Mistbiene (Eristalis tenax)

@stayooutoftherz · 2025-10-29 09:41 · Fascinating Insects

Diese Schwebfliege, die sich offensichtlich als Biene tarnt, wird Mistbiene auch oder Scheinbienen-Keilfleckschwebfliege genannt. Offenbar mag sie die Garten-Chrysanthemen, die so spät erst auf unserer Terrasse blühen. Der Name kommt daher, da sie oft in der Nähe von Misthaufen anzutreffen ist (ihre Larven leben in Jauchegruben oder schlammigen Tümpeln).

IMG_2702.jpg An z.B. den Augen, den dünneren Hinterbeinen, den fehlenden Fühlern und auch dem typischen schwebfliegenartigen Flugverhalten kann man recht einfach erkennen, dass es keine Biene ist. Weil sie sich so sicher in ihrer Tarnung ist, hat sie auch kaum einen Fluchtreflex bei Annäherung.

IMG_2709.jpg

Interessant ist das Wanderverhalten der Mistbienen. Im Herbst ziehen sie von Mitteleuropa nach Süden/Südwesten in die Mittelmeerregion, wo sie überwintern. Dabei überqueren sie die Pässe der Pyrenäen und Alpen. Im Frühjahr geht es wieder nach Norden, wobei sie günstige Windströmungen nutzten und ungünstige vermeiden, ganz ähnlich wie ziehende Schmetterlinge und Vögel. Sie können sogar Höhen bis 1400m über Grund erreichen! Die Bestände haben aber in den letzten Jahren abgenommen, vermutlich aufgrund der Giftstoffe in der Landwirtschaft.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Mistbiene

PS: Hier zum Vergleich eine Honigbiene an unserem Efeu im Garten. rsz_1img_2840.jpg Der Efeu hat erst vor kurzem geblüht und die Bienen stehen total auf ihn. @beesmartblog, sind Deine Bienen auch solche Efeu-Fans?

#deutsch #stem #nature #photo #amazingnature #biology #insects #pimp #pob
Payout: 0.000 HBD
Votes: 29
More interactions (upvote, reblog, reply) coming soon.