[DE] Gib auf! Videos von USB-Sticks auf der PlayStation abspielen ist ein Horror

@revolwritings · 2025-08-26 15:31 · Deutsch D-A-CH

[🇬🇧 English below]

Video im Netz laden, auf den USB-Stick schieben und entspannt über die PlayStation 4 am TV anschauen - Das wäre hört sich doch nach etwas feinem an, für alle, die keinen Smart-TV zu Hause stehen haben. Ja, solche Menschen gibt es noch.

qwen-image---free_2025-08-25T23-36-44-197Z.png Manchmal ist nicht alles so intuitiv und einfach, wie man zunächst hofft. Foto: QWEN/PeakD-AI


Ich wollte mir entspannt einen Film, den ich als .mkv-Datei auf meinem PC habe, auf einen USB-Stick ziehen und über die PlayStation auf dem Fernseher anschauen. Leichter gesagt als getan, stellt sich heraus.

Erst mal hat sich irgendwer ausgedacht, dass zwar ein Webbrowser standartmäßig auf der PlayStation installiert ist - den nebenbei bemerkt niemand benutzt, weil es wirklich extrem anstrengend ist - aber ein mitgelieferter Media-Player ist dann zu viel erwartet.

Also erst mal ein neues PSN-Konto erstellen, denn das Passwort inklusive E-Mail-Adresse sind lang verschollen. So ein Konto ist ja immerhin innerhalb weniger Minuten erstellt. Damit kann man dann auch die paar Megabytes des Media-Players herunterladen, welcher provokant auf der Startseite der PlayStation angezeigt wird, um jedem Nutzer zu zeigen: An mich kommst du erst, sobald du meiner Mama Sony deine Daten gegeben hast.

Denn ein kleiner Exkurs: Bei der Registrierung eines solchen Benutzerkontos für PSN werden online neben der Mailadresse noch der vollständige Name, Wohnort bis auf die Postleitzahl hinunter und Geburtsdatum abgefragt. Geburtsdatum - meinetwegen. Aber was wollt ihr mit meiner Postleitzahl??

Gut, der Media-Player ist installiert. Endlich Film abspielen! Denkste... Der Media-Player scheint keine Lust auf Dateien im .mkv-Format zu haben. Gibt's Lösungsideen? Ja, die gibt's! Ich könnte doch einfach die Datei mit ffmpeg zu einer MP4 umwandeln. Oh, das geht ja innerhalb von wenigen Sekunden, cool!

Jetzt probieren wir aus, die Datei erst mal auf dem PC abzuspielen - Fehler! Mein VLC Media Player weigert sich die Datei abzuspielen, da sie mit h.265 kodiert ist. Dabei wurde mir immer geschworen: Es gibt nichts, was VLC nicht wie einsame Spitze abspielt. Nagut, auf zu ffmpeg. Damit kann ich doch bestimmt auch ein Video von h.265 zu h.264 umkodieren. Geht tatsächlich!

Aber: Auch ffmpeg mochte h.265 auf einmal nicht mehr. Eine Recherche mithilfe von ChatGPT über Duck.ai ergab dann, dass ich wohl ffmpeg einmal updaten müsste. Dank einfachen Copy-Paste Commands der KI war das auch kein Problem. Dann funktionierte auch der Command zur Umwandlung endlich.

Für alle, die selbst mal in solch eine Verlegenheit kommen sollten ist dies der Command zum umkodieren eines h.265 Videos zu h.264, den mit die KI gegeben hat: ffmpeg -i INPUT.mkv -c:v libx264 -preset slow -crf 20 -c:a aac -b:a 192k -movflags +faststart OUTPUT.mp4

Das hat dann allerdings auch einige Zeit in Anspruch genommen - insgesamt doppelt so lange, wie der Film selbst dauert. Das wird allerdings wohl an meiner Hardware liegen und wäre deutlich zu beschleunigen. Aber es wird wohl auch mit moderner Hardware einige Minuten in Anspruch nehmen einen normalen Film umzukodieren.

Im VLC läuft der Film jetzt. Nun sollte auch auf der PlayStation dem Erfolg nichts mehr im Wege stehen - aber das wird nicht mehr jetzt getestet.

EDIT: Jetzt, wo ich das ganze getestet habe, würde ich gerne noch etwas hinzufügen wollen: Der USB-Stick sollte mit ExFAT formattiert sein. Die Videos sollten dann im Unterordner /VIDEO/ liegen, während Bilder in /PHOTO/ gehören. Das ist einiges an Arbeit, nur damit ein Video auf der PlayStation läuft, aber das Gerät scheint da tatsächlich extrem wählerisch zu sein.

🇬🇧 English

Translated using Llama 4 Scout/Duck.ai

! Loading a video online, transferring it to a USB stick, and relaxing while watching it on the TV via PlayStation 4 - that sounds like a great idea, especially for those who don't have a smart TV at home. Yes, such people still exist.

I wanted to casually watch a movie that I have as an .mkv file on my PC, transfer it to a USB stick, and watch it on my TV via PlayStation. Easier said than done, it turns out.

First of all, someone thought it would be a good idea to have a web browser installed on the PlayStation by default - which, by the way, nobody uses because it's really cumbersome - but a built-in media player? That's too much to ask.

So, I had to create a new PSN account, because my password and email address were long forgotten. Creating such an account is a breeze, taking only a few minutes. With it, I could then download the media player, which is provocatively displayed on the PlayStation's home page, showing every user: "You can't get to me until you give my mom Sony your data."

As a side note, when registering for a PSN account, you have to provide your email address, full name, place of residence (down to the postal code), and date of birth online. Date of birth - okay, I can live with that. But what do they need my postal code for?

Okay, the media player is installed. Finally, time to play the movie! Think again...

The media player seems to have no love for .mkv files. Are there any solution ideas? Yes, there are! I could simply convert the file to MP4 using ffmpeg. Oh, that takes just a few seconds, cool!

Now, let's try playing the file on my PC - error! My VLC media player refuses to play the file because it's encoded with h.265. I was always told that VLC can play anything like a pro. Alright, let's try ffmpeg. I can definitely use it to transcode the video from h.265 to h.264. Works indeed!

But: ffmpeg suddenly didn't like h.265 either. A search with ChatGPT via Duck.ai revealed that I probably need to update ffmpeg. Thanks to simple copy-paste commands from the AI, that wasn't a problem. Then the command to convert the file finally worked.

For those who might find themselves in a similar predicament, here's the command to transcode an h.265 video to h.264, provided by the AI: ffmpeg -i INPUT.mkv -c:v libx264 -preset slow -crf 20 -c:a aac -b:a 192k -movflags +faststart OUTPUT.mp4

This took quite some time, though - twice as long as the movie itself. That's probably due to my hardware and could be sped up. But even with modern hardware, it will likely take a few minutes to transcode a normal movie.

The movie now plays in VLC. Nothing should stop it from playing on the PlayStation now - but I won't test it today anymore.

EDIT: Now, after I tested, I can add that the USB drive should be formatted to ExFAT. Also all Videos should be placed in the directory /VIDEO/ all photos should be placed in /PHOTO/ This is quite a lot to do, just to get media to display on a PS4, but my research has shown me: PlayStation is indeed very picky about the supported media.

#playstation #ffmpeg #german #deutsch
Payout: 0.000 HBD
Votes: 13
More interactions (upvote, reblog, reply) coming soon.