Today we found a new beer in the craft beer section of our supermarket, Baltic Stout from the Insel Brauerei Rügen brewery. The packaging looked very promising. As you know, I like to drink dark beer.
So we packed up the four-pack and put it straight into the fridge at home so we could drink a bottle tonight while watching American football.
The beer has a nice head after pouring and a deep black color.
Unfortunately, the taste isn't quite to my liking. It's very tasty, but it's not the kind of drink I would buy again. The taste is a little too tart for me. But don't get me wrong, it tastes good, but in comparison, I would prefer a different variety.
Since we have been to Rügen a few times, I was interested in where the brewery is located and what else they do, so I visited their website to find out more. Here is the link to the website and the Baltic Stout in German:
https://insel-brauerei.de/detail/8df25aa066364cb08f548fd5c894bb72
You write about the beer yourself:
Sommelier description:
Deep black in the glass with an impressive beige head. A beguiling aroma of chocolate and mocha. The high proportion of roasted oat and wheat malt makes the drink very creamy—like a dark chocolate mousse. Smooth, warming, and happiness-inducing. Sit down in front of the fireplace, put your feet up, and enjoy a contented evening.
Trade name:
Top-fermented rare beer. Brewed, bottled, and aged in bottles at Rügener Insel-Brauerei GmbH
The description of the brewery on the About Us page reads:
MARKUS & DIE INSEL-BRAUEREI I discovered my passion for beer when I was still a teenager. A tour of the Becker Brewery in St. Ingbert fascinated me so much that I trained as a brewer and studied brewing in Weihenstephan, Bavaria. It was 1996 when I moved to the northeast and worked for many years as managing director at the Störtebeker Braumanufaktur in Stralsund. Rügen became my home and was also to become the location for my own brewery with rare beers.
THE IDEA OF A UNIQUE BREWERY In 2015, I opened the Insel-Brauerei. The idea for a unique brewery had been simmering for several months. While drinking beer, I met Andries and Frans de Groen. I let them become part of my thoughts. Both were enthusiastic and we became partners. So I realized my idea with two very experienced and great master brewers from Belgium and the USA. The intention: to combine the best of these three great beer-producing countries. The focus was not on production costs, technology, or raw materials, but solely on achieving the best possible taste—no matter how complex it might be. We spent many days sitting together, thinking, creating, and trying out more than 100 brewing experiments, or building machines based on historical models. We just got started.
RARE BEERS & CLASSIC BEERS WITH BOTTLE AGING My goal is to achieve the highest possible enjoyment value for beer. I can say with a clear conscience that our beers are truly unique. The rare beers in wrapped bottles are as enjoyable as wine. Our Hiddensee beers taste refreshingly smooth and are named after the small, unspoiled island of Hiddensee in our municipality of West Rügen. All our beers are brewed with tennen malt, natural hops, open fermentation in the sea air, and bottle aging in the island brewery in Rambin on Rügen. Inspired by the wonders of nature, handcrafted with passion by our brewers and master brewers. Bottle aging guarantees particularly long-lasting freshness, a fine effervescence, and a firm head. We are delighted to have created our own fine little beer category.
Well then, cheers!
[German]:
Ein Baltic Stout zum American Football.
Heute haben wir in der Craft Bier Abteilung bei uns im Supermarkt ein neues Bier gefunden, dass Baltic Stout von der Insel Brauerei Rügen. Die Verpackung sah ja schon mal sehr vielversprechend aus. Wie ihr ja wisst, trinke ich gerne dunkles Bier.
Also haben wir den Viererträger eingepackt und zu Hause gleich in den Kühlschrank gestellt, damit wir heute Abend bei American Football eine Flasche trinken können.
Das Bier hat eine schöne Krone nach dem eingiessen und eine tiefschwarze Farbe.
Geschmacklich liegt es leider nicht so 100-prozentig auf meiner Seite. Ja schon sehr lecker aber es gehört nicht zu der Sorte, wo ich mir noch mal von eine Flasche kaufen würde. Dazu ist der Geschmack ein wenig zu herb. Aber nicht falsch verstehen es schmeckt gut, aber im Vergleich würde ich dann doch eine andere Sorte vorziehen.
