Hallo, willkommen zurück!
Ich habe vor einiger Zeit Haus des Geldes auf Netflix zu Ende geschaut. Und es dann für diesen Artikel nochmal geschaut. Also Achtung, dieser Text enthält kritische Spoiler, vor allem zur letzten Episode. Zudem: Einerseits muss man die Serie nicht unbedingt gesehen haben, um diesen Text zu verstehen, denn die entscheidenden Dinge erkläre ich sowieso, andererseits garantiert das Schauen der Serie auch nicht das Textverständnis.
Das hier wird kein Review - es soll vielmehr die Eindrücke vermitteln, die dabei auftreten, wenn man die Serie und vor allem das Finale mit Laser-Augen schaut. Das faszinierende an "Haus des Geldes" ist vor allem der Krieg gegen den Staat und wie dieser schlussendlich gewonnen wird. Beim Schauen ist mir es nämlich so vorgekommen: Was der Professor mit Spanien macht, ist in gewisser Weise genau das, was Bitcoin macht oder machen soll. Ich möchte also versuchen, das nachvollziehbar in Worte zu fassen.
was die Serie und dieser Artikel Thematisieren: * Gelddrucken - offener Angriff auf das Geldsystem * Propaganda, Widerstand und Meinungsmache * Bedeutung von Goldreserven für Staaten * Spieltheorie des Banküberfalls und des Bitcoin
Die Serie bringt den Zuschauer dazu, über solche Dinge nachzudenken. Auch wenn sie dabei nicht komplett realistisch vorgeht. Es erzeugt diese Gefühle des Widerstands und der Revolution. Wir gehen das einzeln durch und gehen dabei auch immer wieder auf Zusammenhänge und Analogien zu Bitcoin ein.
Haus des Geldes nimmt das Staats-, Geld- und Wirtschaftssystem in zwei Stufen und auf mehreren Ebenen auf die Schippe. Zuerst geht es nur um das Gelddrucken und damit die Kritik an der zentralisierten Geldpolitik. Danach geht es dann aber an die Goldreserven. Der Staat druckt also wertloses Geld, während er das eigentliche Geld - also das Gold - bei sich selbst bunkert. Auch dieses wollen die Bankräuber sich dann holen. Es stellt sich die Frage: Würde man den Staat in die Knie zwingen, indem man ihm das Gold wegnimmt? Die Serie beantwortet das mit ja.
Aber schließlich geht es ganz am Ende noch eine Stufe weiter. Auch das Gold hat eigentlich keinen Nutzen als Tauschmittel. Denn in seiner Rolle als Reserve kommt es einzig und allein auf seine Seltenheit und Liquidität an
All das ist es wert, einmal durchdacht und in Bezug zu Bitcoin gesetzt zu werden. Um dabei das Gefühl zu erkennen, welches die Serie vermittelt, um die spieltheoretischen und währungspolitischen Anreize zu sehen und die Bedeutung der Dali-Maske als Symbol für den Widerstand.
Fangen wir chronologisch an mit dem ersten Überfall der Bankräuber und, um was für eine Form von Konflikt es sich hier handelt.
Also Dali Maske auf, Laser Augen einschalten, rote Kapuze auf und let's go...
Bankräuber gegen Druckerpresse und Lügenpresse
Die beiden wichtigsten Machtinstrumente?
Ich frage mich, wie sehr Haus des Geldes die Zuschauer zum Nachdenken über das Geldsystem anregt... oder auch die Wirtschaft allgemein, die Presse, die Medien, ... Was Haus des Geldes uns nämlich zeigt, ist eine Propagandaschlacht zwischen Bankräubern und Staat.
Das Geldsystem wird in der Serie eher oberflächlich angesprochen geschweige denn erklärt, aber es ist offenbar ein zentraler Kritikpunkt. Der Überfall auf die staatliche Banknotendruckerei von Spanien führt der Öffentlichkeit vor Augen, dass Geld nichts als Papier ist, welches einfach gedruckt wird. Dies wird die gesamten beiden ersten Staffeln über gemacht. Die Druckerpresse läuft auf Hochtouren! Anstatt Geld von der Bevölkerung zu stehlen, wird es von den Geiselnehmern gedruckt. Was zwar auf den ersten Blick anders aussieht, aber eigentlich doch dasselbe ist!
🧻🧻🧻
Lustig ist, dass der Originaltitel "La Casa de Papel" Haus des Papiers und nicht Haus des Geldes bedeutet!
