Moin!
Jap, ich melde mich mal wieder. Ich sollte gerade definitiv jede Gehirnzelle der Analysis widmen, und das bedeutet, es wird wieder mal Zeit für einen kleinen Blogbeitrag^^ In den letzten Monaten habe ich mich mehr darauf konzentriert, Uni und YouTube geregelt auf die Reihe zu kriegen, bevor ich mich nach und nach auch wieder den anderen Plattformen widme.
Tja, was soll ich sagen - es funktioniert nicht! Na dann, wird eben wieder alles angefangen und irgendwie komme ich schon über die Runden :P
Es ist Schwarmflug-Saison!
Die Hochzeitsflüge der ersten Ameisen haben bereits stattgefunden. Ziemlich genau vor einer Woche, also Sonntagabend, habe ich mich zum Lernen in den Garten gesetzt, und durch Zufall eine kleine Ameisenkönigin entdeckt. Die Art: Lasius brunneus, die braune Wegameise. Eine weit verbreitete Art, die gerne in Holz nistet und gelegentlich als Hausameise auftritt. Da ich bereits eine kleine Kolonie besitze, werde ich sie nach der Gründung wohl weitergeben oder aussetzen.
Jedenfalls konnte ich dann nicht mehr ruhig sitzen - Ich musste mich einfach mit der Kamera und ein paar Reagenzgläsern auf den Weg machen, um nach weiteren Königinnen zu suchen. Ich wartete nämlich schon eine Weile auf den Schwarmflug der größten einheimischen Ameisenarten, den Rossameisen.
Daraus ist natürlich ein YouTube-Video entstanden^^ https://youtu.be/DvKeShoa9KI
Nach langem Suchen konnte ich dann auch endlich eine Königin finden. Sie ist direkt vor mir auf einem Holzstoß gelandet, und ich entschied mich, sie noch eine Weile zu beobachten. Vielleicht hätte sie sich als nächstes ja die Flügel abgebrochen, was ein sicheres Zeichen dafür wäre, dass sie bereits begattet worden ist.
Allerdings fiel sie herunter, und ich verlor sie aus den Augen. Auch nach längerem Suchen konnte ich sie nicht mehr finden... Mist!
Etwa 45 Minuten später landete dann die nächste ganz in der Nähe, und noch während ich damit beschäftigt war, sie in das Reagenzglasnest zu bugsieren, erblickte ich schon die nächste. Offenbar hatte die allererste Königin einen Frühstart hingelegt^^
Mit den beiden Königinnen im Gepäck machte ich mich nach einer Weile wieder auf den Weg nach Hause. Dort sah ich, dass eine der beiden im RG schon ihre Flügel abgeworfen hatte, trotz des Fangstresses und Herumgewackle in der Tasche... Ein sehr gutes Zeichen^^
Nach einem kleinen Fotoshooting wurden die Reagenzgläser dann in einer dunklen Schachtel fixiert und seitdem von mir in Ruhe gelassen. Da Camponotus herculeanus Königinnen claustral gründen, benötigen sie auch keine Nahrung bis zum Schlupf der ersten Arbeiterinnen. Frühestens in zwei Wochen werde ich also nochmal einen Kontrollblick hineinwerfen, und in fünf bis sechs Wochen könnten schon die ersten Arbeiterinnen auf der Matte stehen :D
Zum Vergrößern anklicken!
Zum Vergrößern anklicken!
Die Königinnen sind überigens ungefähr 16-17 mm groß, sind also ganz schöne Brummer! Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie sich die Gründung gestalten wird und hoffe natürlich, dass alles glatt läuft und wir am Ende kleine Rossameisenkolonien bewundern können.
Ob ich in Zukunft wieder öfter posten werde, steht in den Sternen, und ist allein von meiner Lust oder Unlust abhängig. Da fällt mir ein, wo steht überhaupt der Steem momentan? Der grauenhaften Werbung nach zu urteilen siehts nicht so rosig aus für Steemit Inc. xD
Naja, wünsche euch einen guten Start in die Woche!
Liebe Grüße, Gabs