Wir haben uns vorgenommen, noch ein paar unbekanntere Strände zu besuchen und sind Richtung Fermentor gefahren. Um zum Platja de Fermentor zu kommen, muss man von Port de Alcudia aus einmal über den Berg.
Die Straße war gut und breit genug, die Aussicht von oben gruselig-schön, wenn man so aus dem Autofenster schaut. 😍😱 Ich gebe es zu, ich bin ja ein Schisser wenn ich Serpentinen hoch und runter muss und sehe, wie steil ab es geht. Ich fahre aber trotzdem, weil die Aussicht grandios ist. 😍
Angekommen am Platja de Formentor mussten wir erstmal feststellen, dass überall Parkverbot ist und haben schließlich den kostenpflichtigen Parkplatz genutzt, für 0,04 Euro die Minute. Ganz ok. Auf dem Weg vom Parkplatz zum Eingang des Strandes haben wir etliche Wildziegen getroffen.
Es gibt nur einen "Eingang" zum Strand, einmal drin kann man dann aber relativ weit am Strand entlang laufen, was wir auch getan haben.
Platja de Formentor ist so eine tiefe Bucht mit kleinen vorgelagerten Inselchen, dass man den Eindruck hat, man ist nicht am Meer, sondern man befindet sich an einem großen See. Könnte auch irgendwo in Österreich sein. 😁
Wir wollten 1-2 Stunden bleiben und wieder am Parkplatz angekommen, fiel uns vor dem Parkautomaten erstmal die Kinnlade herunter. 9,60 EUR 😱 Da waren wir doch tatsächlich über 3,5 Stunden gewesen! 3,5 Stunden und 4 Cent die Minute, das läppert sich. 🙈 Hier das "Beweisstück"
So viel haben wir tatsächlich noch nie für das Parken am Strand bezahlt, jedenfalls nicht auf Mallorca. Doch das war die Ausnahme. Jetzt in der Nebensaison gibt es an den meisten schönen Orten genug freie Parkmöglichkeiten.
Ich wünsche euch einen wunderschönen Tag! Von Herzen, Sabine