Ironischerweise spricht der Professor davon, dass die Menschen die Bankräuber mögen werden, weil sie niemandem Geld stehlen. Obwohl sie die Kaufkraft an sich im Grunde von jedem, der ebenfalls den Euro nutzt, gleichmäßig stehlen. Insofern ist es aber der fairste Raubüberfall der Geschichte und er dient als Kritik am Geld selbst.
Daneben läuft aber auch die Propaganda- bzw. Lügenpresse. Es wird schließlich das Geldsystem auf die Schippe genommen, indem der Prozess des Gelddruckens mit einem Raubüberfall gleichgesetzt wird. Die Bankräuber werden in der Öffentlichkeit dabei nicht als Räuber, die das Geld aller entwerten, sondern eher als Revolutionäre oder Aktivisten betrachtet. Sie erhalten über die weltweite Berichterstattung Aufmerksamkeit sowie Zustimmung und Sympathie in der Bevölkerung für ihren Raub. Denn dieser wird als systemischer Widerstand gewertet, da er auf die zentrale Kontrolle über das Gelddrucken aufmerksam macht.
“Man hat dir beigebracht alles in Gut und Böse einzuteilen. Aber das was wir hier machen findest du ok wenn es andere machen. 2011 hat die EZB aus dem Nichts 171 Milliarden Euro gedruckt - aus dem Nichts. Das ist das gleiche, was wir tun. Nur eine Nummer größer. 2012 waren es 185. 145 Milliarden waren es 2013. Weißt du wo das ganze Geld hingegangen ist? Zu den Banken. Direkt aus der Banknotendruckerei zu den allerreichsten. Hat jemals jemand der Zentralbank Diebstahl vorgeworfen? "
(Der Professor orange-pilled die Inspectora)
Egal wo im System das Geld erzeugt und in Umlauf gebracht wird - derjenige, der es zuerst bekommt, profitiert davon, bevor das Geld in die Gesamtheit aller Märkte vordringt und sich die Preise daran anpassen.
Einerseits kaufen Zentralbanken mit neu geschaffenem Geld Staatsanleihen. Andererseits können die Vermögenden am einfachsten Geld erzeugen, indem sie ihre Vermögenswerte als Kreditsicherheit nutzen und sich so neue Schulden auf ihre Konten eintragen lassen. Ebenfalls von der Zentralbank wiederum bekommen die Banken Einlagen, um genau das zu ermöglichen. In der Finanzwirtschaft kommt das neue Geld zuerst an. Auf das eigentliche Giralgeld und die Kreditschöpfung die dabei stattfindet geht die Serie aber nicht ein. Sie verbleibt bei der simplen "Geld ist nur Papier" Erkenntnis und geht nicht weiter in die Tiefe.
Es wird primär eher ein Gefühl von der Druckerpresse als zentrales Machtinstrument und den Bankräubern als gefeierte, maskierte Widerstandskämpfer vermittelt.
Die Dali Maske hat dank Haus des Geldes sogar eine ähnliche Bedeutung erlangt wie die Guy Fawkes Maske - Widerstand gegen den Staat und auch Anonymität. Die Bevölkerung, die hinter den Bankräubern steht, macht es ihnen gleich und demonstriert mit aufgesetzten Dali Masken. Die gesamte Zeit über wird demonstriert. Nicht nur in der Serie, auch in echt.
Protestors donning the ‘Dali masks’ from Money Heist in Puerto Rico. (Source: Kari Kari via Twitter)
Tatsächlich wurde das Werk bereits nach zwei Staffeln so berühmt, dass die Maske von Demonstranten und auch von Bankräubern benutzt wurde. Was dann wiederum am Beginn der dritten Staffel vom Professor auch aufgegriffen wurde, wo er auch den Krieg gegen den Staat öffentlich proklamiert und die öffentliche Aufmerksamkeit und Reputation noch stärker nutzen will. Der Staat soll exposed werden, während die Bankräuber als Helden gefeiert werden.
"Stellt euch vor: Die werden Tag für Tag in den Medien über uns berichten. Jede Familie im Land wird sich die Frage stellen, was wir gerade machen. Und wisst ihr was sie denken werden? Jeder wird denken verdammt wieso ist mir das nicht eingefallen? Denn im Grunde werden wir nämlich keinem Geld stehlen. Und deshalb werden sie uns mögen. Es ist entscheidend, dass wir die Menschen im ganzen Land auf unserer Seite haben."
