Dieses Jahr habe ich es endlich mal auf die Konferenz geschafft, zwar nicht alle Tage, aber immerhin. Früh in der Nacht von München aus los, und da mir die Umwelt ja am Herzen liegt, mit dem Bus 😀
Der gute hat so einige technische Mängel, aber wird nochmal durch den TÜV kommen. Die gut 400km nach Prag sind sozusagen auch gleich Testfahrt.
Groß geworden ist das Event! Eine große Messe, der man den Reifegrade des "Ökosystems" schön ansieht, mir kam es vor als würde man frührere Veranstaltungen wie die CeBit oder SYSTEMS mit einem Choas Communication Congress kreuzen: Nerds und Business People halten sich die Waage. Und man trifft die üblichen Verdächtigen, und deswegen geht man hin. Die Konferenz ist Bitcoin Only. Das ist an Tagen wie heute sehr erfrischend, die ganzen Shitcoin Vibes gehen mir auf den Nerv. Immer wieder erkläre zu müssen, warum Bitcoin nicht "Krypto" ist und dass es Bitcoin einerseits und shitcoins andererseit gibt, ermüdet auf Dauer. Und es heult keiner rum, weil es gerade SEC Rabatt von bis zu 30% auf ausgewählte Shitcoins gibt!
Highlights vom heutigen Tag 3 waren für mich die Auftritte von Michael Sailor, der Vortag über Ordinals von Giacomo Zucco und die Panels/Talks von und mit Daniel Wingen und Saifedean Ammous. Die Nasen persönlich und lebensgroß zu erleben, ist tatsächlich immer noch etwas anderes als in den ganzen online Medien.
Für mich hat sich eine Routine eingestellt in der ganzen Crypto Welt. Was da passiert auf den Konferenzen, ist normal für mich. Dass man mal nicht der größte Nerd im Raum ist, dass die anderen auch alle schon im Rabbithole sind. Dass man das Essen an den Ständen und anderen Kram mit Lightning bezahlen kann, ist nichts Besonderes mehr. Das ist selbstverständlich geworden. Dass es inzwischen selbst mit meinem Zeus+Tor+Raspibolt auf Anhieb wiederholbar reibungslos funktioniert, spricht für die Anbieter - und mein Channelbalancing. Es gab für mich Pommes und asiatisches Zeug, lecker. Aber ich bin zu faul, die Fotos zu posten. Ihr wisst, wie Essen aussieht... ;-) Nun sollte LN-Zahlung normal und selbstverständlich auch außerhalb werden, in der Wirklichen Welt (tm). Und zwar auch außerhalb unserer Bubble.
Kunst gab es auch. Jede Menge Elektroschrott zu einer Skulptur zusammengeklebt auszustellen, ist nicht wirklich innovativ, aber was hier philosophisch cool rüberkommt, ist die Karte in der Hand des Robo-Overlords: auf der steht "Bitcoin accepted here". Tatsächlich werden künstige AGIs nur Bitcoin als Zahlungsmittel akzeptieren, denn eine Proof-of-Work Energiewährung ist die einzige Brücke zwischen der virtuellen und der physischen Welt, die für eine AI nachprüfbar von Wert ist.
Nach dem Event war ich erstmal etwas reizüberflutet, ging offline spazieren und zog mich auf Spare-Ribs und Pommes in einem kleinen Biergarten zurück, um diesen Bericht zu schreiben.