Was wäre, wenn plötzlich jeder ein Elektroauto hätte?
Mein erster Gedanke: Das klappt nicht, denn spätestens, wenn sehr viele gleichzeitig laden müssen, die keine Premium-Schnelladefunktion besitzen, gibt es entweder eine Knappheit von Ladeplätzen oder möglicherweise bei zu vielen gleichzeitigen Ladevorgängen eine Überlastung des Stromnetzes oder ggf. eine Drosselung der Ladeleistung.
Das Problem ist allgemein, dass man in Städten keinen Anspruch hat, dass der Stellplatz des Fahrzeuges mit Ladetechnik aufgerüstet wird. Ganz im Gegenteil kann es sogar durch den Vermieter oder eine Eigentümergemeinschaft untersagt werden, dass man die Stellplätze damit ausstattet.
Ganz logischer Nebeneffekt einer Abhängigkeit von Elektrizität zur Fortbewegung wird aber sein, dass der Strompreis um Einiges steigt. Zudem wird jeder E-Auto-Besitzer zwar lokal eine gute Schadstoffbilanz haben, da allerdings enorme Energiemengen für die Herstellung der Akkus und die Stromerzeugung benötigt werden, verlagert sich der Schadstoffausstoß nur in Richtung der Produzenten. Wenn der Strombedarf zu hoch ist, muss die Elektrizität importiert werden. Im Ausland gibt es aber nicht nur viele herkömmliche Kraftwerke, sondern auch noch einige Atomkraftwerke. Wenn die Netze es verkraften sollten, muss man also den Strom aus Kraftwerken, die man in Deutschland so verteufelt, beziehen.
Meiner Ansicht nach ist von den Befürwortern die Forderung nach E-Mobilität für Privatpersonen nicht weit genug gedacht. Die Emissionen werden nicht verhindert, sie werden nur verlagert. Davon, dass wir in Deutschland sauberere Luft haben, hat die Welt nichts, denn die Luft wird dafür in den Akkus produzierenden Ländern verschmutzt wie es ein Dieselauto in vielen Jahren Betriebszeit tut. Zudem wird noch lange nicht überall sauberer Strom produziert. Nicht einmal in Deutschland. Eine Änderung ist noch lange nicht absehbar. Die Klimabilanz wird keinen Deut besser, wenn man die Summe sieht. Zudem wird kein Akku mit der gleichen Leistung älter als 10 Jahre werden, da er bei vielen Ladezyklen immer an Leistung und damit an Reichweite verliert. Winter und Sommer bei Abstellen an der Straße setzen dem Akku auch zu. Austausch bereits nach 5 Jahren ist wahrscheinlich.
Ich finde Elekroantriebe sind im Kfz bisher eher unpraktikabel.