Kommentare auf Steemit optimieren

@quicktipps · 2018-05-18 13:40 · deutsch

vorschaubild.jpg

Tipps, für bessere Kommentare

Auf Steemit hinterlassen wir Kommentare, um ins Gespräch zu kommen, um Feedback zu geben und unserer Meinung Ausdruck zu verleihen. Welche Tipps du dabei unbedingt im Hinterkopf behalten solltest, um das Potential deiner Kommentare voll auszuschöpfen, haben wir hier für dich zusammengefasst!

1) Wie so oft gilt: Qualität vor Quantität

Natürlich ist es super, wenn du anderen mit deinen Kommentaren unter ihren Postings eine Freude machen und dabei vielleicht den einen oder anderen Upvote bekommen kannst. Zu spammy solltest du dabei allerdings nicht werden. Versuche nur dann Kommentare zu hinterlassen, wenn sie inhaltlich wirklich auf den jeweiligen Beitrag bezogen sind, gewissenmaßen „Sinn“ ergeben. Sinnhaftigkeit schließt dabei Humor natürlich nicht aus 🙂

2) Schon Newton war der Meinung „Auf jede Aktion eine Reaktion“

Falls du dich während der Schulzeit genauso durch Physik geschummelt hast wie wir, können wir dich jetzt beruhigen, denn für Punkt 2 ist keinerlei physikalisches Vorwissen notwendig.

Nimm dir die Zeit, auf Kommentare unter deinen Beiträgen zu reagieren. Auf diese Weise kannst du jenen, die kommentiert haben, deine Wertschätzung erwidern.
Immerhin wäre es nicht das erste Mal, dass aus einem interessanten Gespräch auf Steemit Bekannt- und sogar Freundschaften entstehen ✌

Wie @reiseamateur in seinem Beitrag zur Wertschätzung älterer Steemit-Posts zudem schön zusammengefasst hat, kannst du mit Hilfe von Kommentaren auch Upvotes auf Beiträge verteilen, die schon längst ihre 7-Tage-Reward Grenze überschritten haben.


Leider gibt es auf Steemit momentan noch keine Möglichkeit, sich über Reaktionen auf seine Beiträge automatisch benachrichtigen zu lassen. Am besten besuchst du regelmäßig die „Replies“-Section deines Profils, um dir selbst einen Überblick zu verschaffen. Bots wie Ginabot oder Frontends wie Busy.org können dein Leben zusätzlich mit ihren Nachrichten-Services erleichtern!

3) Manchmal geht es eben doch um die Größe

Um deine Kommentare etwas mehr aus der Masse herausstechen zu lassen und ihre Sichtbarkeit zu erhöhen, solltest du von kurzen Einzeilern eher die Finger lassen. Gut bewährt hat es sich, beim Erstellen deiner Kommentare mit dem Einsatz von Zeilenumbrüchen nicht zu schüchtern zu sein. Aussehen könnte das zum Beispiel folgendermaßen:

„Hi Mustermann! Fließtext, der von noch viel interessanterem Fließtext vollendet wird. Dein Absender“

4) … bis der Saft ausgeht

Auch das Hinterlassen von Kommentaren frisst unsere geliebte Bandbreite. Noch ein Grund mehr, um sich den oben beschriebenen Punkt 1 zu Herzen zu nehmen! Wie du deine Bandbreite maximal nutzen kannst, erklären wird dir übrigens HIER!


Du hast Fragen oder Anregungen zu diesem Thema? Dann schreib uns doch einfach ein Kommentar - wir freuen uns über dein Feedback!

#deutsch #steemit-austria #tutorial #steemit #writing
Payout: 0.000 HBD
Votes: 48
More interactions (upvote, reblog, reply) coming soon.