Mein neues Lieblingsgetränk: Tirola Kola
Manchmal sind es die kleinen Zufälle im Leben, die einem ein echtes Stück Heimatgefühl zurückbringen – so ging es mir mit meinem neuen Lieblingsgetränk Tirola Kola.
Die erste Begegnung in Berlin
Vor einigen Monaten saß ich in einem Berliner Restaurant und blätterte ganz entspannt durch die Getränkekarte. Plötzlich fiel mir ein Name ins Auge – Tirola Kola. Für viele wäre das vielleicht nur eine alternative Cola gewesen. Für mich als gebürtigen Tiroler klang es aber sofort nach einer Entdeckung, die ich unbedingt probieren musste.
Die Neugier hat sich gelohnt: Schon nach dem ersten Schluck war ich begeistert. Ein angenehm erfrischender Geschmack, ähnlich wie bei Fritz Kola oder vergleichbaren Independent-Getränken, aber doch eigenständig genug, um aufzufallen.
Eine Überraschung aus der Heimat
Natürlich wollte ich sofort wissen, woher dieses Getränk kommt. Mit ein bisschen Recherche stellte ich fest: Die Cola wird tatsächlich in meinem Geburtsort Brixlegg im Inntal hergestellt – also genau dort, wo ich aufgewachsen bin. Dieser Zufall fühlte sich fast so an, als hätte mich das Getränk direkt nach Hause geführt.
Mein nächster Gedanke war: „Wo bekomme ich mehr davon?“ Doch schnell die Ernüchterung – in Deutschland ist Tirola Kola kaum zu finden. Selbst die Firma konnte mir auf Nachfrage nicht genau sagen, wo es hierzulande verkauft wird. In Österreich dagegen ist das Sortiment regelmäßig bei MPreis erhältlich.
Vom Gelegenheitsfund zum Roadtrip
Zu diesem Zeitpunkt hatte ich keine Reise nach Österreich geplant. Also fragte ich im Freundeskreis herum. Ein Kumpel erzählte mir, dass er in zwei Wochen Urlaub in Tirol machen würde. Die Lösung lag auf der Hand – ich bat ihn, mir ein paar Flaschen mitzubringen. Und tatsächlich: Als er zurückkam, hatte er vier halbe Liter im Gepäck. Allein dieser kleine Vorrat hat mir schon viel Freude bereitet.
Doch damit nicht genug. Bald darauf plante ich meinen eigenen Urlaub in Österreich – und diesmal stand Tirola Kola ganz oben auf der To-do-Liste. Eigentlich wollte ich mit der Bahn fahren, aber die Frage, wie ich möglichst viele Flaschen mit nach Deutschland bekomme, ließ mich umschwenken. Also ging es mit dem Auto in die Alpen.
Im Umkreis von 30 Kilometern suchte ich mehrere MPreis-Filialen auf – und kaufte dort kurzerhand den gesamten Bestand Tirola Kola leer. Mit gut gefülltem Kofferraum machte ich mich auf den Heimweg, bereit, sowohl meinen Eigenbedarf zu decken als auch ein paar Freunden Kostproben mitzubringen.
Ein Stück Tirol in der Flasche
Wahrscheinlich hätte mich Tirola Kola nicht so stark begeistert, wenn es nicht diese direkte Verbindung zu meinem Geburtsort gäbe. Aber genau dieser Zufall macht es perfekt: Es ist nicht nur ein Getränk mit einem besonderen, angenehm frischen Geschmack, sondern auch ein Stück Heimat, das mich selbst hier in Deutschland begleitet.
Die Marke Tirola Kola – Tradition neu gedacht
Hinter Tirola Kola steckt die Tirola Kola GmbH mit Sitz in Brixlegg. Der Anspruch der Marke ist es, ein „echtes Tiroler Produkt“ zu schaffen – bodenständig, ehrlich und regional verwurzelt. Produziert wird nach strengem Reinheitsgebot und ausschließlich mit natürlichen Zutaten. Das Getränk verzichtet komplett auf künstliche Geschmacksverstärker oder Konservierungsstoffe und ist für viele eine willkommene Alternative zu den klassischen Industrie-Colas.