(Der Professor über die öffentliche Aufmerksamkeit)
Genauso wie die Bankräuber in der Bevölkerung nicht als Verbrecher gesehen werden dürfen, ist das Image des Bitcoin ebenso von entscheidender Wichtigkeit. Es wird das staatliche Geldsystem Angegriffen genauso wie die Bankräuber dies auch tun. Danach haben sie unter Verfolgung und Propaganda zu leiden, was das ganze tatsächlich in beiden Fällen zu einem Image- und Propagandakrieg macht. Beide Seiten müssen sich gegenüber der Öffentlichkeit gegenseitig geschickt als den Bösen darstellen, um die Gunst der Bevölkerung zu erlangen. Denn diese ist von entscheidender Wichtigkeit.
Der Staat sieht sich angegriffen und muss durch Kampagnen und Kommunikationsstrategie dauerhaft versuchen, die Bankräuber und den Bitcoin als den Bösen darzustellen. Das sehen wir in der Serie und sehen wir in der realen Welt mit Bitcoin auch immer wieder.
Dee Krieg, den der Professor mit dem Staat führt, hat damit erst begonnen und wird umso härter auf kommunikationspolitischer ebene geführt. Dies ist aber nur die sichtbare Ebene, das worauf sich die Medien stürzen und worüber alle reden. Der Plan des Professors, auf dem dieser ganze Wirbel fußt, hat in erster Linie viel grundlegendere Dinge im Sinne, die das gesamte Staatssystem auseinander nehmen und besiegen soll.
Goldreserven und Spekulative Attacken
Damit kommen wir zum Krieg zwischen dem Staat und dem Professor, der etwas finden musste, das dem Staat noch mehr schaden würde, als die Bankräuber als freie und reiche Menschen ziehen zu lassen, ohne sie weiter zu verfolgen. Er wendet sich ab diesem Punkt als offener Widerstand gegen das staatliche Konstrukt als solches, welche seine Macht missbraucht. Im Speziellen geht es darum, Rio, welcher auf der Flucht gefangen wurde, zu retten und sich zudem allgemein gegen die staatliche Gewalt und Verfolgung zu wehren.
"Wie sollen wir Rio retten?" - "Durch einen Raub. Das ist das, was wir können. Der Raub ist nur der Anfang. Aber in Wirklichkeit trotzen wir dem gesamten System. Wir werden dieses Mal nicht einfach Typen sein, die andere als Geisel nehmen, um ihr eigenes Geld zu drucken. Wir sind die, die sich zur Wehr setzen. Wir sind die, die sagen, genug ist genug. Was sie da mit Rio machen, ist eine Kriegserklärung. Und das heißt wir sind der Widerstand." - "Und was stehlen wir?" - "Das Gold… Nicht nur irgendein Gold. Das Gold! Das einzige Gold was zählt - Die Goldreserve der Spanischen Zentralbank!"
(Der Professor und Tokyo)
Der ultimative Masterplan des Professors zum Bezwingen der Regierung, der Polizei, des Geheimdienstes und des Militärs ab Staffel 3 sieht es vor, dem Staat seinen Schatz wegzunehmen, welcher in der Bank von Spanien lagert. Die spanische Goldreserve ist von da an in der McGuffin, um den sich alles dreht. Das bedeutet wie bei einer Serie, wo es um die Suche nach einem Schatz geht - es ist der Gegenstand, der die Handlung antreibt und den alle haben wollen. Der Professor betont mehrfach, wie wichtig und entscheidend es ist, das Gold aus der Bank heraus zu schaffen und dass es die einzige Chance ist, lebend aus der Bank zu entkommen.
Was macht das Gold so unglaublich wichtig?
🏦🏦🏦
“Wofür steht das Gold eines Landes? ... Es ist eine Illusion! Nur eine Illusion. Es ist nutzlos … Spanien hat damit noch nie bezahlt. Damit hat nie eine Transaktion stattgefunden. Nichts. Es ist... eine psychologisch Absicherung”
(Der Professor über Goldreserven in der allerletzten Episode)
Die Gold- und Devisenreserven einer Regierung dienen unter anderem dazu, im Notfall liquide bleiben zu können und, um Angriffe und gefährliche Wertverluste auf die eigene Währung abzuwehren, indem man diese vom Markt aufkauft und damit stabilisiert. Am besten, indem man dabei gleichzeitig das Asset, welches die Grundlage für den Angriff darstellt, veräußert. So also Gold, wenn die Angreifer Schulden in Inlandswährung aufnehmen, um davon Gold zu kaufen, im Wissen, dass die Schulden im Wert sinken während das Gold an Wert gewinnt. Der Staat kann mit Reserven einen solchen Angriff unlukrativ machen und somit abwehren oder von vornherein verhindern.
