STEEMillu Ausgabe 41 | Zerstreuung unserer Kräfte auf dem Steem | unendliche STEEMillu Kapitel 5 | SteemFest4 (mit nicht hochgestellter 4) | Yamato - Kampf um die Top 20 | Der steinige Weg zum Zeugen | uvm.

@steemillu · 2019-11-19 20:01 · steemillu

(@quekery) Höhere Gewalt war diese Woche keine Hindernis für uns diese Ausgabe zu veröffentlichen, auch wenn wir einen Tag zu spät sind. Die Ausgabe kann sich aber sehen lassen und wird mit Inhalten prassen.

Genug gereimt, weil das kann ich eh nicht. Meine Versmaß-, Reimmaß was auch immer Skills konnten noch nie Leute begeistern - insbesonder nicht Paul. Was euch aber sicherlich begeistern wird, ist unser Interview mit @louis88. Trotz strapaziöser Reise haben wir das Gespräch noch einfädeln können. Und warum haben wir ihn interviewt? Ihr wisst schon: Steemfest/pest.

Was begeistert uns auf dem Steem und was bringt uns dazu überhaupt etwas zu schreiben? Nachdenkliche Fragen, die euch vielleicht @alucian in der Kolumne beantworten kann.

Bis zur Unendlichkeit und noch viel weiter. Begeistert dieser Spruch auch die Protagonisten der "unendlichen STEEMillu"? Was schwafel ich hier rum? Lest doch einfach selbst.

Auch Next Colony begeistert seine Fans durch stetige Weiterentwicklung des NC Franchises. Was es aktuell für Neuigkeiten bei NC gibt, wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten.

Verirrt sich @satren a.k.a Saren in der süd-süd-südlichen Steem Node? Oder ist er nun ein begeisterter Witness? Was unser geilstes Redaktionsmitglied (Anm. d. R.: Zumindest wenn wir @oliverschmid glauben dürfen. Und Saren und Oli in nächtlichen Gesprächen nicht total eskalieren.) nun wieder ausgehackt hat, werdet ihr nur hier und in Farbe erfahren.

Unsere Begeisterung würde übrigens zusätzlich zunehmen mit mehr Unterstützung. Das Projekt STEEMillu ist ein Communityprojekt und wir brauchen EUCH. Wer hätte Lust sich an der STEEMillu zu beteiligen - sei es als Schreiberling, Redakteur, Accountverwaltung etc..? Wir freuen uns auf eure Antworten.

Viel Begeisterung mit der neuen Ausgabe wünschen wir euch. Es ist für viele Geschmäcker was dabei.

PS: Offenbar sind in der Kategorie "Gewinne STICK" 102 Redakteure eskaliert. (Anm. d. R.: Wir sollten eine Fundition Kampagne starten, damit wir uns Drogen für die Redakteure leisten können. Rein profilaktisch natürlich.) ★

(@alucian) In diesem Beitrag soll es um die subjektiv wahrgenommene Kräfteverteilung auf dem Steem gehen. Er soll die negativen Seiten beleuchten, die wir nicht direkt sehen und doch meistens leben auf dieser Chain. Es geht um einen unsichtbaren Kampf auf dem Steem, um Erfolg und Zusammenhalt und wieso wir beides nicht wirklich hinbekommen werden, ohne uns dieses Kampfes bewusst zu werden.

Es ist wie immer auf unserer Chain der Worte. Wir schreiben und schreiben, in ein scheinbar ungehörtes, ungelesenes schwarzes Loch hinein. Jeder von uns hat die Erfahrung, dass die Interaktion untereinander fragwürdig gering ist. Irgendwann einmal ignoriert man das und es wird sich dem hingegeben, das wir fast alle tun. Ich kenne bis heute nur eine handvoll Steemians, die sich auf reine Interaktion mit anderen beschränken und entsprechend wenig bis gar nichts "eigenes" in dieses dicke Buch in Form von Artikeln schreiben. Oder machst du jeden Tag ein Youtube Video? Schreibst einen Zeitungsartikel?

Es ist wie eine notwendige Krankheit. Man postet jeden Tag seinen Beitrag, nur um den Vote zu kassieren. Eigentlich ist es nicht der allgemein geforderte Quality Content, dem es auf dem Steem fehlt. Es ist die Balance zwischen Aktion und Interaktion, welche noch nie im Gleichgewicht war. Dem Schreiben und Wirken untereinander, welches auf dem Steem fehlt. Man taucht hier auf und beschäftigt sich zumeist nur mit dem eigenem Blog.

