Nach der Prüfungswoche, möchte ich wieder mehr hier schreiben und will mich dabei ein bisschen selbst herausfordern. Ich habe mir überlegt, jeden Tag einen kleinen freundlichen und (hoffentlich) interessanten Text zu schreiben, um euch und mich für den baldigen Frühlingsbeginn vorzubereiten.
Noch mit langen Haaren
Es ist bekannt, dass körperliche und psychische Gesundheit miteinander einhergehen. Im medizinischen Extremfall, kann es sogar zu psychosomatischen Beschwerden kommen. Auch Essstörungen, die den Körper auszehren oder überlasten, können als Ursache ein schlechtes Selbstwertgefühl oder andere psychische Probleme haben. Halten wir fest: Die seelische Gesundheit ist wohl genauso wichtig wie auch die körperliche.
Propagiert wird aber, von manchen Ausnahmen abgesehen, oft nur die körperliche. Überall wird vom Mehrwert einer gesunderen Ernährung mit viel Bewegung gesprochen. Dem Mainstream-Menschen, der nine to five arbeiten geht, womöglich noch Kinder betreut und eine Wohnung sauber halten muss, bleibt oft nicht genug Zeit um aktiv über seine psychische Gesundheit nachzudenken. Die Seele ist jedoch unser Motor!
Liste Glück
Wer sich selbst als eine Person erkennt, die nicht oft genug über ihre Psyche nachdenkt, kann eine kleine schnelle Übungen machen; in der Straßenbahn, in der Dusche oder im Bett vor dem Schlafen gehen. Das ist nichts anderes als Liegestütze, nur eben für die Seele.
Beginnen kann man mit einer Liste, auf der man mehrere Gründe aufschreiben kann, aus denen man glücklich ist oder stolz auf sich sein kann. Ich kann stolz auf mich sein, weil ich eine gute Präsentation gehalten habe, für die ich gelobt wurde.
Ich kann stolz auf mich sein, weil mich viele Menschen als Vorbild sehen. Ich kann glücklich sein, weil ich eine wunderbare Familie habe. Ich freue mich, weil bald wieder Pflanzen blühen und es warm wird. Ich freue mich auf den Sommer. Ich mag es, dass mein Gesicht rot wird, wenn ich mich viel bewege. Ich bin stolz auf meine Schwester. Ich bin glücklich sie zu haben. et cetera. So kann man jeden Tag etwas hinzufügen (oder auch streichen) und bald wird man aber sehen, dass die Liste immer länger wird. Es ist wirklich ein gutes Gefühl die Liste zu lesen und zu pflegen.
Mut zur eigenen Stärke
Man muss sich ja nicht in die völlige Transzendenz bewegen. Es geht ganz einfach, wenn man sich selbst vertraut und sich lieben lernt und auch keine Scheu hat das anderen Menschen zu zeigen. Jeden Tag ein bisschen mehr.