Das Besondere: Tirola Kola möchte bewusst lokal bleiben. Verkauft wird es vor allem in Tirol und über regionale Supermärkte wie MPreis, einzelne Bars und Restaurants. Das macht die Cola fast schon zu einem Geheimtipp – etwas, das man nicht überall bekommt, sondern gezielt suchen (oder mitbringen lassen) muss.
Geschmack mit Heimatbonus
Vielleicht hätte ich Tirola Kola auch ohne tieferen Bezug geschätzt – immerhin hat es einen erfrischenden, eigenständigen Geschmack, der sich angenehm von großen Marken absetzt. Aber die Tatsache, dass es aus meinem eigenen Geburtsort stammt, macht das Ganze einfach perfekt. Tirola Kola ist mehr als nur ein Getränk – es ist für mich ein Stück Tirol, ein Stück Identität und mein neues Lieblingsgetränk.
My New Favorite Drink: Tirola Kola
Sometimes life’s little coincidences are enough to bring back a true sense of home – that’s exactly what happened to me with my new favorite drink: Tirola Kola.
The first encounter in Berlin
A few months ago, I was sitting in a restaurant in Berlin, leafing through the drinks menu, when one name suddenly caught my eye – Tirola Kola. For most people, it might just look like another cola. But as someone born in Tyrol, it immediately sounded like a must-try discovery.
And it was worth it: after the very first sip, I was hooked. A pleasantly refreshing taste, somewhat comparable to Fritz Kola or other independent brands, but still distinctive enough to stand out.
A surprise from home
Of course, I wanted to know where this drink came from. A bit of research revealed that it’s actually produced in my birthplace, Brixlegg in the Inntal Valley – exactly where I grew up. This coincidence felt almost as if the drink had brought me straight back home.
My next thought was: Where can I get more of it? Unfortunately, the sobering answer came quickly – Tirola Kola is barely available in Germany. Even the company itself could not tell me exactly where to find it here. In Austria, on the other hand, it’s regularly sold at MPreis supermarkets.
From lucky find to road trip
At that time, I hadn’t planned a trip to Austria. So I asked around among my friends. A buddy told me he’d be vacationing in Tyrol in two weeks. Problem solved – I asked him to bring a few bottles back. And he did: four half-liter bottles. Even that small stock made me incredibly happy.
But it didn’t stop there. Soon, I planned my own trip to Austria – and this time, Tirola Kola became a top priority. Originally, I considered taking the train, but then the question hit me: how would I bring back enough bottles to Germany? So instead, I drove into the Alps by car.
Within a 30-kilometer radius, I visited several MPreis stores – and bought up their entire Tirola Kola stock. With a well-filled trunk, I drove home, ready not only to cover my own supply but also to share a few samples with friends.
A little Tyrol in a bottle
Maybe Tirola Kola wouldn’t have captivated me quite as much if it hadn’t come from my birthplace. But that’s exactly what makes it so special: it’s not just a drink with a pleasant, refreshing flavor, it’s also a piece of home that now travels with me to Germany.
The brand Tirola Kola – rethinking tradition
Behind Tirola Kola is the Tirola Kola GmbH, based in Brixlegg. The company’s vision is to create a “truly Tyrolean product” – down-to-earth, honest, and deeply rooted in the region. It’s produced according to strict quality principles and exclusively with natural ingredients. The drink contains no artificial flavor enhancers or preservatives, making it a welcome alternative to the typical industrial colas.
What makes it unique: Tirola Kola deliberately focuses on staying local. It’s sold mainly in Tyrol, through regional supermarkets like MPreis, as well as select bars and restaurants. That makes it almost a hidden gem – something you can’t just buy anywhere, but have to actively seek out (or have friends bring across the border).
Flavor with a bonus of identity
Maybe I would have enjoyed Tirola Kola simply for its taste – after all, it’s refreshing and pleasantly different from the big brands. But the fact that it comes from my hometown makes it absolutely perfect. Tirola Kola is more than just a drink – it’s a piece of Tyrol, a piece of identity, and my new favorite beverage.