Quelle: Unsplash
Unsere Alltagsprodukte welche wir tagtäglich verwenden bestehen zum größten Teil aus Plastik. Doch gibt es auch Alternativen?
Wir, die TrashBusters haben uns überlegt wie Plastik eingespart werden kann und das ist leichter als sich manche denken!
Plastik vermeiden
Plastik kann man auf viele verschiedene Wegen vermeiden. Wir könnten doch versuchen, anstatt uns jedes Mal am Morgen einen Kaffee in Plastikbechern zu kaufen, uns den Kaffee in unsere mitgenommenen Kaffeebecher von zu Hause einfüllen zu lassen. Dies kann ebenfalls ein Coffee-to-go-Becher sein, welchen man oft wiederverwenden kann. Schon allein mit dieser Umstellung kann jeden Tag viel Plastik eingespart werden.
Quelle: Unsplash
Alleine in Wien werden 70 Millionen Kaffeebecher jährlich entsorgt: https://diepresse.com/home/wirtschaft/verbraucher/5397831/Coffee-to-go_Bringt-der-Waffelbecher-den-Durchbruch
Im Supermarkt
Auch beim Einkaufen in Supermärkten können mitgebrachte Schalen aus Gals helfen unsere nicht verpackten Lebensmittel zu transportieren. Auch ein Korb aus Stoff mit festem Griff sagt den Plastiksackerln den Kampf an. Nehmt unsere Tipps an, wir freuen uns über eure Kommentare und zusätzliche Vorschläge, wie wir Plastik aus unserem Alltag verbannen können und was wir gegen den Müll im Alltag tun könnt oder bereits schon macht.
Hier findet ihr noch weitere Anregungen zum Thema Plastik vermeiden: ➡ https://utopia.de/galerien/plastik-nein-danke-alternativen-fuer-den-alltag/#7
Mikroplastik in Kleidungsstücken
Besser ist es natürlich, gleich beim Kauf darauf zu achten, aber mit Guppyfriends gibt's eine relativ einfache Lösung etwas gegen das Mikroplastik in Kleidungsstücken zu machen.