Das Jahr neigt sich dem Ende zu und ich rekapituliere für mich die Zeit hier auf dem Steem. Außerdem setze ich meine Ziele für das kommende Jahr. Hierbei habe ich mir auch die Frage gestellt, welche Rolle der Steem im neuen Jahr spielen wird.
Für diesen Zweck habe ich mir eine Pro- und Kontra Liste gemacht. Die nachfolgend aufgelisteten Punkte, die gegen den Steem sprechen, werden Dir vielleicht auf dem Magen schlagen. Die Punkte, die für den Steem sprechen, könnten Dir ein wenig Hoffnung bieten.
Ich werde nachfolgend keine Position beziehen und auch nicht werten. Es geht rein um eine möglichst objektive Betrachtung der aktuellen Lage. Welche Schlüsse Du daraus ziehst, obliegt Dir.
Kontra
1. Steemit schrumpft
Die Anzahl der Mitglieder auf Steemit ist erheblich geschrumpft, wie ich bereits in meinem Artikel "Es ist soweit: Steemit ist tot" berichtet habe. Natürlich verteilen sich heute die Nutzer auf verschiedene dApps, aber selbst wenn ich alle Nutzer der verschiedenen Social Layer zusammenzähle, ist das Ergebnis ernüchternd. Das kannst Du auf Steem Apps selbst nachvollziehen.
2. DLive hat das Weite gesucht
DLive hat das Weite gesucht, wie ich in meinem Artikel "Der Fall DLive" bereits vor drei Monaten berichtet habe. DLive hat ein vorbildliches Marketing abgeliefert und für mich persönlich war das Ausbleiben dieses wichtigen Bausteins ein harter Rückschlag. Keine dApp macht hier ansatzweise ein derart gutes Marketing für den Steem.
DTube bekommt es nach wie vor nicht auf die Kette eine relevante Anzahl an Nutzern auf die Beine zu stellen. Andauernd lese ich von nicht erfolgten Uploads. Videos und Streaming und damit primär YouTube und Twitch geben mittlerweile maßgeblich den Ton an im Netz und der Steem versagt hier auf ganzer Linie. Es wird unter Garantie eine Streaming Plattform auf einer Blockchain geben, aber das dies auf dem Steem stattfindet, bezweifle ich mittlerweile stark. Wenn die an DTube vergeben Delegation weg bricht, weil Steem Inc. überraschend eine Steuernachzahlung erhält, ist DTube von einem Tag auf den anderen irrelevant. Es passiert aber auch nichts, um dieser Abhängigkeit zu entkommen. Nichts.
3. Mass adaption in your ass
Vor 10 Monaten habe ich in meinem Artikel "Die Top 8 Gründe jetzt in STEEM zu investieren" mit großer Freude darüber berichtet, dass zahlreiche Vollzeit YouTuber mit einer unglaublich großen Reichweite auf dem Steem aufschlagen. Die Hälfte davon ist bereits wieder weg. Bei @hodgetwins (mehrere Millionen Abonnenten auf YouTube) steht zum Beispiel als letzter Satz nur "can't upload videos on Dtube for 3 weeks now so fuck it going to Bitube". Wie peinlich ist das denn?! Da haben wir es endlich geschafft gehabt, Leute mit großer Reichweite zu akquirieren und dann vergraulen wir sie mit Unvermögen. Viele sprechen von der Mass Adaption als dem heiligen Gral. Das habe ich nie so gesehen. Wir könnten "diese Masse", von welcher gerne geträumt wird, offenbar nicht verwerten.
4. Dan Larimer ist längst weg
Dan Larimer (@dan), einer der beiden Gründer von Steemit Inc., welcher maßgeblich den Steem entworfen hat, ist längst weg und baut mit EOS die verbesserte Version. Anders als @ned, der regelmäßig Steem verkauft, um die Firma am Leben zu erhalten und damit einen enormen Druck auf den Preis ausübt, ist Dan Larimer durch den Vorverkauf bereits mit so dermaßen viel Geld ausgestattet, dass er bis ans Lebensende an EOS weiter bauen kann. Der ist übrigens schon längst mit dem Lambo zum Moon!
