrig als sich alternative Ausflugsziele heraus zu picken. Wreechen und sein bisweiligen steiniger aber ruhiger Strand gehört da definitiv dazu. Vorausgesetzt man macht sich rechtzeitig auf den Weg. Am späten Nachmittag sind dann nämlich auch hier die anglerbehüteten Rentner mit längsgestreiftem Windschutz und ein paar Nackideis am Start. Aber was wäre dieser Teil der ehemaligen DDR auch ohne unsere paramilitanten Ü80 FKK’ler? Genau, total öde!

wg-10.jpg Wreechener Strand beliebt bei FKKlern

Wir folgen dem Strand bis zum nächsten Ort Lauterbach. Dort lustwandeln wir die Dorfstraße entlang, welche malerisch parallel zum Wasser verläuft und bewundern die blühenden Obstbäume, die alten Fischerhäuschen und das glitzernde Wasser.

wg-2.jpg Joar, so ist's hübsch. Auf der anderen Seite das blaue Nass

Das Gewässer, an welchem wir uns hier befinden heißt Greifswalder Bodden. Wir leben zwar in Ostseenähe, allerdings bestehen die flachen Gewässer rund um Rügen und zwischen der zerklüfteten Landschaft der Insel aus einem Süß- und Salzwassergemisch. Die nennt man hier in Vorpommern dann Boddengewässer.

wg-14.jpg Kurzer Abschnitt weitab vom Wasser :)

Die Ostsee trifft erst später auf die Insel, zum Beispiel an den langen Sandstränden ab Glowe oder Prora.

karte.jpg Hier waren wir unterwegs

Wir schlendern entspannt durch Lauterbach, erreichen den kleinen Hafen. Hier liegen kleine Fischkutter und verkaufen ihren Fang und eine Kräuterhexe steht mit ihrem Wagen daneben und bietet ihre Lakritzbonbons an. Diesen Geruch mag ich nicht besonders, weshalb wir uns nicht so lange im Hafen aufhalten. Eine Bucht weiter, betreten wir das Wasserferiendorf Lauterbach.

wg-3.jpg Der Weg nach Lauterbach

Auf diesem Areal ist ein toller Seglerhafen gebaut worden, es gibt eine kleine Werft, eine Überwinterungshalle für die Boote und viele Ferienhäuschen. Einige sind an Land, aber die meisten sind sogenannte schwimmende Ferienhäuser. Außerdem gibt es noch Stelzenhäuser auf Pfählen. Hier ist ein richtiges kleines Dorf im Wasser entstanden.

wg-8.jpg Schwimmende Ferienhäuser

wg-7.jpg Stelzenhäuser auf Pfählen

Auf der ganzen Fläche herrscht eine total entspannte Atmosphäre. Man hat überhaupt nicht den Eindruck hier in einer Nullachtfuffzehn-Ferienanlage gelandet zu sein. Das Areal ist ein bisschen parkartig angelegt und es gibt ein kleines Bistro, Spielplätze, ein Wellnesshaus, ein Restaurant und eine Segelschule. Im Hafenbecken sind kleine Mädchen auf SUPs unterwegs und haben einen Mordsspaß. Ihr Gekicher in Kombination mit dem Vogelgezwitscher ist echt erhebend.

Wir sind drauf und dran uns hier in einem schwimmenden Häuschen einzumieten. Aber heute wird das leider nix, morgen wartet die Arbeit wieder auf uns. Hinter dem Wasserferiendorf kommen wir dann direkt auf das pompöse Badehaus Goor zu.

wg-6.jpg Pompös: Badehaus Goor

Das monumental anmutende Badehaus stammt aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und wurde von Fürst Wilhelm Malte zu Putbus für sich und seine Gäste errichtet. Es beherbergte den Hochadel und die geistige sowie politische Elite des Landes. Darunter waren Elisabeth von Arnim, Fürst Otto von Bismark und Fürst Alexander von Humboldt. Heute wird es als Hotel genutzt.

Direkt hinter dem Badehaus beginnt ein wunderschöner Wald und wir begeben uns auf den Pfad der Muße & Erkenntnis durch die Goor. Jajaa, so heißt der Weg wirklich. Die Goor bezeichnet ein Waldgebiet, dass sich direkt an die seichte Küste des Boddens schmiegt.

wg-5.jpg Ab ins grüne Grün

Der Waldboden ist bedeckt mit blühendem Waldmeister und wenn man nach oben schaut, sieht man den blauen Himmel durch die leuchtend grünen Baumkronen. Sogar eine 600 Jahre alte Schirmeiche steht in der Goor und es gibt slawische Hügelgräber. Wie laufen eine herrliche Runde durch den Wald und machen uns dann entspannt auf den Rückweg.

wg-9.jpg Auf dem Rückweg

Nach ein zwei Kaffeepäuschen und noch einer Badeeinheit für Tonka kommen wir am Parkplatz wieder an. Wir sind richtig schön knülle nach dieser vierstündigen Tour und haben alle drei gut Sonne getankt. Auf der Rückfahrt nach Hause gähnen wir um die Wette!


Ich hoffe, der Beitrag gefällt euch. Ich freue mich über nette Kommentare und resteems ;) Viele Grüße,

#deutsch #wandern #ruegen #meer #travel
Payout: 0.000 HBD
Votes: 44
More interactions (upvote, reblog, reply) coming soon.