Wieso das so ist, scheint den meisten nicht aufzufallen, denn sonst würden sie es verändern, alleine aus Angst, dieses kleine Juwel der Kryptowelt würde verblassen. Es ist der erwartete Vote, das Geld, welches dazu führt, sich lieber mit eigenen Worten im Blog zu beschäftigen, statt sich die unbezahlte Mühe zu machen, bei anderen zu lesen und zu schreiben. Wir haben hier so viele Beiträge jeden Tag, dass es oft auch im Kleinen wie dem #Deutsch so scheint, als könne man nicht alles lesen. Dabei sind wir doch nur 500 Nutzer? Das ist nicht viel und doch ist die Liste der Beiträge unendlich lang. Tag für Tag. Ungelesen in die Blockchain hämmern... Da muss es doch mal klingeln im Kopf?

Auch der STEEMillu geht es so. Wir schreiben Woche für Woche unsere Zeitschrift. Mal mehr, mal weniger gut und doch voller gern geschehener Arbeit und Mühe. Doch wir haben kaum Rückmeldung, wenn wir das Format betrachten. Einige Kommentare, die uns loben. Auf einen Artikel wird oft nur eingegangen, wenn man sich angegriffen fühlt oder etwas zu meckern hat. Sonst aber, wird verhältnismäßig wenig dazu gesagt, was geschrieben worden ist. Das bedeutet wir lesen einfach nicht gerne. Wo sonst bekommt man einen Downvote für zuviel Inhalt? Oder gemaule, für zu lange Texte zu lesen? Eine Frechheit sondergleichen, sei gesagt! Wir bekommen schließlich nichts dafür, nicht wahr?

Es ist unser Unterbewusstsein, dass uns trügt. Geld ist es, was wir wollen. Mehr davon und am besten gestern. Doch wir vergessen, dass es nicht an erster Stelle stehen sollte, sonder der Lohn ist für unsere Arbeit, Mühe und Zeit. Diese nur auf den eigenen Blog zu richten, ist nicht gerade klug oder gar weitsichtig. Ein Neuling überlegt sich sicher oft, ob er nicht nur deswegen bei größeren Accounts in die Kommentare schreibt, um besser gesehen zu werden. Doch ist das aufrichtig? Wie sieht es auf anderen Plattformen diesbezüglich aus?

Zentralisierte Plattformen haben uns gegenüber einen riesen Vorteil. Sie werden genutzt, ohne dass man dem Nutzer etwas im monetären Sinne zurückgibt. Ganz im Gegenteil. Sie können mit Kontent aufwarten, der zumindest ehrlich ist und sich höchstens nach Reichweite richtet, welche dem Nutzer dessen, eine entsprechende Stimme bietet. Dort sieht man bereits auch im negativen, dass die Reichweite die Bezahlung der modernen und vernetzten Welt geworden ist. Unsere Reichweite hier ist unser Steem Guthaben als äquivalent dazu. Hast du viel Steem-Power, kannst du davon ausgehen, dass dir gefolgt wird. Das ist ein indiskutabler Fakt, welchen wir gerne ignorieren.

Doch wohin führt diese unsere Reise? Wir können uns weiterhin nur auf uns selbst konzentrieren beim täglichem Schreiben oder uns zusammenschließen, weniger auf den eigenen eingenommenen Steem sehen und verstehen, dass niemand von uns Erfolg haben wird, wenn wir den Steem als Ganzes nicht attraktiver machen können. Nach außen hin, ist er nämlich nicht gerade attraktiv, rechnet man das Geld weg. Freilich, sind wir hier alle ein wenig höflicher zueinander. Aber warum? Ist es nur wegen der Angst geflaggt zu werden? Öffentlich denunziert zu werden, ohne Möglichkeit dagegen vorzugehen? Hier liegt wieder eine Stärke, die gleichzeitig auch Schwäche ist. Denn wer schreibt denn bitte das, was er für richtig hält und wirklich denkt? Ich tue das selten und bin mit anderen Ambitionen diesbezüglich hier gestartet.

Interaktion war für mich von Anfang an kein Thema, aber nicht weil ich reich und schön werden wollte, sondern den Buchdruck als solches in seiner modernsten Form zu nutzen wissen wollte. Dazu nutzen, um meine Meinung ungehindert zu sagen. Aufgewacht lieber Steemian. Die wenigsten von uns machen das in der Weise, welche man erwarten würde, wüsste man die Möglichkeiten einer dezentralisierten Version von Facebook, Youtube, Twitter und Co zu schätzen. Dort unterwirfst du dich keinem Wal mit Downvotepower. Dort wirst du gelöscht für dein gesagtes... .

