Kurze Einleitung
So nun mal was anders als meine Reviews, da ich selbst Japanisch lerne möchte ich es hier auch ein wenig niederschreiben.
Warum ich Japanisch lerne - weil ich Mangas und Animes so wie auch Japan an sich liebe. Nach einem zweiwöchigen Urlaub in Tokyo war ich einfach geflasht gewesen von der Kultur aber auch von der Sprache, wie sie es einfach schaffen sehr viel Information in sehr wenig Text/Zeichen zu packen.
Noch ein paar kleine Infos zu Japanisch allgemein. Japanisch wird von 127 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen und von 128 Millionen weltweit. Dadurch das nur knapp 1 Millionen Menschen Japanisch als 2. Sprache sprechen wird Japanisch allgemein nicht als Weltsprache anerkannt.
Aller Anfang heißt Hiragana
Die Hiragana sind aus den Kanji entstanden und entsprechen ihn als schnellere Schreibweise. Sie werden nach ihrer Aussprache verwendet und nicht nach ihrem Sinn, so wurde eine Lautschrift geschaffen. Mit den Hiragana ist es möglich alle Wörter im Japanischen zu schreiben.
Hiragana sind in Grundlaute, stimmhafte Laute und gebrochene Laute aufgeteilt. Die Schriftzeichen der Hiragana und Katakana werden Kana genannt; damit wir sie im lateinischen Sprachbereich lernen können auszusprechen werden sie in der Umschrift Hepburn-Romaji dargestellt.
Grundlaute (46)
Die Grund Laute sind Tabellarisch angeordnet in, spaltenweise die Vokale, zeilenweise die konsonantischen Anlaute. Für die Aussprache stehen die Hepburn-Romaji neben dem Japanischen Kana.
-a | -i | -u | -e | -o | |
---|---|---|---|---|---|
あ a | い i | う u | え e | お o | |
k- | か ka | き ki | く ku | け ke | こ ko |
s- | さ sa | し shi | す su | せ se | そ so |
t- | た ta | ち chi | つ tsu | て te | と to |
n- | な na | に ni | ぬ nu | ね ne | の no |
h- | は ha | ひ hi | ふ fu | へ he | ほ ho |
m- | ま ma | み mi | む mu | め me | も mo |
y- | や ya | ゆ yu | よ yo | ||
r- | ら ra | り ri | る ru | れ re | ろ ro |
w- | わ wa | を wo | |||
n | ん n |
Stimmhafte/Getrübte Laute (25)
Stimmhafte/getrübte Laute werden manchmal dazu verwendet, um im Japanischen das Plural zu bilden; im Allgemeinen haben japanische Nomen keine eigene Pluralform, aber ab und zu findet man Pluralformen bestimmter Worte. Beispiel: ひと heißt der Mensch und wenn man eine Pluralform davon bilden will heißt das ひとびと die Menschen.
-a | -i | -u | -e | -o | |
---|---|---|---|---|---|
g- | が ga | ぎ gi | ぐ gu | げ ge | ご go |
z- | ざ za | じ ji | ず zu | ぜ ze | ぞ zo |
d- | だ da | ぢ ji | づ zu | で de | ど do |
b- | ば ba | び bi | ぶ bu | べ be | ぼ bo |
p- | ぱ pa | ぴ pi | ぷ pu | ぺ pe | ぽ po |
![]() |
Gebrochene Laute (33)
Gebrochene Laute haben keine besondere Verwendung. Sie sind Laute wie die Grundlaute.
-ya | -yu | -yo | |
---|---|---|---|
k- | きゃ kya | きゅ kyu | きょ kyo |
s- | しゃ sha | しゅ shu | しょ sho |
c- | ちゃ cha | ちゅ chu | ちょ cho |
n- | にゃ nya | にゅ nyu | にょ nyo |
h- | ひゃ hya | ひゅ hyu | ひょ hyo |
m- | みゃ mya | みゅ myu | みょ myo |
r- | りゃ rya | りゅ ryu | りょ ryo |
g- | ぎゃ gya | ぎゅ gyu | ぎょ gyo |
j- | じゃ ja | じゅ ju | じょ jo |
b- | びゃ bya | びゅ byu | びょ byo |
p- | ぴゃ pya | ぴゅ pyu | ぴょ pyo |
Beispiele:
Noch ein paar Beispiele wie Wörter in Hiragana aussehen und auch direkt Vokabeln zum Lernen sind.
Das war die kleine Einführung zu den Hiragana
Das war es erst mal für den Anfang, nächste Woche kommen dann die Katakana.
Bei bedarf werde ich auch noch ein Tutorial schreiben wie man am PC und am Smartphone sich die Japanische Tastatur einrichten kann um Japanisch Schreiben zu können.
Mit Unterstützung von: @historyfan1867
Quellen/Lernmaterialien:
Webseiten: Wikipedia Hiragana Wikipedia Japanische Sprache Infoplan
Bücher: Hiragana und Katana Übungen ISBN: 3-87548-448-7 (Im Besitz) Japanisch Schritt für Schritt Band 1 ISBN: 978-3-7322-9974-4 (Im Besitz) Japanisch Schritt für Schritt Band 2 ISBN: 978-3-7386-3579-2 (Im Besitz) Die Kana lernen und behalten Teil 1: Die Hiragana / Teil 2: Die Katakana ISBN:978-3-4604-056-9 (Im Besitz) Langenscheidt Universal-Wörterbuch Japanisch ISBN: 978-3-4681-8191-7 Kanji und Kana 1: Handbuch der japanischen Schrift ISBN: 978-3-4684-9388-1
Lern-Kurse: Sprachenlernen24
Bilder/Pics: Alle Rechte an den Bildern liegen bei mir. / All rights to the pictures are owned by me.