Die Frauen geben den Rhythmus vor
A few days ago, June took up the baton in the concert of the seasons, and with its rhythmic fluctuations, it confirms exactly what we hope for or even fear from the sixth month in the northern hemisphere. Sunshine and rising temperatures form the basis for air turbulence, which sets the stage with the thunder and lightning of nature's forces. What could be more fitting than to follow suit and devote today's jazz matinee entirely to the concentrated musical power of women?
Der Juni hat seit ein paar Tagen den Taktstock im Konzert der Jahreszeiten übernommen und bestätigt mit seinen rhythmischen Schwankungen exakt all jenes, was wir uns von dem sechsten Monat auf der Nordhalbkugel (Hemisphäre) erhoffen oder gar befürchten. Sonne und steigende Temperaturen bilden die Grundlage für Luftturbulenzen, die mit Blitz und Donner der Naturgewalt die Bühne bereitet. Was läge somit näher, als uns hier ein Beispiel zu nehmen und die heutige Jazz-Matinee voll und ganz der geballten musikalischen Kraft der Frauen zu überlassen?
https://www.youtube.com/watch?v=z7OBhvDu7Gc&&ab_channel=BethHart
Hannah Köpf – Flowermind
In order to describe the German musician's new album, I will borrow the words used by international music critics to express their impressions: "Flowermind is an album that fits naturally into the soundscape of modern music. It combines different styles, genres and techniques, mixes unusual sounds and seeks a new musical quality. This creative approach results in a soundscape that is as original as it is unclassifiable. Together with Tim Dudek, Hannah Köpf has created an album with beautiful songs full of positive vibes and joie de vivre. A wonderful recommendation for the summer! Hannah Köpf's new album ‘Flowermind’ combines quintessentially American genres such as folk, country, jazz, gospel, and bluegrass into a sound that feels like Nashville but comes from Germany.“
Um das neue Album der deutschen Musikerin zu beschreiben, übernehme ich die in Worte gefassten Empfindungen der internationalen Musikkritik: „„Flowermind“ ist ein Album, das sich ganz selbstverständlich in die Klangwelt moderner Musik einfügt. Es verbindet unterschiedliche Stile, Genres und Techniken, mischt ungewöhnliche Klänge miteinander und sucht nach einer neuen musikalischen Qualität. Aus dieser kreativen Herangehensweise entsteht eine klangliche Landschaft, die ebenso originell wie unklassifizierbar ist. Gemeinsam mit Tim Dudek hat Hannah Köpf ein Album mit wunderschönen Songs voller positiver Stimmung und Lebensfreude geschaffen. Eine wunderbare Empfehlung für den Sommer! Hannah Köpfs neues Album „Flowermind“ vereint uramerikanische Gattungen wie Folk, Country, Jazz, Gospel und Bluegrass zu einem Sound, der sich nach Nashville anfühlt, aber aus Deutschland kommt.“
https://www.youtube.com/watch?v=CkF9wG_iJEI&&ab_channel=GLMMusic
Awa Ly – Essence and Elements
French-born with Senegalese roots, having lived in Italy and the USA, she has lived many lives, all connected by a common thread: Music. Awa Ly's music is a journey of discovery – stylistically, it moves between soul, pop and jazz, infused with a palpable fascination for the indigenous cultures the artist has encountered throughout her life. Her curiosity about the spiritual dimensions of life and art is omnipresent. The album feels like a powerful connection between spirit and reality – you can feel it in the music and hear it in the lyrics. For die-hard jazz purists, this music may be too far removed from traditional jazz, but we think everyone should hear this album.
Die Französin senegalesischer Abstammung, die in Italien und den USA lebte, hat viele Leben gelebt, die alle durch einen roten Faden verbunden sind: die Musik. Die Musik von Awa Ly ist eine Entdeckungsreise – stilistisch bewegt sie sich zwischen Soul, Pop und Jazz, durchzogen von einer spürbaren Faszination für indigene Kulturen, mit denen die Künstlerin im Laufe ihres Lebens in Berührung gekommen ist. Ihre Neugier für spirituelle Ebenen des Lebens und der Kunst ist allgegenwärtig. Das Album wirkt wie eine kraftvolle Verbindung zwischen Geist und Wirklichkeit – man fühlt es in der Musik und hört es in den Texten. Für eingefleischte Jazzpuristen mag diese Musik zu weit vom traditionellen Jazz entfernt sein, doch wir finden: Dieses Album sollte wirklich jeder gehört haben.
https://www.youtube.com/watch?v=-XWDTTdROFo&&ab_channel=AwaLy
Olivia Trummer – Like Water
These days, the lady from Stuttgart in Swabia is presenting her tenth album, which has a special feature. Olivia Trummer plays and sings solo – and touches the listener deeply. The songs on ‘Like Water’ are played and sung in a way that is both subtle and intimate. You can really feel how much Olivia Trummer loves sharing her stories with us. The result is a musical mystery that consists of poetic, touching songs on the one hand, but also impresses with its superbly played and improvised music on the other – carried by her beautiful, expressive voice. Every note is well thought out, every word meaningful, and yet everything seems completely natural, as if it were cast from a single mould. A deeply emotional album that shines with its fine balance between jazz, song artistry and improvisation – and one that is definitely worth listening to.
