Wunderschönes Wetter
...erwartete uns (mich plus family) heute, als wir heute morgen vor die Tür traten und uns auf den Weg zum Saalachspitz machten. Was ist ein Saalachspitz, fragst du? Nun, das ist genau die Stelle, an der die Saalach in die Salzach fließt. Und ich war WIRKLICH froh, in der Früh meine Kamera eingepackt zu haben...
Links die Salzach, rechts die Saalach. Fließrichtung: Auf den Betrachter zu - links an ihm vorbei ;)
Na was wohl... Steine!
Wenn die Flüsse so wenig Wasser haben, liegen risige Flächen mit Kies und Sand frei... ich liebe es, da einfach rumzuschlendern und nach besonders schönen Steinen und glattgeschliffenen Glasscherben zu suchen^^
Das waren weit nicht die schönsten, aber von den Steinen habe ich nicht so viel fotografiert...
Was für ein Klischee...
Wie es sich für ein steiniges Flussufer nuneinmal gehört, standen auch zwei (waren wahrscheinlich noch viel mehr) Steinmännchen rum...
Dieses Steinmännchen wirkte ein bisschen pummelig, aber schöne Fotos kriegt man natürlich trotzdem hin :D
Die Spitze des Saalachspitzes^^
Immer diese Homo sapiens...
In so einem Fluss findet man natürlich auch jede Menge Hinterlassenschaften des Menschen. Natürlich ist das Müll, schrecklich, dass ständig solches Zeug in den Gewässern landen... aber schön aussehen, tut es in diesem Fall schon auch irgendwie.
Vergänglichkeit...
Endlich! Tierfotos!
Es gibt eine ganz bestimmte Wolfsspinnenart (ich glaube zumindest, dass es eine ist...), die ich bisher nur an kiesigen Flussufern finden konnte. Sie ist sehr hell, bläulich grau gefärbt und sehr scheu. Auf die Schnelle habe ich nichts gefunden, vielleicht findet sich ja ein Spinnenexperte unter meinen Lesern, der hier weiterhelfen kann^^
War gar nicht so einfach, die Kleine ordentlich vor die Linse zu kriegen...
Außerdem konnte ich wieder einmal Schmetterlinge fotografieren. Zuerst endeckte ich einen Lanskärtchenfalter, der sich auf den warmen Steinen niederließ, um sich zu sonnen.
Später sah ich noch einen Falter, allerdings wollte dieser seine Flügeloberseite nicht herzeigen. Mir sind jedoch diese Zipfel am Flügel-Hinterrand aufgefallen, außerdem scheinen seine Komplexaugen behaart zu sein... das kann aber auch täuschen, glaube ich. Jedenfalls werde ich da morgen mal mein schlaues Buch zurate ziehen, jetzt ist es schon zu spät für Wissenschaftskram :P
Insektenlarven
Natürlich gab es im Wasser Insektenlarven en masse, vor allem, da mehrere große Pfützen durch den niedrigen Wasserstand bereits vom Fluss selbst abgetrennt waren. Umso besser für den Fotografen (das bin ich^^):
Köcherfliegenlarve
Eintagsfliegenlarve (mitte) und Flussflohkrebs (rechts unten)
Fokus
Als Abschlussfoto gibt es noch eine kleine Fokus-Spielerei von mir, das macht wirklich Spaß! Leider habe ich keine Wahnsinns-Blende, aber das wird sich vorerst auch nicht ändern. Was Geld angeht, habe ich momentan andere Prioritäten...
Wenn euch mein Post gefallen hat, würde ich mich sehr über jegliche Art von Feedback freuen!
Ich wünsche euch allen eine gute Nacht^^
Liebe Grüße, Gabs
PS: Achja, schaut mal, wer sich da nachmittags in unserem Garten noch unbedingt ablichten lassen wollte: