Ich habe mir überlegt eine Programmiersprache zu lernen. Diese Überlegung hatte ich schon lange und nun ist es so weit. Ich bin mitten drin.
Als erstes möchte ich dir sagen, ich bin kein Profi.
Ich bin ein blutiger Anfänger, der gerade erst ganz am Anfang ist.
Hier schreibe ich auf, was ich gerade gelernt habe. Ich will dir nichts beibringen, dafür weiß ich selbst noch zu wenig. Ich will dich nur mit auf den Weg nehmen, damit du an meinen Lernerfolgen teilnehmen kannst.
Und vielleicht steigst du hier mit ein und lernst mit mir mit. Wie findest du das?
In diesem Artikel erzähle ich, warum ich dafür Python gewählt habe und welche Vor- und Nachteile diese Sprache hat. Diese Vor- und Nachteile sind nur sehr allgemein gehalten. Für bestimmte Anwendungen werden sich die Vorteile und Nachteile ändern...
Vorteile von Python
- Python ist kostenlos und kann unter phyton.org für viele Betriebssysteme heruntergeladen werden.
- Im Vergleich zu meisten anderen Sprachen ist Python schnell zu erlernen.
- Python ist sehr vielfältig und man muss sich nicht auf einen bestimmten Bereich entscheiden.
- Python wird ständig weiterentwickelt und aktualisiert.
- Der Python-Code gilt als besonders gut lesbar, was mit dem vorgegebenen strukturierten Programmierstil zusammenhängt.
- Python ist dynamisch typisiert. Damit ist es in Python-Programmen nicht notwendig, den Typ von Variablen, Funktionsargumenten oder Rückgabetypen zu definieren.
- Viele große Firmen wie Google, Dropbox, Mozilla verwenden Python.
- Programme von anderen Programmierern lassen sich (fast) genauso gut lesen wie die eigenen Programme.
- Programme müssen nicht kompiliert werden.
- Python ist objektorientierte Programmierung.
- Große Community.
- Viele Bibliotheken.
- Es kommt mit weniger Code als andere Programmiersprachen zu gleichen Ergebnissen. Im folgenden Beispiel wird Java und Python verglichen. Es wird eine Textdatei geöffnet und an eine Variable gebunden:
Python:
file = open('file.txt')
content = file.read()
````
**Java:**
import java.io.IOException;
import java.nio.file.Files;
import java.nio.file.Paths;
public static void main(String[] args) throws IOException {
String content = new String(Files.readAllBytes(Paths.get("file.txt")));
}
````
Nachteile von Python
- Python ist im Vergleich relativ langsam und eignet sich für bestimme Anwendungen nur bedingt.
- Python wird zurzeit in 2 Versionen eingesetzt (Python2 und Python3) und das kann manchmal zu Problemen führen.
- Mit Python lassen sich auch Spiele programmieren, aber für aufwendige Spiele gibt es bessere Programmier-Sprachen.
Fazit
Diese Punkte haben mir geholfen sich für Python zu Entscheiden.
Hier ist noch ein gutes Video zum Thema:
Zum nächsten Artikel: Python für Anfänger #2 - Wie du Python installierst