Genau diesen kritischen Schutzwall des Staates wollen die Bankräuber sich holen um ihn letztendlich zu besiegen.
Da jeder Teilnehmer am Geldmarkt und am Anleihenmarkt weiß dass der Staat solche Angriffe mit seinem Gold abwehren kann, wird auch niemand den Angriff ausführen und das Gold muss somit gar nicht benutzt werden. Es herrscht ein Gleichgewicht und das Gold dient tatsächlich nur als psychologische Absicherung zur Aufrechterhaltung der Stabilität. Das Gold muss fast niemals bewegt werden, um als Schutzwall für das System zu dienen. Es muss einfach nur vorhanden sein und alle müssen davon wissen. Da sich so bereits die Anreize zum Angriff minimieren.
Ähnlich verhält es sich mit der Kreditwürdigkeit, also der Fähigkeit, Staatsschulden im Notfall durch Gold und andere Reserven begleichen zu können. Auch hier wären spekulative Angriffe in Form von Verkäufen von und Leerverkäufen auf(also Wetten gegen) die Staatsanleihen denkbar.
Was würde passieren, wenn die Goldreserve plötzlich abhanden kommt und dies bekannt wird? Das ist das, was der Professor gegen Ende seines Masterplans herbeiführen bzw. androhen will. Es fällt dann der in staatlicher Hand befindliche ökonomische und psychologische Schutzwall gegen spekulative Angriffe und ein Teil der eigenen Kreditwürdigkeit und Liquidität weg.
🎲🎲🎲
Danach kommen die Finanzmärkte ins Spiel, die der Professor mit einem Casino vergleicht:
"Finanzmärkte funktionieren wie ein riesiges Wettbüro. Man kann auf alles Wetten. Einen Kurs an der New Yorker Börse, den Fall des Weizenpreises oder dass ein Land in den Ruin fällt. Man kann jede menge Geld verdienen und das völlig legal. Was haben wir den Fonds und Großkonzernen zu bieten die nur auf der Suche nach einem Opfer sind an dem sie sich bereichern können? ... Sicherheit! Sobald wir kundtun, dass das Gold nicht mehr in der Bank liegt, ist jede Wette gegen Spanien eine Wette auf das Gewinnerpferd. Die Panik bringt die Investoren dazu sofort alle Aktien und alle Spanischen Staatsanleihen abzustoßen. Dann gibt es einen Börsencrash."
(Der Professor erklärt wie er die Finanzmärkte in den finalen Schritt seines Plans einbeziehen will)
In der Folge schließen sich andere dem Angriff des Professors an, um sich durch Verkäufe, Spekulationen und Leerverkäufe am Crash zu bereichern. Gleiches ist auf Bitcoin anwendbar, wenn absehbar wird, dass es sich wahrscheinlich durchsetzen und gegen andere Anlagen und staatliche Währungen siegreich sein wird. Jeder kann seine Kaufkraft auf Bitcoin anstatt auf Staatsanleihen und Währungen setzen und beides sogar mit Leerverkäufen angreifen. Wichtig hierbei ist, dass diese "Mittäter" nicht zu den ursprünglichen Angreifern gehören, sondern nur auf den Profit und die Sicherheit aus sind, die die Angreifer ihnen bieten. Sie werden sozusagen instrumentalisiert, indem ihnen die entsprechenden Anreize gesetzt werden. Wie Söldner.
Sowohl der Professor als auch die Bitcoiner wollen den Staat besiegen, indem sie Investoren, Hedgefonds und Menschen auf der ganzen Welt instrumentalisieren und sie sich in einer spekulativen Attacke dem Wirtschaftskrieg anschließen lassen.