Niemand kann hier deine Worte wirklich löschen. Es würde ein Hardfork benötigt oder die Plattform gleich ganz abgeschaltet werden müssen. Nutzen wir diese Möglichkeit überhaupt? Oder haben sie im aktuellen Fokus? Ich denke dabei liegt das Geld in Form von Steem uns im Wege, obwohl es zwangsläufig benötigt wird, um überhaupt einen Anreiz für ein solches System zu bieten. Denn niemand würde die Arbeit einer Blockchain freiwillig machen, einfach nur der Ideologie nach Freiheit durch dezentralisierung wegen. Niemand würden den Bitcoin minen, wenn es nichts zu holen gäbe und keiner würde auf dem Steem schreiben, nur weil er es kann.

Es ist immer ein Antrieb dahinter. Früher war es die Möglichkeit "gelesen und gesehen" zu werden im Internet, doch das ist selbstverständlich geworden. Die Zukunft werden Systeme sein, die man nicht mehr so leicht verändern kann. Doch sie bergen die Gefahr, dass wir uns alle selbst der Nächste werden und damit unsere Energie verlieren, die wir mit dem Zusammenhalt erreichen könnten.

Nur der Logik wegen, dass wir uns weiter auf das große Ganze fokussieren müssten, um das Potential Steem überhaupt zu entwickeln, wäre es ratsam eine Pause beim schaffen einzulegen und sich selbst zu fragen, was ich als noch so kleiner Nutzer jeden Tag dazu beitrage, dass der Steem wirklich attraktiv wird. Denn ewig im Schatten des Bitcoin zu stehen, wird uns nicht wachsen lassen. Er ist zu groß, als dass er uns genug Licht zum überleben übrig ließe. Was dieser Kryptorieße aber nicht kann, ist soziale Interaktion bieten. Darin liegt unsere Kraft, wenn wir sie nur umzusetzen und nach Außen zu tragen wissen. ★





(@smooms) Ein STEEMGirl/Boy/It gibt es diese Woche nicht. Warum? Das können wir dir sagen.

Da der STICKStore relaunched ist, wollen wir diesen Platz nutzen, um euch auch mal ein geiles Angebot des Stores aufzuzeigen.

Du kennst eine nice Person aus der deutschen Community, die es Wert wäre mitsamt eines heißen Fotos ganz oben in der Ausgabe zu stehen? (Anm. d. R.: Hinter dem Editorial natürlich. Is klaa!) Dann kannst du über den STICKStore für zwei popelige STICK (Anm. d. R.: "Was für ein Schnäppchen." schreibt ein Kunde, der lieber anonym bleiben will.) einen Platz für das/den STEEMGirl/Boy/It kaufen.

Schlag also zu. Diese Person bekommt nämlich, neben dem Fame, noch einen STICK obendrauf. Aber als wäre das nicht schon genug, gibt es auch noch eine Woche lang pro Tag nen 100% Upvote vom extravaganten STEEMilluSTICKStoreTrail.



Bist du das nächste STEEMGirl, der nächste STEEMBoy oder das nächste STEEMIt?

NEU: Foto senden & EINE WOCHE LANG 100%-Votes erhalten!

Jede Woche suchen wir den heißesten Feger des Steem-Kosmos! Auch du kannst dein Foto einreichen! (Und jaaaa, du kannst auch als Nerd mit Duckface mitmachen...) Sende einen Transfer von 0.001 STEEM/SBD + Bestechung an @steemillu mit der Memo "Girl der Woche + Link zum Bild/Artikel". Wir werden dein Bild dann in die Bewertung mit aufnehmen.
Wird dein Vorschlag ausgewählt, drucken wir Foto, Namen, sowie Links zu deinem Artikel/Profil/Foto hier in der nächsten Ausgabe ab. Ebenfalls setzen wir Modell und den Fotografen/Vorschlaggeber eine Woche lang in unseren Auto-Voter. 7 Tage lang: 100%-Upvotes nach 5 Minuten von @steemillu, 1 Vote pro Tag. ★



(@smooms) Alutréyu hat die OCDBs hinter sich gelassen. Doch das Ende der Reise ist noch weit entfernt. Was wird ihn erwarten? Und wird er es tatsächlich schaffen Illutásien zu retten? Lest selbst.

