Stellt euch vor ihr entwickelt eure eigene Python library und erstellt damit großartige Animationen zum Thema Mathematik und IT. Die Produktion eurer Videos dauert einige Wochen und nachdem ihr euer Video bei youtube hochgeladen habt, strömen die Kommentare nur so in Massen herein. Ihr werdet gelobt, wie toll doch die Animationen sind. Dass man das Thema endlich versteht. Die Leute wünschten sich der eigene Professor würde die Dinge so erklären. Glücksgefühle strömen durch euren Körper. Ihr fühlt euch einfach gut. Die Zahl ganz unten auf der Abrechnung von youtube wird auch von Monat zu Monat größer. Über 4000 Menschen unterstützen euch zusätzlich durch regelmäßge Spenden.
Nun entdeckt ihr steemit. Ihr recherchiert ein wenig und seht wieviel Hype um diese Plattform herrscht. Man kriegt Geld für upvotes! Ihr könnt eure Videos auch auf dlive oder dtube hochladen oder einfach das skript auf eurem blog posten. Toll. Aber am Ende entscheidet ihr euch dagegen.
Warum? Diese Frage möchte ich in diesem post beantworten.
Das Ziel von steemit, so wird zumindest behauptet, ist es Leute ins Boot zu holen, die qualitativ hochwertigen content liefern. Zu diesem Zweck werde ich 3blue1brown als Maßstab nutzen. Er ist der youtuber, den ich oben beschrieben habe. Falls ihr ihn nicht kennt. Hier mal 2 Beispielvideos.
https://www.youtube.com/watch?v=bBC-nXj3Ng4 https://www.youtube.com/watch?v=FnJqaIESC2s
Sein channel, sein patreon, seine website.
Ich denke es steht außer Frage, dass jede social media Plattform, die etwas auf sich hält um solche content creator konkurriert.
Im Folgenden werde ich euch 5 Gründe präsentieren, warum jemand wie 3blue1brown keinen Grund hat nach steemit zu kommen. Außer vielleicht für einen schnellen cashgrab.
1. Circlejerks und communities
Wenn man auf steemit Geld verdienen will sollte man Teil einer community sein. Ob es nun steemstem ist oder die D-A-CH Community oder sonst irgendwas. Teil solch einer community zu sein hilft dabei den eigenen content zu promoten. Etwas, das man sonst kaum machen kann, es sei denn man hat Massen an SP oder einiges an SBD.
Das Problem dabei ist nur, dass in solchen communities dann weniger auf die Qualität des contents geachtet wird und mehr darauf wer den content geliefert hat. Dadurch erhalten diejenigen, die höherwertigen content liefern, aber nicht in der community sind, weniger vom rewardpool. Ergo wird high quality content abgestraft. Es wird Qualität mit Sympathie getauscht.
Ein weiterer Aspekt abseits von Qualität ist Privatsphäre und Anonymität. Wenn man so abhängig von communities ist, dann muss man zwangsläufig private Dinge preisgeben und aus seiner Anonymität herauskommen. Denn wie schon gesagt tauschen communities Qualität gegen Sympathie. Der Widerspruch dahinter ist nun der, dass dezentralisierte social media Plattformen damit werben, dass der user mehr Kontrolle über seine Daten hat. Wenn der user aber seine Daten preisgeben muss, um ein paar STU zu verdienen ist der Punkt des Datenschutzes hinfällig.
Wo ist jetzt das Problem fragt sich vielleicht der ein oder andere? Dann muss man eben Teil einer Community sein. Ja, nur wer seine Aktivitäten in der community pflegen muss hat weniger Zeit dafür content zu basteln. Das heißt die Qualität des contents leidet oder er verzögert sich, weil man damit beschäftigt ist Freunde zu finden.
Ich mache niemandem einen Vorwurf, dass er Freunde eher hochvotet als Fremde. Mache ich ja auch. Es ist aber dennoch Fakt, dass mit jedem Freundesvote ein Vote weniger bleibt, der alleine durch Qualität entstanden ist.
2. Votebots
Stellt euch vor ihr seid 3blue1brown und seht die trending Seite und nachdem ihr euch ein wenig mit steemit auseinandergesetzt habt, versteht ihr, dass ihr so um die 700$ in SBD ausgeben müsst, um nach da oben zu kommen. Und dann kann jeder Affe euch einfach davon verdrängen, indem er mehr SBD in seine Beiträge pumpt. Ihr wärt dumm, wenn ihr das für sinnvoll halten würdet.
Ich persönlich habe kein Problem damit, dass man seine Beiträge durch bots promoten kann. Ich halte das sogar für einigermaßen sinnvoll, weil es damit die Macht von communities stört. Allerdings ist das Problem bei den bots, dass diese versuchen für den Bieter möglichst profitabel zu sein.
