Klick mich oder puste mich an . . .
Löwenzahn ist schon seit jeher
als höchst kriegerisch verschrien,
denn er lässt bei gutem Winde
Fallschirmtruppen feindwärts ziehn.
Und ich sitz auf der Veranda
und verzehre meine Suppe
und entdecke in derselben
zwei Versprengte dieser Truppe.
Heinz Erhardt, Komiker und Kabarettist (1909-1979)
Wenn ich so die letzten Wochen zurückblicke und mir vergegenwärtige, welche Wiesenblume auf den Feldern für mich am Dominantesten war, dann muss ich an den Löwenzahn mit seinen leuchtend gelben Blütenblättern denken.
Das Endstadium des Löwenzahns, das wir jetzt seit einigen Tagen erleben, ist eine imposante Miniatur-Flugshow und dient einzig und allein seiner Fortpflanzung und damit Weiterverbreitung.
Allerdings freuen sich nicht alle beim Anblick des Löwenzahns! Die als hartnäckiges Unkraut verschriene Wiesenblume ist zwar einerseits eine schier unerschöpfliche süße Nektarquelle für viele Insekten, gleichzeitig aber auch der Alptraum jedes Gartenbesitzers und Bauern.
Warum das so ist, kannst du hier nachlesen!
Dennoch: ich wünsche den abermillionen kleinen Fallschirmen einen guten Flug!
Was denkst du über die Pusteblume? Ist sie für die Natur nützlich oder ist sie ein Unkraut, das bekämpft werden sollte?
Camera | Sony SLT-A58 |
---|---|
Lens/Objektiv | Minolta AF 100 mm Macro 1:2.8 |
Exposure time/Verschlusszeit | 1/80 s |
Aperture/Blende | 4.5 |
Focal length/Brennweite | 100 mm |
ISO | 100 |
Location/Ort | Germany/near Munich |