Firefox Monitor ist ein netter kleiner Dienste von Mozilla.org. Man kann dort auf der Seite seine E-Mail-Adresse eingeben und der Dienst sucht dann in den Datensätzen von den gehackten Diensten ob deine E-Mail-Adresse dort auftaucht.
Ich habe testweise eine alte E-Mail-Adresse von mir, die ich nicht mehr verwende, mal testweise eingegeben und folgendes Ergebnis kam heraus:
Damals vor gut fünf Jahren wurde in das Adobe-Netzwerk "eingebrochen" und es wurden Daten von mehr als 38 Millionen Nutzern erbeutet.
In solchen Fällen sollte man sich zeitnah beim Dienst einloggen und die Daten ändern oder was noch besser ist, falls man den Dienst nicht mehr benötigt, den kompletten Account zu löschen.
Auf der Website findet man auch die üblichen Sicherheitsvorkehrungen:
- starke Passwörter nutzen
- auf jeder Website anderes Passwort einsetzen
- Passwort-Manager nutzen
- und nach Möglichkeit 2-Wege-Autentifizierung aktivieren