Unterstützung & Support für die deutschsprachige Steemit Community

@peppermint24 · 2018-01-02 19:38 · deutsch

Vor einigen Stunden geisterte mir eine Idee durch den Kopf, die durch den Blogartikel von @besick wieder aktiviert wurde.

Zur Förderung und Unterstützung der deutschsprachigen #steemit Gemeinschaft. Von ihm habe ich mir auch die Grafik via Direkturl ausgeborgt, denn man muss ja nicht unnötig die Steemit Blockchain mit doppelten Inhalten füllen ;)

5YTv6v2.jpg

Meine Idee ist die aktive Unterstützung von deutschsprachigen Steemit Neuzugängen bis Reputationslevel 30.

Quasi keinen Ü30 Tanztee sondern einen U30 Steem-Support :)

Ich bin ja selbst noch totaler Steemit Noob und erst 2 Wochen oder so ähnlich hier dabei, aber bereits seit dem letzten Jahrtausend (ha - das hört sich mal mächtig Dino-mässig beeindruckend an, oder? - ODER?) im Internet unterwegs.

Was mir hier besonders gefällt und meine ersten Erfahrungen werde ich in einem späteren Artikel zusammen fassen.

Heute geht es darum, was ich zur Community beitragen kann und möchte und würde mich da natürlich genauso über eine aktive Teilnahme und Unterstützung freuen, wie @besick mit seiner Aktion #siebentagedeutsch . Mehr Infos dazu in seinem Post HIER

Der Hintergrund beider Aktionen ist jetzt keinesfalls die Gründung einer "altgermanischen Netzgruppierung", sondern der, dass es a) noch nicht so enorm viele deutschsprachige Steemit Mitglieder gibt und b) ja nicht zwangsläufig jeder dem Englischen so mächtig ist, dass er/sie/es Artikel in Englisch lesen, geschweige denn schreiben könnte oder auch möchte.

Häufig findet man auch 2-sprachige Artikel, die aber zum Teil (sorry dafür) nervig zu lesen sind. Je nachdem, wie sie aufgeteilt sind. Sind die zwei beiden Sprachblöcke hintereinander in einem durch gehend, dann ist es (für mich zumindest) noch angenehm zu lesen. Super nervig sind m.b.M. nach die, die JEDEN einzelnen Satz erst in der einen und dann in der anderen Sprache posten.

Natürlich ist es von Vorteil für die Verfasser, wenn man seinen Artikel auch dem wesentlich grösseren EN-Publikum präsentieren kann. Aber in meinen Augen macht es doch mehr Sinn, wenn man dann zwei getrennte Blogartikel schreibt, seien sie auch noch so kurz.

Dann hat man a) 2 Eisen im Feuer und b) stresst weder die eine noch die andere "Sprachpartei". Zumindest sehe ich das so. Wer anderer Meinung ist und warum - ab damit ins Kommentarfeld.

#U30Prinzengarde

Den Hashtag werde ich nutzen für meine Unterstützungsaktion, der sich gerne andere deutschsprachigen Steemianer/innen anschliessen können. Worum es geht steht im HIER im Aktionsbeschreibungspost (link folgt gleich).

So stay tuned giphy.gif Entschuldigung. Bleib auf Empfang meinte ich natürlich :)

deutsch #7Tagedeutsch #siebentagedeutsch

#deutsch #siebentagedeutsch #steem-hilfe #gemeinschaft #u30prinzengarde
Payout: 0.000 HBD
Votes: 30
More interactions (upvote, reblog, reply) coming soon.