Das UZA1 ist wirklich ein interessantes Beispiel für die Architektur und Stadtplanung der 70er und 80er Jahre in Wien. Es ist faszinierend zu sehen, wie ein ehemaliger Frachtenbahnhof überbaut und in ein Universitätszentrum integriert wurde. Die Idee, den Raum effizient zu nutzen und mitten in der Stadt zu bleiben, war damals sehr fortschrittlich. Schade, dass das Gebäude jetzt leer steht, denn es scheint strukturell noch gut erhalten zu sein. Auch der Gedanke, dass sich die Natur langsam ihren Platz zurückholt, passt perfekt zu seiner Geschichte als biologisches Zentrum. Hoffentlich findet man eine neue Nutzung, die Wissenschaft und Nachhaltigkeit wieder miteinander verbindet.
RE: Lost places in Wien: Das ehemalige Biozentrum
@melan11e
· 2025-10-05 21:47
· Deutsch D-A-CH
#hive-121566
Payout: 0.000 HBD
Votes: 17
More interactions (upvote, reblog, reply) coming soon.