Wenn bots stattdessen die Mentalität hätten, dass sie reine Werbemaßnahmen sind und Marketing nunmal viel Geld kostet, dann würden nur noch Leute bots nutzen, die auch denken ihr Beitrag habe es verdient, dass man Hunderte $ verliert für upvotes und follower. Bei dem momentanen Klima aber unmöglich, weil so einen bot niemand nutzen würde.
Momentan macht man mit bots zwar häufig Verlust, aber der Verlust ist viel zu gering. Man muss den Bieter dazu zwingen abzuwägen. Wenn er nun 100$ zahlt muss er erwarten, dass er mindestens upvotes im Wert von 100$ bekommt. Das kommt natürlich nur Zustande, wenn man qualitativ hochwertige Beiträge schreibt.
3. 7 day payout
Euer Beitrag (ob auf eurem blog oder irgendwo als Kommentar) wird nach 7 Tagen ausgezahlt und danach war´s das. Die einzige Möglichkeit damit dann durch steemit wieder Geld zu verdienen ist es den Beitrag zu reposten.
Da ist Drama aber schon vorprogrammiert. Niemand hat Lust ständig denselben content in seinem feed zu sehen. Je mehr content man produziert, desto chaotischer würde der eigene blog werden, wenn man alles regelmäßig repostet. Cheetah und andere würden auch am Rad drehen.
Das ist nichts, was man einfach so ändern kann. Wer content produziert, der auch nach einer Woche noch Relevanz hat wird durch steemit abgestraft. Das trifft auf alle Bereiche der Bildung und Wissenschaft zu. Alle Tutorials, alle historischen Abhandlungen etc. Also alle Sparten, die potenziell qualitativ hochwertigen content ermöglichen.
Hingegen wird content wie gaming news, streams, kurze vlogs, make up sachen u.ä. low quality shit eher belohnt. Wenn ich gaming news auf youtube hochlade schaut sich das nach einer Woche eh kaum noch jemand an. Der potenzielle Verlust wäre also überschaubar.
Wenn ich hingegen erkläre, was ein schwarzes Loch ist, dann kriege ich nach 7 Tagen nichts mehr, obwohl noch Generationen an Schülern, Studenten und Laien sich mit dem Thema auseinandersetzen müssen/wollen. Das ist auch ein Anreiz für die Ersteller solchen contents sich am Ende dann doch nicht soviel Mühe zu geben wie sie das vielleicht Anfangs vorhatten.
4. Verteilung der Steempower
Die Steempower ist extrem schlecht verteilt. Es existiert keine Mittelschicht auf steemit:
Dieses Bild zeigt einem eine Verteilung, die man aus dem feudalen Europa vor einige Jahrhunderten kennt. Es gibt schiere Massen an armen Bauern, einige Geschäftsmänner und Handwerker, dann Geistliche und Militärs und zuletzt den Adel. Von den ganzen Toten mal zu Schweigen ;-)
Mal angenommen ihr seid noch recht neu auf steemit und schreibt einen qualitativ hochwertigen Beitrag. Damit dieser nicht innerhalb von ein paar Minuten in den Analen der Blockchain verschwindet braucht ihr mindestens einen Delfin, der euch mit entsprechend power hochvotet.
Auf jeden Delfin, Orca und Wal (die Großen) kommen circa 65 redfishs. Wenn wir annehmen, dass 10% dieser qualitativ hochwertigen content produzieren, dann müsste jeder der Großen 6,5 Artikel am Tag upvoten. Das ist nicht viel. Das ist aber auch nicht das Problem. Das Problem ist, dass 58,5 Posts NICHT gevotet werden müssen. Durch diesen ganzen Abfall muss man sich auch erstmal durcharbeiten. Anders ausgedrückt es ist dem Zufall überlassen, ob ein Großer einen guten redfish überhaupt entdeckt. Das oben sind auch extrem vereinfachende Annahmen. Es ist anzunehmen, dass low quality häufiger gepostet wird als high quality. Also die 58,5 posts, die man ablehnen muss, sind das absolute best case Szenario.
Wäre die SP weiter verteilt, sodass es mehr Delfine und Orcas gäbe, (also ingesamt mehr Große), dann mürden mehr Leute durch die Scheiße wühlen und guter content würde leichter gefunden werden. Eine Lösung wie man SP besser verteilen kann habe ich aber leider nicht. Vielleicht fällt euch da ja etwas ein?!
Ein Gegenargument dazu ist, dass die fehlende Steempower der Redfishs durch Masse ersetzt werden kann. Durch steigende Userzahl kriegen dann Leute irgendwann 100k upvotes nur durch Redfishs und Minnows. Damit kommen wir zu Punkt 5.
