Hallo liebe Community, nach unserer Fahrt über den Dukes Pass kamne wir auf der anderen Seite recht schnell zu unserem nächsten Ziel, dem Loch Katrine. Loch Katrine ist ein recht großer See, der im Herzen des Loch Lomond & The Trossachs Nationalparks liegt, den wir gerade durchfuhren. Der See ist bekannt für seine atemberaubende Landschaft und seine historische Bedeutung, so dass wir hier natürlich einen Stop einplanen mussten.
Der See ist etwa 13 km lang, aber nur rund 1 km breit. Er hat die typische langgezogene Form eines von Gletschern geformten Sees. An seiner tiefsten Stelle erreicht er über 150 Meter und hat sogar im Hochsommer nur eine maximale Temperatur von 4 Grad! Das war mir zum Schwimmen eindeutig zu kalt :-) Loch Katrine dient seit über 150 Jahren als Hauptwasserreservoir für die Stadt Glasgow und ihre Umgebung. Aus diesem Grund ist auf dem See der Betrieb von benzin- oder dieselbetriebenen Schiffen verboten, um eine Verunreinigung zu vermeiden. Das historische Dampfschiff SS Sir Walter Scott fährt seit 1900 auf dem See und bietet Rundfahrten an. Das Schiff wurde 2007 auf Biodiesel umgerüstet, um den strengen Umweltschutzbestimmungen zu entsprechen. Ein weiteres Schiff, die "Lady of the Lake", verkehrt ebenfalls auf dem See. Und genau mit diesem wollten wir eine Runde über den See drehen.
Nach einem schmackhaften Fish & Chips Mittagessen am See bestiegen wir das Schiff für die 45 minütige Rundfahrt. Zusammen mit einigen anderen Passagieren saßen wir oben auf dem Aussichtsdeck und genossen den Fahrtwind im Haar. Das war schon wirklich schön, auch wenn das Wetter nicht ganz mitspielte und dunkle Wolken den Himmel verhangen. Wir sahen die vielen Wander- und Radweg entlang des Ufers, den ein oder anderen Angler, der Hechten und Bachforellen auflauerte und natürlich die Umgebung des Sees, mit moosbedeckten Wäldern und sanften Hügeln, wirklich atemberaubend.
Unser Kapitän ließ uns über die Lautsprecher des Schiffes immer wieder an seinem reichen Erfahrungsschatz über den See teilhaben. So berichtete er auch vom Gedicht Lady of the Lake, von Sir Walter Scott. Durch dieses erlangte der See 1810 große Berühmtheit, Scotts Werk beschrieb die dramatische Landschaft so anschaulich, dass der Tourismus in der Region stark zunahm. Das Gedicht gilt als einer der Auslöser des modernen schottischen Tourismus. Auch wo der Name Loch Katrine her kommt, ließ er uns wissen. Der Name "Katrine" kommt vom gälischen Wort "Cateran", was "Viehdieb" bedeutet und sich auf die dort lebenden bewaffneten Krieger und Viehdiebe bezog. Er zeigte uns sogar eine alte Steinhütte am Ufer, die den Kriegern schon im Mittelalter als Unterschlupf gedient hatte.
Auf dem Rückweg sahen wir sogar jemanden in dem kalten Wasser des Sees schwimmen! Die Schotten sind halt hart im Nehmen und abgehärtet :-) Unser Tour war leider viel zu schnell zu Ende und so auch unser Tagesausflug in die schottischen Highlands. Nachdem wir wieder festen Boden unter den Füßen hatten, gingen wir direkt zum Auto zurück und fuhren wieder gen Edinburgh. Dort kamen wir geschafft bei einbrechender Dunkelheit an, gaben den Mietwagen zurück und waren froh, als wir im Hotel in unserem Bett lagen.
Viele Grüße und bis bald Euer Al
Hello dear community, After our drive over Dukes Pass, we quickly reached our next destination, Loch Katrine, on the other side. Loch Katrine is a fairly large lake located in the heart of Loch Lomond & The Trossachs National Park, which we were currently driving through. The lake is known for its breathtaking scenery and historical significance, so we naturally had to plan a stop here.
The lake is about 13 km long, but only about 1 km wide. It has the typical elongated shape of a glacially formed lake. At its deepest point, it reaches over 150 meters and, even in midsummer, has a maximum temperature of only 4 degrees Celsius! That was definitely too cold for me to swim :-) Loch Katrine has served as the main water reservoir for the city of Glasgow and its surrounding area for over 150 years. For this reason, the operation of gasoline- or diesel-powered vessels is prohibited on the lake to prevent pollution. The historic steamship SS Sir Walter Scott has been sailing on the lake since 1900, offering tours. The ship was converted to biodiesel in 2007 to comply with strict environmental regulations. Another ship, the "Lady of the Lake," also operates on the lake. And that's exactly the one we wanted to take a trip around the lake on.
After a delicious fish and chips lunch by the lake, we boarded the ship for the 45-minute cruise. Together with a few other passengers, we sat up on the observation deck and enjoyed the breeze in our hair. It was truly beautiful, even though the weather wasn't quite cooperating and dark clouds covered the sky. We saw the many hiking and cycling paths along the shore, the occasional angler stalking pike and brown trout, and, of course, the lake's surroundings, with their moss-covered forests and rolling hills, were truly breathtaking.
Our captain repeatedly shared his wealth of experience about the lake over the ship's loudspeakers. He also told us about Sir Walter Scott's poem "Lady of the Lake." This poem made the lake famous in 1810. Scott's work described the dramatic landscape so vividly that tourism in the region increased dramatically. The poem is considered one of the catalysts for modern Scottish tourism. He also told us where the name Loch Katrine comes from. The name "Katrine" comes from the Gaelic word "Cateran," meaning "cattle thief," and referred to the armed warriors and cattle rustlers who lived there.
He even showed us an old stone hut on the shore that had served as shelter for the warriors in the Middle Ages.
On the way back, we even saw someone swimming in the cold water of the lake! The Scots are tough and hardy :-) Our tour ended far too quickly, and so did our day trip to the Scottish Highlands. Once we were back on solid ground, we went straight back to the car and drove back to Edinburgh. We arrived there exhausted as darkness fell, returned the rental car, and were happy to be back in bed at the hotel.
Best wishes and see you soon, Yours, Al