Auf dem abendlichen Spaziergang mit dem Wauzi springt der heutige Sonnenuntergang förmlich ins Auge. Ich zücke das Smartphone und löse die Fotofunktion gegen das Licht aus, welches direkt auf dem Sensor landet.
Die Sonne blendet den Löwenzahn (unten rechts)
Dabei denke ich über eine kürzlich wahrgenommene Meldung aus dem wissenschaftlichen Bereich nach. Die Überschrift lautet „Materie aus Licht – Forscher wollen Tür zu neuer Physik öffnen“. Dabei geht es um eine Theorie aus der Quantendynamik, welche bereits 1934 aufgestellt wurde. In der Fortführung dieser Theorie in den 1960er Jahren durch Julian Schwinger wurde postuliert, dass bei enormer Feldstärke man Elektronen und Positronen aus dem Vakuum herausreißen könnte.
Sie bricht durchs Geäst...
Diese Theorie wurde bis dato nicht praktisch nachgewiesen. Doch genau das soll sich mit dem aktuellen Versuch einiger Forscher aus Jena ändern. Sie wollen mit dem Einsatz modernster Lasertechnologie durch Licht-Licht-Wechselwirkung Materie erzeugen.
... und spiegelt sich im Wasser...
In dem Versuchsaufbau kollidieren hochenergetische Photonen mit einem Hochintensitätslaserstrahl in einer Vakuumkammer, wodurch Elektronen-Positronen-Paare entstehen (also Materie und Antimaterie) sollen. Gelingt das Vorhaben, so wird das die Teilchenphysik revolutionieren, so die Aussage der Physiker.
Versuchsaufbau Experimentierkammer (Bildquelle)
Ein spannender Schritt für die Physik, vor allem wenn es um die Konkretisierung der Ereignisse in den ersten 100 Sekunden nach dem Urknall. Und während ich mir vorstelle, wie Licht aus Licht Materie generiert, nähert sich die Sonne dem Horizont. Des grelle Gelb wechselt zum Hellrot und anschließend tauchen all die grünen Blätter in einen schwarzen Schatten.
... und lässt letztendlich den Horizont erglühen.
Ich wünsche einen schönen Abend.
Quellen:
- https://www.uni-jena.de/Forschungsmeldungen/FM180515_Oxfordexperiment.html
- https://www.grenzwissenschaft-aktuell.de/materie-aus-licht-forscher-wollen-tuer-zu-neuer-physik-oeffnen20180516/