Financial Times documentary: Why governments are "addicted" to debt. Worth watching, but what they don't tell you is, how to solve the debt crisis.

@vikisecrets · 2025-08-04 10:09 · Deutsch D-A-CH

Die Financial Times haben Anfang 2025 einen sehenswerten Dokumentarfilm über die globale Schuldenkrise veröffentlicht. Der Film ist sehr gut gemacht und es kommen sowohl Befürworter als auch Gegner des Deficit-Spendings vor. Ist sehr ausgewogen in dieser Hinsicht.

Als Pro-Argumente werden angeführt, dass der Staat mit dem Schuldenmachen sinnvolle Projekte wie Bildung, das Gesundheitssystem oder Infrastruktur finanzieren und Schulden für das Abfedern von Krisen (Finanzkrise, Corona) verwenden kann. Das wird als Vorteil gesehen.

Andererseits verstärkt das schuldenbasierte Fiat-Geld auch Zyklen, sowohl nach unten als auch nach oben, ist vielleicht sogar Mitverursacher von Krisen (Finanzkrise durch private Überschuldung, Kredit-Derivate).

Gegner sehen das Fiat-System auch als Hauptursache für die permanente Geldentwertung (Inflation), was nicht nur Sparbücher sondern auch Gehälter entwertet, die real die letzten Jahrzehnte kaum gestiegen sind.

Deficit-Spending, Inflation und die Zinsen auf Staatsschulden tragen letztendlich auch zur Asset-Inflation bei, Immobilien werden dadurch immer unleistbarer und man kann daher auch von einer versteckten Umverteilung in den Finanz- und Assetsektor sprechen.

Was der Dokumentarfilm aber nicht beleuchtet ist, wie man die Staatsschulden-Krise lösen könnte. Das Hauptproblem ist, dass Staaten jedes Jahr, über Jahrzehnte, sogar Jahrhunderte mehr ausgeben als sie einnehmen. Hier müsste man ursächlich ansetzen.

Man müsste ein System schaffen, das dieses exzessive Gelddrucken irgendwie eindämmt. Im Fiat-System sollten eigentlich die Zinsen auf Staatsschulden und der Anleihen-Markt diese Funktion erfüllen, aber das funktioniert in der Praxis nicht wirklich. Die Fed und Zentralbanken konterkarieren den Anleihenmarkt mit Interventionen und künstlichen Zinssenkungen (QE, Nullzinspolitik).

Eine mögliche Lösung wäre ein Neustart des Geldsystems, vielleicht wieder eine Rückbesinnung auf weniger inflationäres, hartes Geld wie Gold oder einen Bitcoin-Standard, der besser in die digitale Welt, in der wir mittlerweile leben, passt und einfacher überprüfbar wäre als ein Gold-Standard.

Was denkt ihr? Wie wird sich die Staatsschulden-Krise in den USA und in der EU weiterentwickeln? Das Budget-Defizit liegt in den USA bereits bei 6-7%. Wie könnte man die Fiat-Schuldenkrise lösen? Braucht es dazu ein neues Geldsystem?

Financial Times: Why governments are "addicted" to debt

https://www.youtube.com/watch?v=n1jhoU9Mp_U

Video credit: Financial Times

English

In early 2025, the Financial Times released a documentary worth watching about the global debt crisis. The film is very well made and features both proponents and opponents of deficit spending. It is very balanced in that regard.

The arguments in favor are that the government can use debt to finance meaningful projects such as education, healthcare, and infrastructure, and can use debt to cushion crises (financial crisis, corona lockdowns crisis). This is seen as an advantage.

On the other hand, debt-based fiat money also reinforces cycles, both downward and upward, and may even be a contributing factor to crises (financial crisis due to private over-spending, credit derivatives, etc.).

Opponents also see the fiat system as the main cause of permanent currency devaluation (inflation), which devalues not only savings accounts but also salaries, which have hardly risen in real terms in recent decades.

Deficit spending, inflation, and interest on government debt ultimately also contribute to asset inflation, making real estate increasingly unaffordable and thus leading to a hidden redistribution to the financial and asset sectors.

However, the documentary does not shed light on how the sovereign debt crisis could be resolved. The main problem is that governments have been spending more than they earn every year for decades, even centuries. This is where the root cause must be addressed.

A system would have to be created that somehow curbs this excessive money printing. In the fiat system, interest rates on government debt and the bond market should actually fulfill this function, but in practice this does not really work. The Fed and central banks counteract the bond market with interventions and artificial interest rate cuts (QE, zero interest rate policy).

One possible solution would be to restart the monetary system, perhaps returning to less inflationary, hard money such as gold or a Bitcoin standard, which would be better suited to the digital world we now live in and easier to verify than a gold standard.

What do you think? How will the sovereign debt crisis in the US and the EU develop? The budget deficit in the US is already at 6-7% per year. How could the fiat debt crisis be resolved? Is a new monetary system needed?

#debt #nationaldebt #usa #eu #crisis #bitcoin #gold #deutsch #hive-engine #inleo
Payout: 0.000 HBD
Votes: 371
More interactions (upvote, reblog, reply) coming soon.