Im Sommer ist die Luftqualität in Wien deutlich besser geworden, brauche mein Luftreinigungsgerät praktisch gar nicht mehr. Jedenfalls habe ich das gedacht.
Die Luftqualität hat sich eigentlich so wie vorhergesehen bereits mit dem Ende der Heizsaison im April wesentlich verbessert.
Heute ist es sehr heiß und windstill, was eher ungünstig für die Luftqualität ist.
Im 7. Bezirk zeigt die Google Wetter-App (weather.com) gerade eine PM2.5 Belastung von 15.75 microgram/m^3 an.
In der Wohnung bei gekippten Fenster misst mein Gerät 10 μg/m^3.
Jetzt haltet euch fest, das wäre immer noch doppelt so viel, wie die WHO vorgibt.
Die WHO hat die PM2.5-Feinstaub-Grenzwerte 2021 gesenkt. Diese betragen jetzt im Jahresschnitt 5 μg/m^3, also nur halb soviel wie wir derzeit unter relativ günstigen Bedingungen haben.
Die 24-Stunden-Belastung sollte laut WHO im Schnitt 15 μg/m^3 nicht übersteigen.
Denke dieser Wert ist für eine Großstadt sehr schwer zu erreichen, wobei Wien im Vergleich mit anderen Städten sehr gut abschneidet.
Besonders schlecht ist die Luftqualität derzeit in Dubai mit 79 μg/m^3.
Im Sommer ist es übrigens schwerer die Luft bei offenen Fenstern zu filtern.
Sollte sich die Luftqualität im Sommer dramatisch verschlechtern, könnte man vielleicht mit einer Klimaanlage mit integrierten Luftfilter arbeiten. Das wäre in Dubai wegen der Hitze sowieso notwendig.
Was sagt ihr dazu? Denkt ihr darüber nach in eine Klimaanlage oder Luftreinigungsgerät zu investieren? Was wäre euch wichtiger, Luftqualität oder weniger Hitze? Was sind eure PM2.5-Werte im Sommer?
PM2.5 in Vienna (7th district)
https://weather.com/forecast/air-quality/l/df4e6457e96d2c8dc841b25037a7196c7922f4c67901dd2458842a5e4401c8a8
August 2025 data
https://www.aqi.in/dashboard/austria/vienna/vienna/historical-analysis
Real-time 100 Most Polluted Cities in The World 2025
https://www.aqi.in/real-time-most-polluted-city-ranking
WHO Air quality guidelines
https://www.who.int/news-room/feature-stories/detail/what-are-the-who-air-quality-guidelines
English
The air quality in Vienna has improved significantly in summer, I hardly need my air purifier anymore. At least, that's what I thought.
As predicted, the air quality improved significantly at the end of the heating season in April.
Today it is very hot and windless, which is rather unfavorable for air quality.
In the 7th district, the Google Weather app (weather.com) currently shows a PM2.5 pollution level of 15.75 micrograms/m^3.
In my apartment, with the windows tilted open, my device measures 10 μg/m^3.
Now brace yourselves, that's still twice as much as the WHO recommendation.
The WHO has lowered the PM2.5 particulate matter guideline for 2021. These are now 5 μg/m^3 on average for the year, which is only half of what we currently have under relatively favorable conditions.
According to the WHO, the 24-hour exposure should not exceed an average of 15 μg/m^3.
I think this value is very difficult to achieve for a large city, although Vienna compares very favorably with other cities.
Air quality is currently particularly poor in Dubai, at 79 μg/m^3.
Incidentally, it is more difficult to filter the air with the windows open in summer.
If the air quality deteriorates dramatically in summer, you could perhaps use an air conditioner with an integrated air filter. This would be necessary in Dubai anyway because of the heat.
What do you think? Are you considering investing in an air conditioner or air purifier? What would be more important to you, air quality or A/C? What are your PM2.5 levels in summer?