Wenn Wissenschaft durch "Qualitäts-Journalismus" vergewaltigt wird...

@remotehorst23 · 2020-07-29 04:44 · deutsch

Kürzlich hatte ich mit einer Internet Bekanntschaft eine interessante Diskussion im Voice Chat. Alles fing ganz harmlos an. Es war spannend. Wir redeten über Gott und die Welt. Ok, weniger über Gott und mehr über Aliens. Egal, auch ein interessantes Thema! 👽

Im a believer!

Lets make a Collage 36 UFO sighting.png Ufo Quelle: @remotehorst23 (gerendert mit Blender) - Foto-Hintergrund von @shaka


Die Diskussion driftete in ein anderes Thema ab. Dann schickte er mir einen Link und kurz darauf noch einen. Schon als ich die Überschrift gelesen habe, wusste ich intuitiv worauf es hinaus läuft. Bullshit und nochmal Bullshit!

"Könnte ein schwarzes Loch über der Arktis sein?!"

Öhmmm... nein?

Schade finde ich, dass ich die Person grundsätzlich als intelligent und kritisch hinterfragend eingeordnet habe. Ich dachte auch dass er weiß wie man Falschmeldungen von echten unterscheiden kann.

Wie sich herausstellte, lag ich damit falsch. Denn seiner Meinung nach muss eine Webseite die wissenschaft.de oder forschung-und-wissen.de heisst, selbstverständlich eine vertrauenswürdige Quelle sein! Bis dahin war ich noch relativ geduldig aber ich bin auch nur ein Mensch...🙄

Er war auch der Meinung dass die Überschrift: "Wissenschaftler sehen Hinweise auf ein umgekehrtes Paralleluniversum" in keinster weise übertriebener Clickbait ist.

Auf die Tour konnte ich ihn also schon mal nicht überzeugen. Ok, ich hab mir den Beitrag also durchgelesen und alle Links die dort waren, besucht und auch den Text gelesen. Ich fing an tiefer zu graben...

Lustig fand ich, dass die eine "Wissenschafts-News" Seite als Quelle eine andere Science-News Seite zitierte, die eine ähnliche Clickbait Überschrift hatte. Dort waren auch keine Quellen zu wissenschaftlichen publikationen verlinkt. Das hat mich dann so richtig stutzig gemacht und ich wollte es wissen. Vielleicht waren die Infos hinter der Paywall versteckt? Keine Ahnung. Ich hab einfach gegoogelt, aber wie es der Zufall will, haben wir uns ein paar Stunden davor auch noch über Paywalls unterhalten. 😂

Aber jetzt kommt es noch dicker!

Diese Seite zitierte sich mit ihren Links erst mal nur selbst! Erst wenn man tiefer und tiefer in das Paywall-Universum klickte, konnte man der Seite langsam die ersten Fakten hervor locken. Und da war komischerweise keine Rede mehr von der angeblich so sensationellen Paralell-Universum Entdeckung. Spätestens hier sollte eine Augenbraue hoch gehen und man sich fragen stellen...

Als ich ihm dann andere Links zeigte, die diese Sensationsmeldungen wiederlegten bzw. richtig berichteten, meinte er doch ernsthaft zu mir, das sei Clickbait und die Quellen nicht vertrauenswürdig. Ab dem Moment war ich schwer enttäuscht. Einerseits von seiner Fähigkeit zu differenzieren und andererseits dass ich ihn so falsch eingeschätzt habe. Die Diskussion wurde immer hitziger und egal was ich sagte, ich redete gegen eine Wand. Ok, irgendwann hab ich ihn Bildungsresistent genannt und irgendwann hat er mich behindert genannt. Ab dem Moment hab ich den Discord einfach verlassen. Es wurde mir zu blöd.

