Nun folgt bereits der nächste Teil meiner Lost Places Reihe und ich versichere euch, das folgende Objekt ist einfach unglaublich! Das Gelände habe ich durch Zufall bei meiner letzten Tour im Vorbeigehen entdeckt. Wie im letzten Post erwähnt habe ich aus Sicherheitsgründen bisher nur das Erdgeschoss erkundet und das auch nur in einem kleinen Bereich. Anbei eine Luftaufnahme des Grundstücks und der Fabrik, im rot markierten Bereich war ich bereits und zur Orientierung habe ich auch die Kameraposition des Titelbildes eingezeichnet.
Es handelt sich um eine Fabrik aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts, die seit etwa 10 Jahren leer steht. Früher wurden hier Kleidungsverschlüsse wie z.B. Knöpfe und Zubehör hergestellt. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Werk zwar beschädigt, konnte nach Kriegsende aber wieder instand gesetzt werden. Die einzige Bombe die die Fabrik direkt traf war glücklicherweise ein Blindgänger! Mehr Informationen konnte ich zur Fabrik bisher leider nicht finden, Weiteres werde ich aber in meinem nächsten Post ergänzen.
Das ehemalige Bürogebäude, vermutlich ein Neubau.
Die Außenaufnahmen waren nur durch sehr lange Belichtungszeiten von teils 15 Sekunden möglich, es war wesentlich dunkler als die Bilder es vermuten lassen.
Absturzgefahr: Bei den offenen Aufzugtüren geht es teilweise 30m und mehr in die Tiefe!
Aktenordner mit Hunderten Seiten voller Knöpfen und Druckverschlüssen als Muster.
Das Heizöllager...
...groß genug um Tausende Liter aufzubewahren, ob die Tanks wohl leer sind?
Diese Leiter war später meine Rettung, da der Rückweg nur über eine etwa 3m hohe Mauer möglich war.
Wie bereits erwähnt war es deutlich dunkler als die Bilder es erscheinen lassen, das Bild rechts wurde ohne Blitz nur mit meiner Stirnlampe aufgenommen. Außerhalb des Lichtkegels war im Gebäude sowie draussen die Hand vor Augen kaum sichtbar. Ohne Licht ist es absolut gefährlich in den Gebäuden, daher kann ich die Wichtigkeit der Lampe nicht genug betonen, insbesondere wenn man alleine unterwegs ist!
In den kommenden Tagen wird hoffentlich der nächste Besuch stattfinden um den großen Rest zu besichtigen, für bessere Bilder werden wir dann hoffentlich auch bei Tageslicht starten.