Kurze Analyse von Kostensprüngen der Kriegsschiffe in nextcolony[update]

@noobsin · 2019-08-16 13:19 · nextcolony

Ich hatte die UE zuerst unsinnig berechnet. Habe ich aber korrigiert. Ich habe mich gefragt, wie denn eigentlich so die Weiterentwicklungseffizienz der Schiffe in nextcolony so aussieht. Beachtet werden nur die Schiffskosten, nicht die Forschungskosten.

https://sheet.zoho.com/sheet/editor.do?doc=218d1d14121277f98e989fd885ce3ce5b9d99fd027418cc4b0af42ad64b05c398a729e30fc7d0f67dfeef6322aec811f544b4e8bd21b0acab06d9f8a4c7a9be3

Screenshot von meinem openoffice: schiffseffizienz 2.png

Zuerst habe ich die UE für jeden Kampfschiffstyp berechnet (gelb). Also die Uranium Einheiten, um eine standardisierte Ressourceneinheit zu haben. Den Begriff UE habe ich hier schon häufiger mal gelesen, aber ich weiß nicht, wo der herkommt. Jedenfalls denke ich mal es handelt sich da um eine Gewichtung der einzelnen Ressourcenarten. Uranium mit 1, Copper mit 1/2, Ore mit 1/4 und Coal mit 1/8. Das spiegelt ungefähr die Produktionsverhältnisse wider. Also bei gleichem Minenlevel erschafft man zum Beispiel 8 Kohle in der Zeit in der man ein Uranium fördert.

Das in braun zeigt an, wie stark die UE Kosten für den darauffolgenden Schiffstypen ansteigen. Also zum Beispiel muss man 52% der Korvette nochmals auf die Korvette draufzahlen, wenn man eine Frigatte baune will. So errechnet man den prozentualen Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Schiffsklassen. Das gibt uns einen kleinen Hinweis wie stark unsere Gesamtwirtschaft steigen muss, damit wir bereit werden für die nächste Schiffsklasse.

Unten links sieht man, was die Schiffseigenschaften pro Einheit kosten. Zum Beispiel kostet eine Rakete auf einer Korvette 29,5 UE. Je niedriger die Zahlen in dieser Tabelle, desto besser also.

Rechts davon ist die Verteuerung/Vergünstigung angezeigt zum Vorgängermodell. Also negativ ist hier eine Vergünstigung zum Vorgängermodell, positiv eine entsprechende Verteuerung. In grün ist dann noch die Summe angegeben. Hier ist auch niedrig besser als hoch.

Wenn man alle Eigenschaften der Schiffe gleich gewichtet, dann ist der Sprung von Frigatte zu Zerstörer am günstigsten. Die Entwicklung vom Kreuzer ist auch gut. Insbesondere die Entwicklung vom Schlachtkreuzer zum Träger ist völlig abgeschlagen. Das liegt vor allem daran, dass der Träger gerade einmal halb so schnell ist wie der Schlachtkreuzer.

Natürlich verändert sich die Effizienz der Schiffe, je nach Kontext der Situation. So könnte es zum Beispiel Sinn machen Träger nur zuhause zu stationieren, um in einem Krieg vor Angriffen geschützt zu sein. Dann zahlt man allerdings auch viele unnötige UE für den Laderaum. Eine andere Möglichkeit wäre den Gegner in Schlachten zu besiegen und ihn dann in Ruhe mit den Trägern abzufarmen. Allerdings wäre hierfür der Transporter 2 zB wesentlich besser geeignet. Nachteil: Der kostet Echtgeld.

#nextcolony #dachcolony #deutsch
Payout: 0.000 HBD
Votes: 27
More interactions (upvote, reblog, reply) coming soon.