Den 10. Hafen konnte der #Steemliner auch mit einem zusätzlichen Tag des Abwartens nicht mehr erreichen. Damit hat das Community-Projekt nach neun spannenden, hingebungsvollen und manchmal überraschend kreativen Beiträgen seiner Kapitäne pro tempore ein Ende gefunden.
Das Projekt
Der #Steemliner war ein Community-Projekt, bei dem ein virtueller Dampfer von jeweils einem einzigen Steemianer gesteuert wurde. Dieser hatte sieben Tage Zeit, um sein Traumziel in einem Blog-Beitrag zu beschreiben. Danach fuhr der Dampfer zum nächsten Hafen, indem der alte Kapitän den nächsten nominierte. Der Steemliner kam sicher im Hafen an, wenn auch der nominierte Kapitän einen entsprechenden Blog-Beitrag verfasste.
Untergang per Design
Die damokleske Prämisse des Steemliners war seine strikte Zeitvorgabe, welche ihn vor dem unbemerkten Verschwinden auf den Meeren des Vergessens bewahren sollte. Die Kreativität und das Engagement auf Steemit wollte ich damit testen und sehen, mit welchen Mitteln Teilnehmer das Projekt am Laufen halten.
Das funktionierte in vielen Fällen wundervoll, wie das aufopfernde Engagement von Passagieren wie @altobee (später 1. Maat des Steemliners) zeigte. Passagiere auf dem Luxusdampfer waren die ehemaligen Kapitäne. Sogar Zuschauer an den Küsten, die bisher noch nicht auf der Route des #Steemliners lagen, beteiligten sich mit emotionalen Beiträgen. Ein hingebungsvolles Beispiel dafür sind die Beiträge von @corneliastrunz.
Ein weinendes und ein lachendes Auge
Ich hätte mir vielleicht noch ein paar Häfen mehr auf der Steemliner-Tour gewünscht, doch auch so sehe ich das Projekt als Erfolg an. Jeder einzelne Beitrag hat mich positiv überrascht. Hut ab vor so viel Einfallsreichtum. Das kreative Potenzial der Steemianer ist sicherlich noch bei weitem nicht ausgereizt. Für den Untergang nach nur fünf Wochen trage ich allein die Verantwortung, da ich bewusst den drohenden Untergang in den Regeln verankert habe.
Was mich jedoch fröhlich stimmt, ist der Umstand, dass ich mein nächstes Community-Projekt dadurch schon deutlich früher als geplant starten kann. In den letzten Wochen habe ich an einer neuen Idee herumgebastelt, die ein wenig in Konkurrenz zum Steemliner stehen würde. Dieser Idee steht nun nichts mehr im Wege. Wer am Steemliner Interesse hatte, kann gespannt sein.
Eine letzte Retrospektive
Der Steemliner hat mit nur 9 Beiträgen insgesamt $175.78 in die Kassen der DACH-Community gespült. Hinzu kommen die Rewards für Kommentare unter den Beiträgen, für Beiträge außerhalb der Route und natürlich das gute Gefühl, auf der Blockchain etwas näher zusammengerückt zu sein.
Zum Abschluss sei mir noch ein letzter Blick auf die Route des Steemliners gegönnt. Möge er in Frieden auf des Meeres Grunde ruhen.
@tufeau: Steemliner - das Community-Projekt @altobee: #Steemliner Logbuch: Land in Sicht! @kadna: Steemliner - Volle Kraft voraus für das Community-Projekt @asperger-kids: #Steemliner - Volle Kraft voraus für das Community-Projekt @joe.backpacker: #Steemliner - Maschinenstopp für Hamburg @bearded-benjamin: Prost Matrosen ! Der Steemliner landet unter bärtigem Kommando @drtobi18: Steemliner - Vorsicht, Alkohol! @theaustrianguy: Wasser ist Macht! @njoy.thejourney: 07 | Freestyle Boatocross - Steemliner Series
Bis zum nächsten Projekt @tufeau