Wie offensiv muss man sein? | 21 Thesen gegen das wissenschaftliche, tote Lego-Baukasten Selbst- & Weltbild

@woelfchen · 2023-04-10 19:10 · Deutsch D-A-CH

-----

-----

Ich möchte es sehr kurz halten:

Nun da ich (hoffentlich) die Aufmerksamkeit habe.. 'brauche' ich auch keine 'Beleidigungen' mehr. Bleibt mir nur zu hoffen, dass es offensiv genug war um die Ignoranz zu durchbrechen?


Wissenschaft

Hier ein paar Thesen - welche gerne widerlegt werden möchten:

Als netten Nebeneffekt beschäftigt man sich auch mal mit wirklich wichtigen Sachen - den Grundannahmen.


Eine umfassende Kritik anderer kosmologischer Behauptungen, hin zu einer Kosmologie, die den Einzelnen wieder in den Gesamtzusammenhang aufnimmt und ihm somit auch eine kosmische Verantwortung angedeiht, die er durch Erinnerung - Anamnesis (Platon) - auch erkennen und erfüllen kann, wenn er sich auf das eigene, innerste So-Sein als das primär Wirkliche einlässt.

11 Thesen von Jochen Kirchhoff, dem im deutschsprachigen Raum wohl schärfsten Kritiker der Urknalltheorie, als echte Alternative. von 2012 (das Video)

  1. Wir sind lebendige Wesen in einer bis ins Letzte lebendigen Welt.
  2. Wir begreifen die Welt, das Universum, den Kosmos, das Ganze immer nach Maßgabe unseres eigenen Bewusstseins. Wer wir sind und wie wir leben wird vom Kosmos zurückgespiegelt. Monströse Kosmologie als Ausdruck einer monströsen Bewusstseinsform.
  3. Ausgangspunkt jeder Wirklichkeitserfahrung ist die lebendige Erfahrung in ihrem unmittelbaren und Nichtreduzierbaren Innensein. Das Primäre und vorwiegend Wirkende ist nicht die Welt "da draußen", sondern das lebendige und bewusste Sein.
  4. Die Scheinwirklichkeit der abstrakten Konstruktionen verstellt die Wirklichkeit und zerstört sie über Kurz oder Lang. Die Atombombe als Quintessenz der mod. Naturwissenschaft.
  5. Die Sonnen als glühende Gasbälle in eisiger Leere sind eine kollektive Projektion.
  6. Kosmisches Licht wird nicht direkt von den Sternen abgestrahlt, sondern entsteht erst als Wechselwirkungsphänomen im Gegeneinanderwirken der Radialfelder (oder Raumenergiefelder) der Planeten. [Siehe dazu: Räume, Dimensionen, Weltmodelle]
  7. Intelligentes Leben ist im Prinzip überall möglich.
  8. Wir sind umgeben von einer kosmischen Kugelschale von Bewusstsein. Alles "dort" (für die sinnliche Wahrnehmung "da draußen") ist im Grunde ein "Hier". Betäubende Ferne ist im Grunde uns umhüllende und durchdringende Nähe.
  9. Starre, unwandelbare oder über längste Zeiträume konstante Größen (die berühmten Konstanten der Physik) sind rein fiktiv. Alle Konstanten sind variabel und können/müssen aus einer höheren Perspektive als der der Erdoberfläche relativiert werden. Was ist dann mit der Zeit? Ein Abgrund. Siehe dazu "Die Anderswelt". Niemand sollte sich die lebendige Zeitwahrnehmung abspenstig machen lassen, von Niemandem.
  10. Die Sinnenwelt, die Welt der Erscheinungen, als Körper an Körper, ist nur halbreal. Als alleinige Grundlage für ein kosmologisches Weltverständnis ist sie nicht geeignet. Zur Möglichkeit das Täuschende der Erscheinungen zu durchdringen und zur wirklichen Wirklichkeit durchzudringen, siehe "Die Anderswelt".
  11. Der Weltraum ist ein unbegrenztes Meer der Lebendigkeit und des Bewusstseins. Der Raum selbst lebt, ist keine tote Erstreckung. Der mathematische Raum hat keinerlei Wirklichkeit oder Leben. Leben kann nur aus Leben entstehen. Es gibt keine Entstehung des Lebendigen aus dem Toten.

https://www.youtube.com/watch?v=76QMNvOdPBY


Und noch 10 zentrale Thesen zum Raum aus dem Interview mit Jochen Kirchhoff, 15. Oktober 2017

