Hallo liebe Community, nun kam das absolute Highlight des Urlaubs auf mich zu. So dachte ich zumindest bis hier, da ich nicht wußte, was ich noch alles zu sehen bekommen würde. Ich war zumindest äußerst gespannt auf die Besichtigung von Edinburgh Castle.
Wir gingen also vorbei an einigen Schotten in traditionellen Röcken , hatten eine phänomenalen Blick vorbei an einer Reiterstatue direkt auf das Schloss. Majestätisch lag es da auf dem Bergrücken vor uns. Wir kamen auch noch an einer Statue von Greyfriars Bobby vorbei zu der es, ganz nebenbei, eine Tolle Geschichte gibt. Greyfriars Bobby war ein Skye Terrier aus dem 19. Jahrhundert, der für seine außergewöhnliche Treue zu seinem Herrchen John Gray bekannt wurde. Nach dem Tod von Gray im Jahr 1858 blieb Bobby angeblich 14 Jahre lang am Grab seines Herrchens auf dem Greyfriars Kirkyard, einem Friedhof, so groß war seine Liebe. Bobby starb am 14. Januar 1872 und wurde in der Nähe des Grabes von John Gray beigesetzt. Noch heute fassen die Menschen der Statue an die Schnauze, was angeblich Glück bringen soll.
Nach dem Aufstieg in die Altstadt fanden wir uns am Ende der Royal Mile wieder, die sozusagen direkt ins Schloss übergeht. Nur noch kurz durch die Sicherheitskontrollen und wir waren am Eingangstor der Burg. Schon hier waren die dicken Mauern zu erkennen, die schon seit Jahrhunderten Wind und Wetter und auch so manchem Angriff trotzen. Im Innern der Burg schlängelt sich dann ein Weg umgeben von hohen Mauern immer weiter den Berg hinauf. Immer wieder mussten wir weitere Tore passieren, die im Notfall schnell geschlossen werden konnten um Angreifern den Weg zu erschweren. Im inneren Kreis angekommen hatten wir eine wunderschöne Aussicht auf die Stadt und das Meer. Von hier oben konnte man jeden Angreifer frühzeitig erkennen, noch bevor er Schaden anrichten konnte.
Auf dem gegenüberliegenden Hügel sahen wir Calton Hill, wo wir vor wenigen Stunden selbst noch standen und herüber schauten. Überall waren auch Kanonen zu sehen, die seit jeher der Verteidigung der Burg gedient hatten. Noch heute wird immer mittags um 13:00 Uhr ein Geschütz zum Salut abgefeuert. Die Burg ist wirklich eine riesige Anlage mit mehreren Innenhöfen und sehr vielen Gebäuden. In den meisten befinden sich Museumsausstellungen zur Burg und den verschiedenen Jahrhunderten der Nutzung.
Die Ursprünge der Burg reichen bis in die Eisenzeit zurück, aber die erste nachweisbare Bebauung gab es im 7. Jahrhundert. Im Laufe der Jahrhunderte war das Edinburgh Castle königliche Residenz, militärische Festung und Gefängnis. Es ist der am häufigsten belagerte Ort in Großbritannien. So viel Geschichte hier, man konnte sie förmlich körperlich spüren. Hier brachte zum Beispiel 1566 Maria Stuart, die Königin der Schotten, ihren Sohn, den späteren König Jakob VI., zur Welt. Dieser vereinigte später als Jakob I. die Kronen von Schottland und England. Einfach unglaublich, was sich hier über Jahrhunderte zugetragen hat.
Ganz oben auf dem höchsten Punkt der Burg, steht St. Margaret's Chapel. Diese kleine Kapelle aus dem 12. Jahrhundert ist das älteste erhaltene Gebäude in Edinburgh. Hier kamen wir nun an und machten nach dem Aufstieg erstmal kein kurzes Päuschen in der herrlichen Sonne.
Viele Grüße und bis bald Euer Al
Hello dear community, Now the absolute highlight of the holiday was upon me. At least, that's what I thought up until this point, as I didn't know what else I would see. I was, at least, extremely excited about the tour of Edinburgh Castle.
So we walked past some Scotsmen in traditional skirts, had a phenomenal view past an equestrian statue directly onto the castle. It lay majestically there on the ridge before us. We also passed a statue of Greyfriars Bobby, which, incidentally, has a great story. Greyfriars Bobby was a 19th-century Skye Terrier known for his extraordinary loyalty to his master, John Gray. After Gray's death in 1858, Bobby reportedly stayed at his master's grave in Greyfriars Kirkyard, a cemetery, for 14 years, so great was his love. Bobby died on January 14, 1872, and was buried near John Gray's grave. Even today, people touch the statue's snout, which is supposedly supposed to bring good luck.
After climbing up into the old town, we found ourselves at the end of the Royal Mile, which leads directly into the castle. A quick pass through security checks and we were at the castle entrance gate. Even here, the thick walls were clearly visible, having withstood wind and weather, and even many attacks, for centuries. Inside the castle, a path surrounded by high walls winds its way ever further up the hill. We repeatedly had to pass through more gates, which could be quickly closed in an emergency to make it difficult for attackers to gain access. Once we reached the inner circle, we had a beautiful view of the city and the sea. From up here, we could spot any attacker early on, before they could cause any damage.
On the opposite hill, we saw Calton Hill, where we ourselves had stood just a few hours earlier, looking over. Cannons could be seen everywhere, which had always served to defend the castle. Even today, a cannon salute is fired every day at 1:00 p.m. The castle is truly a vast complex with several courtyards and numerous buildings. Most of them house museum exhibits about the castle and its various centuries of use.
The castle's origins date back to the Iron Age, but the first documented construction dates back to the 7th century. Over the centuries, Edinburgh Castle has served as a royal residence, military fortress, and prison. It is the most frequently besieged place in Great Britain. So much history here, you could practically feel it physically. For example, in 1566, Mary, Queen of Scots, gave birth to her son, the future King James VI, here. He later united the crowns of Scotland and England as James I. It's simply incredible what has happened here over the centuries.
At the very top of the castle's highest point stands St. Margaret's Chapel. This small chapel, dating from the 12th century, is the oldest surviving building in Edinburgh. We arrived here and, after the climb, didn't take a short break in the glorious sunshine.
Best regards and see you soon, Yours, Al