Die Dame aus dem schwäbischen Stuttgart legt dieser Tage ihr zehntes Album vor, welches durch eine Besonderheit besticht. Olivia Trummer spielt und singt solo – und berührt dabei zutiefst. Die Songs auf "Like Water" sind in einer Weise gespielt und gesungen, die gleichermaßen subtil wie intim ist. Man spürt förmlich, wie sehr Olivia Trummer es liebt, ihre Geschichten mit uns zu teilen. Entstanden ist ein musikalisches Klangmysterium, das einerseits aus poetischen, berührenden Songs besteht, andererseits aber auch als großartig gespielte und improvisierte Musik überzeugt – getragen von ihrer schönen, ausdrucksstarken Stimme. Jeder Ton ist durchdacht, jedes Wort bedeutungsvoll, und doch wirkt alles ganz natürlich, wie aus einem Guss. Ein zutiefst emotionales Album, das durch seine feine Balance zwischen Jazz, Liedkunst und Improvisation glänzt – und das man unbedingt gehört haben sollte.
https://www.youtube.com/watch?v=U7Q23NzDitI&&ab_channel=OliviaTrummer
Alma Naidu – Redefine
It is now the second album by the composer and singer from Munich, who completed her musical training at the Royal Academy of Music in London and with jazz icon Norma Winston. With her new album ‘Redefine’, Alma Naidu once again demonstrates her extraordinary talent as a singer, composer and creative sound designer. The music is thoughtful, sensitively arranged and at the same time deeply emotional. This album is an artistic statement, a carefully crafted concept – audibly matured, matured in the heart and mind, and then translated into sound. Everything here consistently follows Alma Naidu's vision. The sonorous contributions of outstanding instrumentalists and the excellent production lend the whole a class that goes far beyond the ordinary.
Es ist jetzt das zweite Album der Komponistin und Sängerin aus München, die ihre musikalische Ausbildung an der Royale Acadamy of Music in London und bei der Jazz-Ikone Norma Winston absolvierte. Mit ihrem neuen Album „Redefine“ stellt Alma Naidu erneut ihr außergewöhnliches Talent als Sängerin, Komponistin und kreative Klanggestalterin unter Beweis. Die Musik wirkt durchdacht, feinfühlig arrangiert und gleichzeitig zutiefst emotional. Dieses Album ist eine künstlerische Aussage, eine sorgfältig ausgearbeitete Konzeption – hörbar gereift, in Herz und Kopf gereift und dann in Klang übersetzt. Alles hier folgt konsequent der Vision von Alma Naidu. Die klangvollen Beiträge hervorragender Instrumentalist:innen sowie die exzellente Produktion verleihen dem Ganzen eine Klasse, die weit über das Gewöhnliche hinausgeht.
https://www.youtube.com/watch?v=pAGBsxQQhmM&&ab_channel=AlmaNaidu
Jazz-Chronik
All Jazz-Matinee performances
Across Cultures, A Cocktail of Variations, Ada Morghe, Adam Ben Ezra, Afra Kane, Alfredo Rodriguez, Alma Naidu, Alune Wade, Andrea Motis, Athanàgia, Balimaya Projekt, Bai Kamara Jr. & The Voodoo Sniffers, Bebo Best & The Super Lounge Orchestra, Beat Funktion, Big Bad Voodoo Daddy, Blue Note Tokyo, Breakdown Brass, Candy Dulfer, Carlos Reisch & The Jazz-RAPertoire, Christmas-Jazz, Cantal Acda & The Atlantic Trifters, Cécile McLorin Salvant, Club des Belugas, Cory Henry, Damian Lewis, David Peña Dorantes, Denver Cuss, De-Phazz, Debo Band, Dieter Ilg & Till Brönner, Dominic Miller, Dominique Fils-Aimé, Dowdelin, Eartha Kitt, Emmet Cohen, Erik Truffaz, Esther Sévérac, Fat Freddy’s Drop, Fixi & Nicolas Giraud, Footprint Project, From Texas To Albania, Gare Du Nord, Galactic, Gesangskapelle Hermann, Ghoast-Note, Goran Bregović & The Wedding and Funeral Orchestra, Gyedu-Blay Ambolley, Gypsophilia, Habib Koité, Hania Rani, Hania Rani 2., Harold Lopez-Nussa, Herbert Pixner Projekt, Ibrahim Maalouf, Imperial Tiger Orchestra, Ina Forsman, Indra Rios, Isaac Birituro and The Rail Abandon, Iyeoka Ivie Okoawo, Jazz from Germany, Jazz meets Pop, Jazzkantine, Jeff Goldblum & The Mildred Snitzer Orchestra, Jembaa Groove, Jennifer Hartswick, Joe Bel, Jowee Omicil, Jon Batiste, Julian Lage,Jule Malischke, Jungle by Night, Jungle Fire, Justin Adams & Mauro Durante, Karen Souza, Kinga Glyk, Kyle Eastwood, Ladies-Day, Lady Blackbird, Lady Blackbird/Marley Munroe, Lars Kutschke, Laufey, Laura Misch, Laurent Bardainne & Tigre D'Eau Douce, Lee Ritenour, Lehmanns Brothers, Les Égarés - Sissko, Segal, Parisien, Peirani, Les Yeux D'La Tête, Lisa Bassenge, Liv Warfield, Lizz Wright, Love Songs, Luca Sestak-Trio, Madeleine Peyroux, Maik Mondial, Malika Tirolien, Malted Milk, Marco Mezquida & Chicuelo, Maria Mazzotta, Martin Grubinger, Maya Fadeeva, Monika-Roscher-Bigband, Monkey House, Mo Kolours, Muito Kaballa, New Cool Collective, Nils Petter Molvær, Nostalgia 77, Nubiyan Twist, Oriental Colours, Paco de Lucia, Peter Lipa, Paolo Conte, Parov Stelar, Phat Phunktion, [P