Kapitel 5

Die Schlucht zog sich hin und Alutreyu wurden so langsam die Füße platt. Der Sandsturm hatte sich schon längst verzogen und wich einem Nebel in dem er nichtmal die Hand vor seinen Augen sehen konnte. Wie Lange er gelaufen war konnte er nicht sagen, doch er war weit davon entfernt aufzugeben. Er hatte schließlich seine Mission bald beendet. Er würde die südliche STEMNode erreichen und endlich ein Heilmittel für Illutásien erfahren. Er dachte über die riesigen Statuen nach, die OCDBs, die ihn versucht hatten mit ihren Flaglasern wegzulasern, denen er aber durch eine gekonnte Dodgerolle ausweichen konnte. Sie verfehlten ihn echt um Haaresbreite.

Er wusste nicht was ihn noch erwarten würde. Doch ihm blieb nichts anderes als einen Fuß vor dem anderen zu setzen, einfach weiter zu gehen. Er kannte halt eben nur Extreme: Aufgeben oder Kämpfen und weitergehen. Ersteres war keine Option. Er war durstig. Er öffnete vorsichtig und in der hohlen Hand seinen Wasserschlauch um einen Schluck zu trinken aber dabei nicht sein kostbares Wasser mit Sand zu versauen aus dem der Nebel immer noch bestand. Als er seinen trockenen Hals mit der köstlichen Flüssigkeit wieder befeuchtete fühlte er sich gleich wieder ein bisschen bereiter. Er schraubte den Wasserschlauch wieder zu und ging weiter.

Wieder war eine Stunde vergangen und immernoch war nichts als Nebel vor ihm und felsige Wände rechts und links neben ihm zu sehen. So langsam war ihm dieser Farbton aus grau und einem rötlichen braun zuwider. Ein Ärger aber auch, dass Smoochur nicht mitkommen durfte. Er musste die südliche STEEMNode schließlich alleine erreichen. Doch in diesem Moment öffnete sich die Schlucht wie ein Trichter vor ihm. Sie führte hinaus auf eine riesige Fläche. Schon wieder eine Wüste, ähnlich wie die, die zu den Splinterlanden führte. Doch diese war nicht bedeckt von weichem Sand sondern von hartem und rissigem Sandstein. Er kniff die Augen zu in der Hoffnung vielleicht doch ein wenig weiter sehen zu können. Auf den ersten Blick sah er nur sandigen Nebel. Doch als er nochmal hinsah erfasste er einen kleinen Hügel der aus Steinen zu bestehen schien. Auf diesem stand etwas. War dies die zweite Prüfung? Er konnte nicht sehen was es war, doch das würde er bald herausfinden, denn er stapfte, nun schnelleren Schrittes, genau auf dieses Objekt zu.

Er ging und ging und ging. Nach ein paar Minuten war er angekommen und sah nun was auf dem Steinhügel stand. Wie durch Zauberhand verzog sich plötzlich der Nebel. Alutréyu realisierte dies doch nicht wirklich, denn er musterte das Objekt akribisch. Es war ungefähr so hoch wie er groß war. und ca 1,50 Meter breit. Es war umrahmt, wie von einem Bilderrahmen quasi. Er betrachtete die Rückseite, doch jenseits Alutréyus Erwartungen war dieses Ding unsichtbar. Oder nicht vorhanden. Er konnte es nur von der einen Seite sehen. Erstaunt war er allerdings nicht er hat schon einige Dinge in Illutásien gesehen. Er schaute sich den Rahmen genauer an. Das Material sah aus wie Bronze. Als er es jedoch anfasste war es lauwarm. In ihm war etwas eingraviert. "VIMM"

Auf der oberseite des Rahmens stand ein Gedicht geschrieben: Schaut in mich und verbleibt... seht den der die Geschichte schreibt

Als Autréyu diese Rätselhaft seltsamen Verse las wurde aus der schwarzen Fläche des Bildes ein Bild. Ein bewegtes Bild von einem Jungen, der unter einem kreisrunden Fenster auf seiner Tasche saß und aus einem riesigen Buch las.


"Was zum TEUFEL ist hier los? Ich kann doch unmöglich in dem Buch vorkommen..." Quekeryan war voller Panik. Was geschah hier gerade mit ihm? War er übermüdet und hatte deswegen Wahnvorstellungen bekommen? Er stürzte Hals über Kopf vom DACHboden hinunter zu einen der Jungstoiletten, ging ans Waschbecken und schmiss sich einen schlag kaltes Wasser ins Gesicht. Er war massivst verstört. Sollte er das Buch wirklich weiterlesen?