5. Kommentare und Massenadaption
Es gibt meiner Meinung nach ein sehr großes Missverständnis dahingehend was eigentlich der Vorteil von steemit ist. Jeder weiß, dass man für seine blogposts monetäre upvotes bekommt. Jeder weiß, dass man für Kommentare monetäre upvotes bekommt. Aber ich glaube ich bin der Einzige auf steemit, der versteht, dass Letzteres der wahre Vorteil von steemit gegenüber der Konkurrenz ist.
Wenn ihr guten content macht könnt ihr immer irgendwie Geld verdienen. Ganz gleich wo ihr seid. Dass eure Kommentatoren, also eure fans, Geld verdienen können, das hingegen ist außergewöhnlich. Meiner Meinung nach scheinen das viele nicht zu verstehen. Man findet sehr viele user, die keine Kommentare upvoten. Allen steemians, die so handeln unfollowe ich, weil sie der Plattform damit langfristig schaden! Da ist es mir auch egal, wie gut oder lustig ich deren content finde.
Auch Kommentare, die nicht so super sind sollte man upvoten. Das tut so gut wie niemand, außer ich. Warum sollte man das machen? Weil ein Großteil der Leute keine super duper Kommentare schreibt. Aber die upvotes sind eben der entscheidende Wettbewerbsvorteil von steemit. Wer also auch simple Kommentare nicht upvotet schadet damit langfristig steemit. (mit simplen comments meine ich btw keine spam comments)
Wenn steemit nicht als das vermarktet wird, was es wirklich ist - ein Weg durch Kommentare Geld zu verdienen, dann werden neue User auch erwartungsvoll ihre blog posts schreiben, um Geld zu verdienen. Diese werden erwartungsgemäß von schlechter Qualität sein. Die Blockchain wird zugemüllt und qualitativ hochwertige posts gehen unter. Und Leute, die guten content liefern werden auch erwarten, dass Kommentatoren nur ein paar cent verdienen, während sie selbst mit über 100$ weggehen.
In diesem Szenario gibt es buchstäblich keinen Grund als reiner Konsument nach steemit zu kommen. Was sollte ich hier? Die paar cents der geizigen steemians gehen mir doch am Arsch vorbei, wenn ich mich mit 1 Millionen Dinge beschäftigen muss, um überhaupt zu verstehen, wie steemit funktioniert.
Keine großen votes auf Kommentare, keine Massenadaption. Keine Massenadaption, keine 100k upvotes auf Qualitätsinhalte. Keine 100k upvotes auf Qualitätsinhalte, kein 3blue1brown auf steemit.
Zusammenfassung
Wir halten also fest: Communities torpedieren Qualität, bidbots torpedieren Qualität, 7day payout torpediert Qualität, Verteilung der Steempower torpediert Qualität, viele Steemians torpedieren mit ihrem Verhalten die Massenadaption.
Summa summarum kann man sagen, dass steemit eher schlechten bis mittelmäßigen content belohnt. All die Phrasen darüber, dass steemit hochqualitative posts benötigt stehen diametral zur Realität und zum Design von steemit.
Meiner Auffassung nach wird steemit langfristig zum Portal für dlive und ähnliches werden. Denn viele streamer leiden weniger unter den Nachteilen von steemit als Leute wie 3blue1brown. Leute werden Rezepte und make up-Scheiß posten und dafür dann durch ihre communities und circlejerks upvotes erhalten. Der große content boom wird aber ausbleiben oder kurz kommen und schnell wieder abflachen.
Vielleicht wird steemit auch untergehen aufgrund der aristokratischen Verteilung von SP. Euer content kann so toll sein wie er will. Ob dieser anständig entlohnt wird ist zu einem wesentlichen Teil auch ein Glücksspiel. Wenn euch kein Wal oder zumindest Delfin findet könnt ihr es vergessen.
Ziel einer jeden social media Plattform sollte es sein content creators davon zu überzeugen ihren content für die Plattform exklusiv anzubieten. So, wie ich das sehe gibt es keinen Grund exklusiven content für steemit zu erstellen. Deswegen werde ich auch immer skeptischer. Vielleicht habt ihr ja gute Gegenargumente und könnt mich überzeugen, dass 3blue1brown doch Vorteile davon hätte nach steemit zu kommen, außer seine Videos hier wie auf einer Mülldeponie abzuladen und ein paar votes abzuholen.
Stellt euch vor ihr steckt in 3blue1browns Schuhen und fragt euch bitte folgendes: Warum solltet ihr exklusiven content für steemit erstellen?
Ich möchte noch kurz darauf hinweisen, dass alle meine Argumente unabhängig vom STEEM und SBD Preis sind.
Viel Spaß beim Diskutieren.
Vielen Dank an PakoBird wegen des Ana Pixel Sprays!