Hallo liebe Community, nach unserem Stop bei den Kelpies fuhren wir weiter zur nächsten Destination, dem William Wallace Denkmal beziehungsweise das National Wallace Monument in Stirling. Schon von weitem konnten wir den auf einem Hügel gelegenen weit in den Himmel aufragenden Turm sehen und steuerten direkt darauf zu. Der Hügel heißt Abbey Craig, von dem aus Wallace angeblich die englische Armee vor der Schlacht von Stirling Bridge beobachtet haben soll. Hier ist der 67 Meter hoher quadratische Turm, der im Jahr 1869, zum Gedenken an den Freiheitskämpfer William Wallace errichtet wurde, beheimatet.
Der Bau des Denkmals begann im Jahr 1861 und wurde acht Jahre später abgeschlossen. Die Finanzierung erfolgte ausschließlich durch Spenden aus der Bevölkerung. Der Turm im neugotischen Stil wurde von dem Architekten John Thomas Rochead entworfen. Ursprünglich war keine Statue von Wallace geplant, aber eine solche wurde 1887, fast 20 Jahre nach der Eröffnung, an einer der Ecken des Turms angebracht.
Unten am Hügel konnten wir gut parken und fuhren dann mit dem Shuttle Service der alle 5 Minuten fuhr, zum Denkmal hinauf. Von hier oben hatte man einen tollen Ausblick und auch der Blick den 67 Meter hohen Turm hinauf war beeindruckend. Was für ein monumentaler Bau. Hier konnte man auch gut die nachträglich angebrachte Statue von William Wallace sehen. Ich war ganz aufgeregt, denn wer den Film Braveheart mit Mel Gibson aus den 90er Jahren kennt, kann hier nicht ruhig bleiben.
Da meine Frau etwas an Höhenangst leidet, machte ich mich für 16 Pfund Eintritt alleine an den Aufstieg der 246 Stufen einer Wendeltreppe, um die verschiedenen Ebenen zu erkunden. Die erste Ebene die ich erreichte war die Hall of Arms. Hier wurde die Geschichte der Schlacht von Stirling Bridge durch Ausstellungen und einen Film veranschaulicht. Ein grandioser Sieg für William Wallace und die Schotten im Kampf um Freiheit von den Engländern.
Etwas weiter oben auf der zweiten Ebene kam die Hall of Heroes. Diese Etage war anderen berühmten schottischen Persönlichkeiten gewidmet, darunter Robert the Bruce und Robert Burns. Hier wurde auch das legendäre Schwert von William Wallace ausgestellt. Man konnte sich sogar sein eigenes schottisches Clan Wappen erstellen, das dann an die Wand gestrahlt wurde, sehr spaßig.
Oben angekommen war ich abschließend auf The Crown. Die oberste Plattform des Turms, von der aus man einen beeindruckenden Panoramablick auf Stirling und die umliegende Landschaft hat. Und schaut Euch die Bilder an! Was für ein grandioser Ausblick auf die Highlands, die Stadt Stirling mit dem Castle Stirling und das Umland, alles bei schönstem Sonnenschein. Ich kann mich nicht erinnern, wann oder ob ich schon jemals zuvor einen solchen Ausblick genießen durfte. Aber hier oben war ich auch wirklich froh, dass meine Frau den Aufstieg nicht mitgemacht hatte. Es war schon wirklich sehr hoch hier oben und die Brüstung am Rand der Plattform war maximal kniehoch. Das wäre wirklich nichts für sie gewesen.
Nachdem ich mich satt gesehen hatte, kamen mir beim Abstieg auf der engen Wendeltreppe andauernd Leute entgegen und ich musst mich dünn machen, der Abstieg gestaltete sich also als eher schwierig aber schlussendlich hatte ich es geschafft und war wieder unten angekommen wo meine Frau mich wieder in Empfang nahm. Wir wollten ja auch weiter, denn unser Programm war noch lang und der Tag wurde immer kürzer.
An dieser Stelle muss ich meine Berichterstattung über unsere Schottlandreise leider unterbrechen, denn morgen geht es schon wieder los nach Südfrankreich. Sobald ich wieder da bin, beende ich die Schottland Serie und starte mit Südfrankreich, wo ich sicher auch so einiges erleben werde das berichtenswert ist.
Viele Grüße und bis bald Euer Al
Hello dear community, After our stop at the Kelpies, we continued to the next destination, the William Wallace Monument or the National Wallace Monument in Stirling. From a distance we were able to see the tower towered far into the sky on a hill and headed for it directly. The hill is called Abbey Craig, from which Wallace is said to have observed the English army before the Battle of Stirling Bridge. Here is the 67 meter high square tower, which was built in 1869, to commemorate the freedom fighter William Wallace.
The construction of the monument began in 1861 and was completed eight years later. The financing was carried out exclusively by donations from the population. The architect John Thomas Rochead was designed in a neo -Gothic tower. Originally, no statue of Wallace was planned, but one was attached to one of the corners of the tower in 1887, almost 20 years after the opening.
At the bottom of the hill we were able to park well and then drove up to the monument with the shuttle service that drove every 5 minutes. From up here you had a great view and the view was also impressive up the 67 meter high tower. What a monumental building. Here you could also see the statue of William Wallace. I was very excited, because if you know the film Braveheart with Mel Gibson from the 90s, you can't stay calm here.
Since my wife suffers a bit of fear of heights, I made myself just 16 pounds of the 246 steps of a spiral staircase to explore the different levels. The first level I reached was the Hall of Arms. Here the history of the Battle of Stirling Bridge was illustrated by exhibitions and a film. A terrific victory for William Wallace and the Scots in the fight for freedom from the English.
The Hall of Heroes came a little further up on the second level. This floor was devoted to other famous Scottish personalities, including Robert the Bruce and Robert Burns. The legendary sword of William Wallace was also exhibited here. You could even create your own Scottish clan coat of arms, which was then blasted on the wall.
Once at the top, I was finally on The Crown. The top platform of the tower, from which one has an impressive panoramic view of Stirling and the surrounding landscape. And take a look at the pictures! What a terrific view of the Highlands, the city of Stirling with the Castle Stirling and the surrounding area, everything in the most beautiful sunshine. I can't remember when or whether I was ever able to enjoy such a view beforehand. But I was really glad up here that my wife had not participated in the climb. It was really very high up here and the parapet on the edge of the platform was a maximum of knee high. That really wouldn't have been for them.
After I had seen myself, people came towards me constantly on the narrow spiral staircase and I have to make myself thin, so the descent was rather difficult, but in the end I had made it and got back down where my wife received me again. We wanted to continue, because our program was still long and the day was getting shorter.
At this point I have to interrupt my reporting on our Scotland trip, because tomorrow I will start again to the south of France. As soon as I am back, I end the Scotland series and start with the south of France, where I will certainly experience a lot that is worth reporting.
Many greetings and see you soon Al