Als er so in seinem Panic Mode versank schossen ihm Isar Moewe Korianders Worte in den Kopf: "Das Buch schreibt sich selbst." War da was dran? Quekeryan dachte, dass sie nur herumgesponnen hat um ihm Angst zu machen, damit er das Buch doch nicht haben wolle und seine Neugierde zu besänftigen. Aber was da jetzt abging war ihm höchst suspekt. Trotzdem ging er wieder hoch auf den DACHboden mit dem Willen, das Buch weiter zu lesen.

Er setzte sich wieder auf seine Tasche und versuchte seine alte Position wieder einzunehmen. Das Buch lag vor ihm und war auf der Seite aufgeschlagen auf der er aufgehört hatte zu lesen. Hatte er es offen liegen lassen oder zugeschlagen als er im Panicmode abgehauen ist? Egal. Er musste die Geschichte beenden, also schnappte er sich das Buch und las weiter:


Alutreyu beobachtete den Jungen wie er sich wieder auf seine Tasche setzte und weiterlas. Was war das für ein Buch? Alutréyu trat in Richtung des Livestreams um ihn besser sehen zu können. Wie ein riesiger Spiegel ragte der Rahmen nun vor ihm auf. Alutréyu streckte seine Hand aus und wollte sie auf das Bild des Jungen legen doch seine Hand ging einfach durch ihn hindurch. Als wär er gar nicht da. Er glaubte zu wissen was er zu tun hat. Er ging weiter vorwärts. Geradewegs durch den Spiegel. Er dachte er würde wieder die Sandsteinwüste sehen, doch er fand sich in einem vollständig dunklen Raum wieder.

Alutréyyu der schlaue Schlingel scheint die zweite Aufgabe gelöst zu haben. Das war ja nicht so schwer wie mit den OCDBs. Quekeryan allerdings hat erfahren, dass er ein fester Teil Illutásiens zu sein scheint. Wie geht die Reise der Beiden weiter? Lest selbst, in "Die unendliche STEEMillu" ★


Werbung


(@quekery) Trotz Jetlag haben wir es unter größten Anstrengung geschafft einen unserer Repräsentanten frisch vom Steemfest4 an die Strippe zu bekommen. Wenn das mal nicht topaktuell ist.

STEEMillu: Schön dass du wieder im Lande bist. Du bist bestimmt um einige Erfahrungen und Erinnerungen reicher. Gilt das auch für Krankheiten?

@louis88: Ja, schön das ich wieder da bin :). Hat alles wunderbar geklappt und es war eine sehr großartige Erfahrung. Mehr dazu lest ihr in meinem Blog in den kommenden Wochen. Krankheiten? Naja, ja. Hab mir den Magen wohl verdorben und habe an den letzten Tagen echt mit ordentlichem Dünnschiss zu kämpfen. Hab bisher in meinem Leben noch nie wie ein Wasserfall gekackt. Es wird aber langsam besser ;). Man sollte halt vorsichtig sein, bei dem Wasser in Thailand.

STEEMillu: Neben kulinarischen Erfahrungen bist du ja auch ne Menge rumgekommen. Wo warst du denn überall und was waren deine Top 3 Erfahrungen?

@louis88: Haha, ja kulinarisch hab ich so einiges entdeckt. Habt ihr mein Durian Video gesehen? Ich bin vor dem Steemfest aus Deutschland über Dubai erstmal nach Malaysia geflogen. Dort habe einige wunderbare Tage mit @redpalestino verbracht. Ich konnte Malaysia (Kuala Lumpur) kennenlernen und hatte schon einmal den ersten Eindruck von Asien bekommen. Dann ging es von Malaysia mit dem Flieger weiter nach Thailand. In Bangkok hat dann das SteemFest stattgefunden. Nach dem SteemFest gings in einem privaten Minivan auf die Insel Ko Chan. Ein Traum. Meine Top 3 Erfahrungen? Naja... den liebenswerten @redpalestino und seine bezaubernde Familie kennengelernt zu haben, ist schon mal eine davon. Dann natürlich das Wiedersehen von so vielen Steemians aus dem letzten Jahr während des SteemFestes. Und zu guter letzt überhaupt die Erfahrung, meinen ersten Trip außerhalb der EU nach Asien gemacht zu haben. Asien hat mich nicht das letzte Mal gesehen ;).

STEEMillu: Wen hast du alles aus der deutschen Community angetroffen?

@louis88: Och so einige. Muss ich nun all

#steemillu #nextcolony #deutsch #witness #cc #marlians #palnet #steemleo #steemace #neoxian
Payout: 0.000 HBD
Votes: 352
More interactions (upvote, reblog, reply) coming soon.