Zuvor haben wir uns übrigens noch über Verschwörungstheorien unterhalten und übereinstimmend gesagt, dass man zwischen Theorie (wissenschaftlich betrachtet) und Hypothese unterscheiden muss und die meisten sogenannten Verschwörungstheorien genaugenommen Hypothesen sind und den Namen Theorie gar nicht verdient haben. Denn:

Theorien können durch Experimente bestätigt werden!

Somit sind sie dann entweder validiert (höchstwahrscheinlich richtig bis das gegenteil bewiesen wurde) oder falsifiziert. Es reicht nicht wenn ein zweiter Forscher das Experiment bestätigt bzw. wiederholt, damit es als allgemein anerkannt gilt. Doch zurück zum Thema. Ich muss mir das von der Seele schreiben, weil es mir echt unter den Fingernägeln brennt!

Die Sensationsmeldung vom "Paralelluniversum in dem die Zeit rückwärts läuft" war plötzlich eine Theorie für ihn, weil es ja auf der Seite "wissenschaft.de" (ich muss es nochmal betonen: ohne Quellenangaben zu wissenschaftlichen Publikationen) nachzulesen war. Ab da war ich bereit dazu, mir die Haare auszurupfen aber ich hab mich noch zusammengerissen.

Ich wollte ihm beibringen dass es verschiedene Erkennungsmerkmale gibt, um solche übertriebenen oder oft auch falschen Sensationsmeldungen zu erkennen. Da er wohl nicht zugehört hat, hier nochmal zum mitschreiben.

Wie man wissenschaftliche Falschmeldungen erkennt:

  1. Die Überschrift ist Clickbait (reisserisch, macht neugierig, sensationell)
  2. Es fehlen Quellenangaben zu wissenschaftlichen Publikationen
  3. Es werden nur andere sehr ähnliche "News" Seiten verlinkt
  4. Das Thema wird sehr allgemein behandelt und es gibt keine genauen Erklärungen
  5. Andere Links die vielleicht tatsächlich wissenschaftlich sind, beinhalten keine Aussagen wie sie in der Überschrift oder dem Text zu finden sind.
  6. Wenn man das Thema weiter googelt, findet man Seiten die diese reisserischen Aussagen wiederlegen
  7. Die "Wissenschaftler" die solche Aussagen tätigen, haben an dem betreffenden Experiment gar nicht teilgenommen! (Experiment und Name der Wissenschaftler googeln)
  8. Universitäts-Webseiten wiederlegen die Aussage
  9. Wissenschaftliche Publikationen zum Thema beinhalten keine der Schlüsselwörter der Sensationsmeldung
  10. Wenn man jetzt noch einen zehnten Punkt braucht um den Bullshit zu erkennen, sollte man sich in ärztliche Behandlung geben. Vielleicht reicht schon die richtige Menge Sauerstoff?

Die Wahrheit sieht oft ganz anders aus als man denkt!

Aber das rechtfertigt nicht, gleich von Paralelluniversen zu sprechen wenn man keine bessere erklärung findet. Das wäre ja so als würde man sagen: Wenn Äpfel nicht vom Baum fallen, müssen sie einen Anti-Schwerkraft Generator eingebaut haben. Das ist natürlich Bullshit!

Zum Glück gibt es auch seriöse Beiträge über das Thema. Hopfen und Malz ist also noch nicht verloren und ich hoffe dieser Beitrag hilft den ein oder anderen die Glaubwürdigkeit von Websites besser einzuschätzen. Die ganze Diskussion hat mich ein paar graue Haare gekostet, aber ich hoffe es ist dabei wenigstens ein interessanter Beitrag raus gekommen. Jetzt gehts mir auch schon wieder besser. 😆

Welche Seiten im Bereich Wissenschaft findest du gut? Es gibt keine falschen Antworten! Ich bin nur neugierig.


Danke fürs Lesen und wie immer:

Hive on! 😊✌

#deutsch #wissenschaft #bullshit #fake-news #de-stem #news #falschmeldung
Payout: 0.000 HBD
Votes: 228
More interactions (upvote, reblog, reply) coming soon.