Das Wort "Schlafhacking" entstand vor acht Jahren, als ich auf dem EasterHegg 2010 (dem Kongress des CCC, der jedes Jahr zu Ostern an einem anderen Ort stattfindet) einen Talk hielt zum Thema Klarträumen und wie man es mit technischen Mitteln unterstützen kann.
Noch während der Traum stattfindet, den Traumzustand zu erkennen, ohne aufzuwachen, ist ein "Hack". Man benutzt etwas (den Traum) auf kreative Weise, und nicht so, wie es vom "Hersteller" vorgesehen war.
Schlaf + Hacking = schlafhacking. Logisch, oder? ;-)
Die Klarträumerei, das bewusste und absichtliche Herbeiführen von Klarträumen, ist für mich eine wichtige spirituelle Praxis. Im Schlaflabor durfte ich unter Beweis stellen, dass ich klarträumen kann. Dazu wurde ich mit einer high-density EEG-Haube verkabelt, mein Schlaf überwacht. Im Träumen klar geworden, machte ich eine vorher abgestimmte Abfolge von Augenbewegungen. Praktischerweise bewegen sich die physischen Augen in gleicher Weise wie die geträumten Augen, und so kann man nachweisen, wirklich willentlich und nicht zufällig die Augen bewegt zu haben. Dieses LRLR-Signal habe ich auch zu meinem Headerbild gemacht :-)
Selbst Computer träumen, und Dinge zu "hacken" bestimmt auch allgemein meine Art, zu denken und zu leben, zwei Grundsätze sind der rote Faden, wie ich an Dinge herangehe:
1. Nichts ist wahr und alles ist erlaubt
Etwas aktueller als das Motto von Hagbard Celine aus Wilson's Illuminati-Trilogie könnte ich hier auch ein zentrales Motto der Cryptoszene zitieren: "Don't trust, verify!"
In einer Zeit, die von manipulativen Fake News, rücktsichtslosen Manipulatoren oder auch einfach nur Idioten in Machtpositionen, muss man stets auf der Hut sein, denn Scam lauert überall, ebenso die Verblödung.
Das Gegenmittel ist ein wacher, ein "klarer" Geist.
"Know the rules, bend the rules, break the rules" - so wurde mir das Tanzen des West Coast Swing beigebracht. Zuerst muss man den Consensus kennen, um überhaupt Zugang zu bekommen. Man folgt den Regeln, lernt, wächst. Dann wächst man über die Regeln hinaus. Die Regeln haben ja ihren Sinn, und wer sie immer besser beherrscht, findet Lücken, Interpretations- und Gestaltungsspielräume. Diese kann man nutzen, und erkennt: Die Regeln sind für den Menschen da, nicht der Mensch für die Regeln. Auf das Tanzen bezogen, gibt die kreative Auslegung der Regeln Freiheit, Leichtigkeit und Schönheit. Der Meister kümmert sich am Ende kaum noch um die Regeln, intuitiv folgt er ihnen, wenn nötig und bricht sie wenn möglich. Beim Tanzen kann die Regeln so weit dehnen, wie der Partner mitmacht. Wendet man das nicht nur auf das Tanzen an, sondern auf das ganze Leben, ist das ganze Leben ein Tanz.
Wie die Kinder sollten wir lieber zu oft als zu selten fragen: "Warum ist das eigentlich so?" und dann keine Erklärung akzeptieren, die nicht wirklich gut ist!
Ich suche nach Erkenntnissen, die uns näher daran bringen, die Welt zu verstehen und ich kämpfe dafür, dass der Zugang zu diesen Erkenntnissen frei ist.
2. If you can't open it, you don't own it
Wenn ich etwas tue, möchte ich so viel wie möglich darüber wissen, möchte ich verstehen, was mich erwartet, möchte ich Herr der Lage sein, möchte ich unabhängig sein. Also roote ich meine Geräte, benutze ich nur Sachen für wichtige Dinge, deren Source verfügbar ist, hinterfrage ich die Bedienungsanleitung, akzeptiere ich keine unnötigen Einschränkungen. Die Frage ist nicht: "Hat der Hersteller das vorgesehen", sondern "ist das möglich". Wer Dinge bauen und reparieren kann, scheißt auf die Gewährleistung und lehrt Firmen, die schlechten Kundensupport bieten, das Fürchten! ;-)
Ich interessiere mich für und beschäftige mich mit vielen verschiedenen Dingen, dieser Blog wird also nicht ein Thema haben, sondern viele. Der Hauptfokus liegt aber klar auf dem Thema Klarträumen, Bio- und Neurohacking und allem, was im weitesten Sinne dazu gehört.
Denn es gibt schon viele gute Blogs zu anderen Themen, die mich interessieren wie #travel, #food, #health und #cryptocurrencies, aber noch kaum was über den #Klartraum.
Meinen Lebensunterhalt verdiene ich mit IT-Dienstleistungen, das Themenfeld wird gelegentlich bestimmt auch hier einfließen.
Mit der Spieltheorie und den technischen Parametern hinter Steem(it) habe ich mich intensiv beschäftigt, und auch viele gute Tipps auf Meetups bekommen (danke!).
Mir persönlich geht es um die Inhalte und den Austausch, ich freue mich natürlich über jeden upvote und revanchiere mich, bin aber nicht von den Rewards abhängig und lege daher nicht den Fokus darauf, meine Post daraufhin zu optimieren. Das schöne ist: so kann ich machen, was ich will und muss nicht auf Biegen und Brechen tun, "was funktioniert". Um das zu untermauern, starte nicht als "dust" und verzichte auf spammige booster-bots ;-)
Auf guten Austausch und spannende Zeiten!
https://cdn.steemitimages.com/DQmSR6f98xTm627KHZjfY7ZU132UwzHmTRW6MNnfMxnGStk/Vorstellungspost_schlafhacking.jpg
P.S. German is my mother tongue, I won't do bi-lingual posts but post in english only if I intend to reach global audience. Use google translate for my German posts if you don't speak German and like to read them.