5. Eintagsfliegen
Die meisten der neuen Nutzer schlagen mit einer vollkommen überzogenen Erwartungshaltung hier auf, quasi alle glauben man könne hier schnell, hektisch und mit wenig Aufwand einen dicken Batzen Steem generieren. Bereits nach kurzer Zeit findet dann die Konfrontation mit der Realität statt. Es tritt also die Erkenntnis ein, dass man hier also was tun muss, um relevante Mengen an Steem zu erhalten. Der Beweis dafür ist durch sinkende Nutzerzahlen mehr als erbracht. "Ich bin nicht wegen des Geldes hier", lese ich nicht selten, und stimmt es bei Einem von Hundert. Mindestens 90% geben schnell wieder auf. Deshalb halte ich mich diesbezüglich auch schon seit einer Weile zurück. Ich unterstütze gezielt Leute erst dann, wenn sie selbst schon einen erheblichen Teil geleistet haben.
6. Urheberrechtsverletzungen am laufenden Band
Für Abmahnanwälte wird der Steem noch ein großes Fressen. Das wird ein wahres Fest für diese Zunft. Die Bilder können später nicht mehr gelöscht werden. Erkläre das mal einem Abmahnanwalt. Der wird sich die Hände reiben, denn dann heißt es richtig abkassieren. Klar, Du kannst Dich hinter Deinem Pseudonym verstecken, aber hast Du auch wirklich nirgends Informationen zu Dir? Hast Du an alles gedacht und erlaubst Du Dir keinen einzigen Fehler? Der Steem, das unerschöpfliche Pool an Urheberrechtsverletzungen - so wie Facebook auch. Nur das hier unsere Wallets auch noch sichtbar sind, es offensichtlich eine kommerzielle Nutzung ist, und man Dir genau vorrechnen wird, wieviel Du mit dem Bild verdient hast. Und es gibt dann kein Google od. Facebook, die im Hintergrund mit den großen Lizenzinhabern verhandeln, um die ~~Schafe~~ Nutzer nicht aus dem Dornröschenschlaf zu wecken, hier bist Du auf Dich alleine gestellt.
7. Nicht jeder ist Content-Produzent
In meinem Artikel "Erfolgreich auf Steemit - ohne Dich zu verbiegen" hat @atmosblack eine wunderbare Debatte zum Thema "nicht jeder ist Content-Produzent" angestoßen. Und ich gebe ihm hierbei recht. Das Ungleichgewicht zwischen Sendern und Empfängern auf Steemit ist problematisch.
Wirst Du hier auf Steemit bleiben, wenn Du nichts schreiben wirst? Weil es Dir einfach nicht liegt, Du keine Ideen oder einfach nichts zu sagen hast? Während die anderen schreiben und ordentlich dabei verdienen? Bleibst Du dann hier und jubelst mir von der Seitenlinie aus als Zuschauer zu? Hast Du darauf Lust? Oder wirst Du frustriert von dannen ziehen?
8./9./10. Reward Pool Raping, Circle Jerks und Bots
Alle diese Probleme sind bekannt. Dahingehend wird sich nichts mehr ändern. Es hat Gründe, weshalb es so ist wie es ist. Das ursprünglich dem Steem zugrunde gelegte System, ist als gescheitert zu betrachten. Das wissen wir nicht erst seit gestern. Wir melken eine bereits für tot erklärte Kuh und es ist fraglich, wie lange wir das noch in dieser Form machen dürfen.
Pro
...
Hö!? Kein einiger Punkt unter Pro?
Mir fehlt gerade der Wille, 10 Punkte aus dem Hut zu zaubern, an die ich selbst kaum glaube. Du bist nun gefragt. Schreibe mir Deinen Punkt in die Kommentare.
Die besten Punkte erhalten einen lebenslangen Premium Account für den Steem, ewiges Leben, oder Erleuchtung. Wähle weise!
Ganz im Ernst, welche Pro Punkte können wir aktuell glaubhaft vertreten?
Viele Grüße Oli