Porsche AG fliegt nach knapp drei Jahren nach dem Börsengang 2022 aus dem DAX. Deutsche Autoindustrie befindet sich in einer Krise.
Der DAX ist die Liste der 40 deutschen Unternehmen mit dem höchsten Börsenwert, MarketCap. Vier mal im Jahr wird die Liste aktualisiert und am 22. September steht die nächste Änderung vor der Tür.
Porsche hat seit dem Börsengang ungefähr 50% an MarketCap verloren, YTD 27%, das ist heftig.
Der Dropout as dem DAX hat auch einen verstärkenden negativen Effekt, da dann Fonds und ETFs die Aktie verkaufen und ihre Depots umschichten, um die Änderungen im DAX abzubilden.
Die Probleme der deutschen Autoindustrie sind vielfältig, Umstellung auf E-Autos ist eine große Herausforderung, aber das Hauptproblem sind meiner Meinung nach die zu hohen Produktions-, Rohstoff- und Energiekosten in Deutschland. Der Ukraine-Krieg hat die Lage noch weiter verschärft.
Autos müssten dank Automatisierung, Produktion in China und Umstellung auf EVs deutlich billiger werden, so wie das auch bei allen anderen Tech-Produkten der Fall ist. Deutsche Autos werden hingegen immer unleistbarer. Nicht nur das Luxussegment.
Eine Möglichkeit wäre, die Produktion bis zur Mittelklasse nach China zu verlagern, die Entwicklung, den Brand, und das Luxussegment und dadurch große Teile der Wertschöpfung in Deutschland zu belassen. Ähnlich wie das Apple mit ihren iPhones macht.
Was sagt ihr zum Dropout von Porsche aus dem DAX? Wie könnte die deutsche Autoindustrie die Krise überwinden?
https://finance.yahoo.com/quote/P911.DE/
Porsche fliegt aus dem Dax - Blume will "baldmöglichst" zurückkehren
https://de.finance.yahoo.com/nachrichten/porsche-fliegt-dax-blume-will-062612356.html
DAX companies by market cap
https://companiesmarketcap.com/dax/largest-companies-by-market-cap/
Largest German companies by market capitalization
https://companiesmarketcap.com/germany/largest-companies-in-germany-by-market-cap/
English
Porsche AG will be removed from the DAX, just under three years after its 2022 IPO. The German automotive industry is in crisis.
The DAX is the list of the 40 German companies with the largest market capitalization. The list is updated four times a year, and the next change is due on September 22nd.
Porsche has lost approximately 50% of its market cap since its IPO, 27% YTD, which is huge.
The dropout from the DAX also has a reinforcing negative effect, as funds and ETFs then sell the stock and restructure their portfolios to reflect the changes in the DAX.
The problems facing the German automotive industry are manifold. The transition to electric cars is a major challenge, but in my opinion, the main problem is the high cost of production, raw materials, and energy in Germany. The war in Ukraine has further exacerbated the situation.
Thanks to automation, production in China, and the transition to EVs, cars should become significantly cheaper, as it is the case with all other tech products. German cars, on the other hand, are becoming increasingly unaffordable. And not just in the luxury segment.
One option would be to relocate production up to the mid-range segment to China, while keeping development, branding, and the luxury segment in Germany, thereby retaining a large part of the value added. Similar to what Apple does with its iPhones.
What do you think about Porsche dropping out of the DAX? How could the German automotive industry overcome the crisis?