Hello, fellow foodies! Today, I just had to pop out into the garden for a moment – even if it was only a quick trip, recharging my batteries there is simply priceless. As I pondered what I could eat today (the fridge was looking rather bare), a trip to the garden seemed all the more appealing.
Sometimes you don't need meat to feel full and happy. This dish is a real soul warmer: crispy on the outside, tender on the inside – served with golden potato slices and creamy spinach. Perfect for a cosy dinner with the family or as a vegetarian highlight at the weekend.

Ingredients For the celery cutlets: • 1 large celeriac • Salt, pepper • 1 teaspoon lemon juice • 3 tablespoons flour • 1 egg (or plant-based substitute) • 5 tablespoons breadcrumbs • Oil for frying
Preparation Prepare the celery • Peel the celery and cut into slices about 1 cm thick. • Pre-cook in lightly salted water with a dash of lemon juice for about 10–15 minutes until the slices are soft but still firm to the bite. • Drain and allow to dry thoroughly.


Bread and fry • Season the celery slices with salt and pepper. • Dip them one by one in flour, beaten egg and breadcrumbs. • Fry in a pan with hot oil over medium heat until golden brown – about 3–4 minutes per side. • Drain on kitchen paper.


For the fried potato slices: • 3 large waxy potatoes • Salt and paprika seasoning • Cornflour • Oil for frying
Frying potato slices • Peel the potatoes and cut them into thin slices. • Soak them briefly in cold water, then dry them thoroughly and dust them with cornflour. • Fry in batches in hot oil (approx. 170 °C) until golden brown and crispy. • Sprinkle with salt and paprika and keep warm.



For the creamed spinach: • 300 g fresh spinach leaves (alternatively frozen spinach) • 100 ml cream or plant-based alternative • 1 tbsp butter • Nutmeg, salt, pepper
Prepare creamed spinach • Heat the spinach with a little butter in a saucepan and allow to wilt (if using frozen spinach, defrost and squeeze out any excess water beforehand). • Deglaze with cream and season with salt, pepper and nutmeg. • Simmer briefly until the spinach is nice and creamy.

Arrange everything nicely on the plate – and this delicious dish is ready! I'm stuffed and didn't even feel like I was missing meat. It was really delicious, and I can highly recommend it.


Some celery roots are still waiting in the garden – so I'm sure there will be a few more schnitzels to come. Unfortunately, due to where I live, I am unable to follow the rule of showing my face when preparing the dishes. I've been meaning to mention this for a long time... but I kept forgetting. I hope the Foodiebee admins will be kind to me. Because I'm not doing it on purpose, but for self-protection.
I wish you all a wonderful Sunday evening – feel richly blessed. See you next time! 💚


DE

Hallo ihr Lieben der kulinarischen Sinne! Heute musste ich unbedingt mal kurz in den Garten – auch wenn es nur ein kleiner Ausflug war, ist so eine Aufladung dort einfach unbezahlbar. Während ich rätselte, was ich heute essen könnte (der Kühlschrank sah schon recht mau aus), bot sich der Gang in den Garten umso mehr an. Manchmal braucht es gar kein Fleisch, um richtig satt und glücklich zu werden. Dieses Gericht ist ein echter Seelenwärmer: außen knusprig, innen zart – dazu goldene Kartoffelscheiben und cremiger Spinat. Perfekt für ein gemütliches Abendessen mit der Familie oder als vegetarisches Highlight am Wochenende.
Zutaten Für die Sellerieschnitzel: • 1 große Knollensellerie • Salz, Pfeffer • 1 TL Zitronensaft • 3 EL Mehl • 1 Ei (oder pflanzlicher Ersatz) • 5 EL Paniermehl • Öl zum Braten
Zubereitung Sellerie vorbereiten • Sellerie schälen und in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. • In leicht gesalzenem Wasser mit einem Spritzer Zitronensaft ca. 10–15 Minuten vorkochen, bis die Scheiben weich, aber noch bissfest sind. • Abgießen und gut abtropfen lassen.
Panieren und braten • Selleriescheiben mit Salz und Pfeffer würzen. • Nacheinander in Mehl, verquirltem Ei und Paniermehl wenden. • In einer Pfanne mit heißem Öl bei mittlerer Hitze goldbraun ausbacken – etwa 3–4 Minuten pro Seite. • Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Für die frittierten Kartoffelscheiben: • 3 große festkochende Kartoffeln • Salz und Paprikagewürz • Speisestärke • Öl zum Frittieren
Kartoffelscheiben frittieren • Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. • In kaltem Wasser kurz einlegen, dann gut abtrocknen und mit Speisestärke bestäuben. • In heißem Öl (ca. 170 °C) portionsweise frittieren, bis sie goldgelb und knusprig sind. • Mit Salz und Paprikagewürz bestreuen und warm halten.
Für den Rahmspinat: • 300 g frischer Blattspinat (alternativ TK-Spinat) • 100 ml Sahne oder pflanzliche Alternative • 1 EL Butter • Muskatnuss, Salz, Pfeffer
Rahmspinat zubereiten • Spinat mit etwas Butter in einem Topf erhitzen und zusammenfallen lassen (bei TK-Spinat: vorher auftauen und ausdrücken). • Mit Sahne ablöschen, würzen mit Salz, Pfeffer und Muskat. • Kurz köcheln lassen, bis der Spinat schön cremig ist.
Schön alles auf dem Teller anrichten – und fertig ist dieses superleckere Gericht! Ich bin pappsatt und hatte nicht einmal das Gefühl, Fleisch zu vermissen. Es war wirklich köstlich, und ich kann es euch wärmstens empfehlen.
Einige Sellerieknollen warten noch im Garten – da werden sicher noch ein paar Schnitzel folgen. Aufgrund meines Wohnortes ist es mir leider nicht möglich, die Regel zu befolgen, mein Gesicht beim Zubereiten der Gerichte zu zeigen. Das wollte ich schon lange mal erwähnt haben … habe es aber immer wieder vergessen. Ich hoffe, die Foodiebee-Admins sind da gnädig mit mir. Denn ich mache das nicht mit Absicht sondern aus Selbstschutz.
Ich wünsche euch allen einen wunderschönen Sonntagabend – fühlt euch reichlich gesegnet. Bis zum nächsten Mal! 💚