⚔️⚔️⚔️
Um das hier zwischendurch einmal zu erklären: Die Existenz der EZB und sonstiger Hilfe von Außen müssen wir - genauso wie die Serie das tut - hierbei ausklammern. Hätte man ein anderes Land als Schauplatz genommen, wäre es vielleicht leichter gewesen. Aber hierbei handelt es sich um eine spanische Produktion und Spanien gehört zum EURO. Es hat keine eigene Währung für sich allein, welche es auch allein gegen Spekulation verteidigt. Daher ist in der Serie auch nur von der Kreditwürdigkeit, Staatsanleihen, Aktien und der spanischen Wirtschaft an sich die Rede. Dieser Umstand macht es der Serie etwas schwer, die Bedeutung von Reserven für die Währungsstabilität zu erklären. Im Grunde betrachten wir stattdessen bei diesen Überlegungen einen theoretischen Staat mit eigener Währung und massiven Goldreserven und nicht Spanien, die USA oder ein anderes real existierendes Land. Auch die Rolle des US Dollars als Reserve lassen wir außen vor. Das alles hier auf die Erde anzuwenden ist sowieso noch einmal eine Stufe schwieriger.
Jedenfalls würde die Abwesenheit von Staatsreserven und das Wissen aller Akteure darum dazu führen, dass die eigene Währung und die eigene Staatsanleihe weniger geschützt ist. Eine solche Krise würde dann ebenfalls der gesamten Volkswirtschaft schaden, womit auch die Steuereinnahmen des Staates einbrechen. Von der Stabilität des Systems und der öffentlichen Ordnung ganz zu schweigen. Der Staat verliert also nicht nur das Gold, sondern am Ende auch die Aussicht auf zukünftige Einnahmen und die eigene Integrität. Er bricht in sich zusammen. Vieles von dem, was den Staat liquide und vermögend macht, ist dann von der Aktivseite seiner Bilanz gestrichen, welche dann nicht mehr der Verschuldung und den Ausgaben entgegensteht. Der Staat verliert seine Kreditwürdigkeit und damit auch die Fähigkeit, Projekte auf Kredit zu finanzieren. Er kann kein Geld aufnehmen, um der Wirtschaft zu helfen, sondern kann auf kurz oder lang nur den Staatsbankrott anmelden. Und zwar kaum so sehr wegen den fehlenden Reserven an sich, sondern wegen dem, was das Fehlen dieser auslöst.
📉📉📉
Durch einen Angriff an einem zentralen, kritischen Punkt soll ein Dominostein umgestoßen werden, was schließlich zu einem riesigen Börsencrash, einer Schuldenkrise, einer Währungskrise und einer Wirtschaftskrise führt. Das ist grob zusammengefasst die Theorie hinter dem, was der Professor dem Staat androht. Dieser soll dann kooperieren, um genau das zu verhindern.
Eine einleuchtende Vorstellung ist das schon. Wie realistisch das aber tatsächlich ist, steht komplett auf einem anderen Blatt. Hier geht es nur um die Bedeutung von Reserven, Finanzierungsfähigkeit und Liquidität sowie die Spieltheorie dahinter, die wir noch auf Bitcoin übertragen wollen.
Charisma und Spieltheorie des Professors und des Bitcoin
Während die Dali Maske für den Widerstand an sich steht, ist der Professor die Verkörperung für den Plan, welcher diesen Widerstand erfolgreich werden lassen kann, ihn antreibt und ihm tatsächliche Chancen, Methoden, Organisation und Hoffnung bietet. Die Handlung von Haus des Geldes zeigt dem Zuschauer die meiste Zeit über, wie ein Plan trotz etlicher Fehler und Verluste erfolgreich bis zum Ende durchgeführt wird, da der Professor jede Eventualität in seiner Planung berücksichtigt und diese mit seiner Bande vorab durchgeht und trainiert. Die Dali Maske hingegen ist wiederum ein Instrument, ein Meme welches der Professor als Marketing Instrument nutzt, indem er es zum Symbol seiner Bande und des Widerstandes erhebt.
(Published on May 2, 2021 on hdqwalls.com, Author : subiharchandra)
Jetzt haben wir ja schon einen Teil der Spieltheorie des Professors kennengelernt. Die Instrumentalisierung der Investoren. Aber der Professor ist mehr. Er macht mit seinem ultimativen Masterplan das Unmögliche möglich und bedenkt dabei jeden einzelnen Schritt der eigenen sowie der Gegenseite sowie welche Anreize jeder einzelne Akteur hat und wie diese jeweils aufgrund dessen seiner Theorie nach handeln werden. Der Professor ist ei