Wie schlägt sich Linux nun im täglichen Einsatz und was mache ich nun damit? Das und ein paar andere Sachen gibt es heute.
Viel Spaß.
Video-Transcript:
\documentclass[10pt,a4paper]{article} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[german]{babel} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{amsmath} \usepackage{amsfonts} \usepackage{amssymb} \author{Oliver} \begin{document}
\title{Tag ... ähmm sagen wir 10} \maketitle
\section{Die erste Woche}
Ok es nun eine gute Woche, vermutlich sogar etwas mehr vergangen seit ich mein Linux Experiment gestartet habe. Ein Wochenende davon, um genau zu sein sogar etwas mehr war ich sogar nur mit meinem Notebook unterwegs. Aber war ich wärend dieser wirklich nur mit Linux unterwegs? Ähmmm leider nicht ich bin Rückfällig geworden und das mehr als nur einmal. Das ist aber gar nicht schlimm. Sage ich ^^ Linux hat es nämlich geschaft sich in meinen Workflow einzugliedern. Allerdings nicht in alle. Aber wie man sieht in einen wichtigen, und zwar die Arbeit an meiner Bachelor-Arbeit. Diese schreibe ich in \LaTeX . Und das kann man unter Linux recht einfach. Die notwenigen Programme sind wie viele andere Programme mit einer Zeile im Terminal installliert. Und funktionieren auch. Das Tippen ist auch nicht schwerer unter Linux. Und die Nachforungen sind auch nicht viel schwerer. Ergo meinen \LaTeX Workflow auf ein anderes OS zu machen, kein Problem und dank Dropbox ist auch der Austausch mit meinem PC kein Problem. Und besonders cool ist auch ein weiteres Tool was ich gefunden haben und zwar folgendes: Ja VIM mal wieder. Obwohl nicht Vim direkt, das ist zwar ein echt cooler Editor für so ziehlich alles, sodern das hier. Wow eine Vorschau ... wait eine Live-Vorschau uhhhhhh. Das ist schon nett gerade wenn man gerade an dem Aussehen vom \LaTeX Dokument rumschraubt.
Jetzt aber noch schnell etwas zu meinen Problemen und Rückfällen zu Windows. Es begann als ich bei meinen Eltern den Laptop anmachte. Und zwar mit dem fehlendem WLan. Ich hatte erstmal kein Plan wie ich das jetzt einrichte. Und hab schon befürchtet wirder irgendwann installieren zu müssen, was ohne Internet schlecht geht. Aber zum Glück hat meinen Handy Suche mir nach 30sec das Tool nm-applet empfohlen was zum glück schon vorhanden war. Wlan war also kein Problem, meinen bluetooth lautsprecher schon. Ein entsprechendes Tool hier für war nicht vorhanden oder ich habe es nicht gefunden. Nach etas gegoogle habe ich nun blueman-applet für die Geräte Verwaltung und pasystray um die Audio-Geräte zu verwalten.
Ob das die besten oder gute sind kein Plan, aber sie gehen ... meistens. Wer besseres kennt darf mich gerne Aufklären.
Mein Rückfall zu Windows war auch nur mit Work-Flow sachen zu erklären. Ich wollte einen neue CD Rippen und via VPN auf meinen Server schieben. Sicherlich hätte ich das auch unter Linux geschafft. Aber ich war etwas faul an diesem Tag und mein Windows-Flow geht.
Die sache mit dem VPN ist für mich aber noch ein Problem. Meine Fritz-Box gibt mir einen VPN Server, welcher für mich reicht. Unter Windows muss ich dafür allerdings ein stein-altes Tool nutzen und wie ich den unter Linux zum laufen bekommen, keine Ahnung. Wenn sich einer damit auskennt, gerne schreiben.
Ok wir haben die DIN A4 schon gesprengt von daher danke für's Zusehen und bis zum nächsten mal, \ \ Oliver
\end{document}
Social Media Links:
Youtube: https://www.youtube.com/user/Oliver3911 Zocker Revier: https://www.youtube.com/user/ZockerRevier Twitch: http://www.twitch.tv/oliver391 Twitter: https://twitter.com/Oliver3911 Facebook: https://www.facebook.com/Oliver3911 Instagram: http://instagram.com/oliver3911
Weiter schauen:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|