Um Himmels Willen mach Sport!
Disclaimer: Ich teile meine langjährige persönliche Erfahrung. Ich bin kein Arzt oder Wissenschaftler auf diesem Gebiet.
Ich weiß, dass sich viele Leute auf Steemit bewegen und ein aktives, gesundes Leben führen. Ich denke die Motivation Anderer, die ihr Feed lesen und durch Post motiviert werden sich mehr zu bewegen, ist eine wichtige Angelegenheit.
Wer sich keinen Personal Trainier leisten kann, trainiert eben mit der App, wie ich.
Denn es gibt leider viele Menschen, vor allem Mädchen in jungem Alter, die sich zum Sport zwingen und das nur, um eine gute Figur zu erhalten. Viele ganztägig berufstätige Menschen reden sich auch oft gerne ein, dass sie keine Zeit für Sport haben. Man kann aber auch schon zuhause auf der Matte einen bedeutenden Beitrag zu seiner Gesundheit leisten.
Leider wird Sport oft nur auf den ästhetischen Aspekt reduziert. Es gibt tatsächlich Leute die denken, dass wenn sie bloß weniger essen und sich gesünder ernähren schon alles richtig machen. Es wird vergessen, wie wichtig Sport ist, um das Herz zu stärken, sich längerer Vitalität zu erfreuen und täglich konzentriert und wach zu bleiben. Sport ist die beste Altersversicherung, sagt man. Also sollte es keine Ausreden geben dürfen. Viele Erkrankungen können durch mehr Bewegung, am besten an der frischen Luft, geheilt werden, noch mehr können vorgebeugt werden. Außerdem: Sport macht Spaß. Wer liebt es nicht nach völliger körperlicher Vereinnahmung, verschwitzt zu zittern, kaltes Wasser zu trinken und den Endorphin-Schub zu genießen?
Ich habe schon einmal darüber geschrieben, dass ich lange Ballett gemacht habe und dann auf Kampfsport umgestiegen bin. Ich denke auch, dass Diversifizierung besonders wichtig ist. Wie auch bei der Ernährung sollte man darauf achten, verschiedene Sportarten zu betreiben, um den Körper nicht einseitig zu belasten. Man muss zwischen Kraft- und Ausdauertraining unterscheiden können und für welchen Zweck was geeignet ist. Ebenfalls sollte man die Beweglichkeit trainieren und Dehnübungen machen.
Krafttraining ist nicht nur für Männer wichtig. Auch für Frauen ist es gesund, ab und zu Gewichte zu stemmen, auch das eigene Körpergewicht. Im Fachjargon nennt man das Bodyweight. Dazu zählen Liegestütze und andere Übungen, die man ganz bequem überall ausführen kann, auch auf zwei Quadratmetern im Hotelzimmer. Es gibt keine Ausreden. Krafttraining zeichnet sich durch seine hohe Intensität aus. Der Körper wird insgesamt nicht viel bewegt, es werden gezielt einzelne Muskelgruppen aufgebaut. Krafttraining verbrennt zwar nicht so viele Kalorien wie Ausdauertraining, ist aber besser zum Abnehmen von Körperfett geeignet. Dadurch, dass der Körper mehr Muskeln hat, wird bei jeder kleinen Bewegung insgesamt mehr Energie verbrannt. Ein muskulöser Körper motiviert außerdem mehr zur Bewegung als ein träger. Ich bin kein großer Fan von Fitnessstudios, deshalb trainiere ich so gut es geht zuhause und habe damit viel Erfolg gemacht.
Ausdauertraining ist enorm wichtig für unser Herz, den Kreislauf und die allgemeine Fitness. Ausdauertraining ist vielfältig. Wandern, Fahrradfahren, Schwimmen, Boxen, Spaziergänge – das ist alles Ausdauertraining. Ausdauertraining verbrennt mehr Kalorien als Kraft Training, da der gesamte Körper gefordert wird, allerdings hilft es nicht so gut beim Abnehmen von Körperfett. Die Muskulatur wird nicht so intensiv gefördert wie beim Krafttraining, es ist schwer Muskeln aufzubauen. Es wurde vielfach belegt, dass die Kalorien, die beim Ausdauertraining verbrannt werden, schnell wieder konsumiert werden, weil man mehr Appetit oder Hunger bekommt.
Beweglichkeitstraining und Dehnübungen dürfen nicht vergessen werden. Besonders bei Kraftsportlern wird dieser Faktor oft außer Acht gelassen. Übertrieben viel Muskelmasse schränkt die Beweglichkeit ein und kann die Bänder und Sehnen verkürzen. Es gibt verschiedene Dehnübungen und Trainings, die den Körper lockern. Viele davon kenne ich aus dem Ballett. Toll für diesen Zweck ist allerdings auch Yoga. Nicht nur die Beweglichkeit des Körpers wird aktiviert, sondern auch der Geist. Übt man verschiedene Yoga-Flows korrekt aus, wird die Atmung an bestimmte Bewegungen angepasst, was für einen Anfänger wie mich sehr fordernd sein kann.
Im Moment mache ich Krafttraining mit dem Körpergewicht und Kurzhanteln, Boxtraining, Schwimmen und ab und zu Yoga und Dehnübungen für die Beweglichkeit. Ich bin interessiert, eure Meinung zu hören! Was hält ihr von regelmäßigem Sport? Was macht ihr für einen Sport? Hattet ihr gute/negative Erfahrungen?