Da wir auch schon ein paar mal auf Rügen war, hat mich interessiert wo denn die Brauerei ist und was sie noch alles so macht und bin auf deren Webseite gegangen und habe mir das mal angeschaut. Hier der Link zur Webseite und dem Baltic Stout in deutscher Sprache:
https://insel-brauerei.de/detail/8df25aa066364cb08f548fd5c894bb72
Über das Bier schreiben Sie selbst:
Sommelier-Beschreibung:
Tiefschwarz im Glas mit imposanter, beiger Schaumkrone. Ein betörender Duft nach Schokolade und Mokka. Der hohe Anteil an Röstmalz von Hafer und Weizen macht den Trunk sehr cremig – wie eine Mousse au Chocolat aus Bitterschokolade. Weich, wärmend, glücklich machend. Ab vor den Kamin, Füße hoch und den Abend zufrieden ausklingen lassen.
Verkehrsbezeichnung:
Obergäriges Seltenes Bier. Gebraut, Abgefüllt , Flaschengereift in der Rügener Insel-Brauerei GmbH
Zur Brauerei im wir über uns lautet die Beschreibung:
MARKUS & DIE INSEL-BRAUEREI Meine Leidenschaft zum Bier entdeckte ich schon im Jugendalter. Eine Brauereibesichtigung bei der Becker Brauerei in St. Ingbert faszinierte mich so sehr, dass ich mich zum Brauer ausbilden ließ und im bayerischen Weihenstephan Brauwesen studierte. Es war 1996 als ich in den Nordosten siedelte und viele Jahre als Geschäftsführer bei der Störtebeker Braumanufaktur in Stralsund arbeitete. Rügen wurde meine Heimat und sollte auch der Standort für meine eigene Brauerei mit Seltenen Bieren werden.
DIE IDEE EINER EINZIGARTIGEN BRAUEREI Im Jahr 2015 eröffnete ich die Insel-Brauerei. Die Idee für eine einzigartige Brauerei köchelte schon einige Monate zuvor. Beim Biertrinken lernte ich Andries und Frans de Groen kennen. Ich ließ sie Teil meiner Gedanken werden. Beide waren begeistert und wir wurden Partner. So realisierte ich mit zwei sehr erfahrenen und großartigen Braumeistern aus Belgien sowie den USA meine Idee. Die Intention: Das Beste aus den drei großartigen Bierländern zu vereinen. Dabei sollten nicht die Herstellungskosten, die Technik und die Rohstoffe bestimmen, sondern nur das Beste für den ideellen Geschmackswert – ganz egal, wie aufwendig es auch sein mochte. Viele Tage saßen wir zusammen, überlegten, kreierten und probierten uns an mehr als 100 Brauversuche oder bauten Maschinen nach historischem Vorbild nach. Wir legten einfach los.
SELTENE BIERE & KLASSISCHE BIERE MIT FLASCHENREIFUNG Mein Ziel ist es den höchsten Genusswert für Bier zu erreichen. Ich kann mit gutem Gewissen sagen, unsere Biere sind wirklich einzigartig. Die Seltenen Biere in der eingewickelten Flasche, sind genussvoll wie Wein. Unsere Hiddenseer Biere schmecken erfrischend süffig und sind nach der kleinen naturbelassenen Insel Hiddensee in unserer Gemeinde West Rügen benannt. Alle unsere Biere werden mit Tennenmalz, Naturhopfen, Offener Gärung an Seeluft und mit Flaschenreifung in der Insel-Brauerei in Rambin auf Rügen gebraut. Inspiriert von der wundervollen Natur, handwerklich gebraut mit der Leidenschaft unserer Brauer und Braumeister. Die Flaschenreifung garantiert dabei eine besonders lang anhaltende Frische, eine feinprickelnde Kohlensäure und einen festen Schaum. Wir sind sehr glücklich, eine feine kleine eigene Bierkategorie geschaffen zu haben.
Na dann 🍻