  1. Der Weltraum ist keine tote Erstreckung, kein bewusstseinsblindes und äußeres Immer-Weiter, wie es sich dem physikalischen Blick darstellt, sondern wesenhaft „Weltinnenraum“.
  2. Von der Leiberfahrung aus kann der Raum als das absolute Darin bezeichnen werden, dessen geistergleiche Allgegenwart auch die festen Körper durchdringt, ja durchpulst.
  3. Der Hyperraum mathematischer Modelle ist eher eine Fläche, ein tiefenloses Phantasma ohne philosophischen und kosmologischen Aussagewert. Die postulierten „höheren Dimensionen“ mathematisch-physikalischer Weltmodelle haben keine Verankerung in der Wirklichkeit. Mit dem Raum als solchem haben sie nichts zu tun
  4. Der Raum ist unendlich. Die Argumente Brunos für ein all-eines und aktual unendliches Universum sind bis heute nicht widerlegt worden. Ausnahmslos alle Endlichkeitsvorstellungen münden irgendwann in logische Absurditäten und Zirkelschlüsse. Die Urknall-Kosmologie ist im Kern aristotelisch.
  5. Der leere Raum ist nicht wirklich leer, sondern ‚gefüllt’: er ist ein Plenum, kein Vakuum. Dieses Plenum ist nicht über abstrakte Modelle zu erfassen. Es ist das Leben selbst, der universale Geist, das kosmische Bewusstsein.
  6. Der Weltraum ist absolut und wirklich. In gewisser Weise ist er das Absolute und das Wirkliche selbst. Carl Friedrich von Weizsäcker, der die Wiedereinführung der Weltseele in die Physik erwog, schreibt: „Sind vielleicht wir Lebewesen, auch wir Menschen, gleichsam Organe eines Weltorganismus, dessen Bewusstsein sich in unserem Bewusstsein nur gemäß unserer jeweils partiellen Leistung widerspiegelt?“ [„Zeit und Wissen". München 1992, S.406]
  7. „Weltraum ist Weltseele.“ (Helmut Friedrich Krause) [„Vom Regenbogen…“, Berlin 1989, S.123]
  8. Der Weltseele-Raum, als „Weltinnenraum“, verbindet, er ist sozusagen die Verbindung selbst, die alles Dort zum Hier macht, den Sirius gleichsam zu ‚Nachbars Garten’.
  9. Der Raum ist; er entsteht nicht und expandiert nicht. Er ist ewig-unendliches Sein als Bewusstsein und Universalseele. Die Galaxienflucht, die aus den Rotverschiebungen abgeleitet wird, ist nur eine scheinbare, die aus der sinkenden Feldintensität der Erde folgt.
  10. Leben ist allgegenwärtig im Weltall. Wir sind lebendig, weil alles lebendig ist, weil wir in einer rundum lebendigen Weltgesamtheit leben, die uns durchströmt und die wir sind. Der kosmische Anthropos ist der Spiegel des Unendlichen, das gestalthafte Symbol des allgegenwärtigen Bewusstseins. Auch die Gestirne sind Ausdrucksformen und Symbole des universalen Logos als Manifestation der Allgegenwart von Leben und Gottheit.

https://www.youtube.com/watch?v=gQMsma9u114


Aus dem (wissenschaftlichen) Diskurs ausgeschlossene Thesen sollten eigentlich einfach zu widerlegen sein - außer sie werden eben genau deswegen, weil es doch nicht so einfach ist, ausgeschlossen.. seit Jahrzehnten..

@jaki01 @stayoutoftherz ?

Natürlich auch gerne jeder Andere :)


Aber hab schon verstanden: Ich bin Schuld - weil ich nicht bereits eine perfekt ausgearbeitete Alternative (Wissenschaftliche Theorie?) auf dem Silbertablett präsentiere ? (Kennt ihr Popper?) Denn alles Andere wird mit Ignoranz abgestraft - ist ja keine Wissenschaft.

Und auf die Konfrontation dieser Ausgrenzung wird gar nicht erst eingegangen. ^^

Auf dem Allgemeingültigkeitsanspruch der Wissenschaft/ einer wissenschaftlichen Aussage (wir haben nur Vermutungswissen!) basiert/ baut doch die ganze moderne Problematik, welche wir haben, auf.. (nein, Corona ist kein Einzelfall :/)

Das gehört noch aufgearbeitet.

Bis dahin.

#life #nature #flow #science #wissenschaft #kritik #philosophie #deepdives #informationwar #deutsch
Payout: 0.000 HBD
Votes: 61
More interactions (upvote, reblog, reply) coming soon.