Hello Friends, a glorious summer (a.k.a. climate change) in Europe is slowly winding down. For me, that means it's high time to clean up and restock our camper for the fall season, and process a myriad of travel impressions caught on camera into lasting memories.
So today I'd like to tell you a little about a short trip to France we undertook last month. It was more of a relaxing seaside vacation this time around, but we still saw a lot of stuff, since we have to cross all of France east to west to get anywhere near the Atlantic ocean.
Hallo Freunde, ein wunderschöner Sommer (gemeinhin als Klimawandel verrufen) in Europa geht langsam zu Ende. Für mich bedeutet das, dass es höchste Zeit ist, unseren Camper für die Herbstsaison flott zu machen und einen Haufen Reiseeindrücke, die ich mit der Kamera eingefangen habe, zu dauerhaften Erinnerungen zu verarbeiten.
Heute möchte ich also ein wenig über eine kurze Reise nach Frankreich berichten, die wir vergangenen Monat unternommen haben. Diesmal war es eher ein entspannter Urlaub am Meer, aber wir haben trotzdem viel gesehen, da wir ganz Frankreich von Osten nach Westen durchqueren müssen, um in die Nähe des Atlantik zu kommen.
[ watch this video on folkerwulff.com ]
Ancient Volcanoes in the Massif Central
Being the greedy pig that I am, I always try to plan a stop in the Auvergne. The down-to-earth, peasant cuisine there is simply delicious, period! If you've never enjoyed a Truffade (potato gratin with Cantal raw milk cheese) or Crêpes au Jambon d'Aurillac (pancakes filled with ham), you should put the Auvergne on your bucket list A.S.A.P.! There are countless great restaurants in Clermont-Ferrand that would be worth a vacation of their own.
And just a few minutes drive west of Clermont-Ferrand rises the volcanic cone of the Puy de Dôme (1,465 m / 4,806 ft). The Puy-de-Dôme is the highest mountain of the Chaîne des Puys, a chain of about a hundred extinct volcanoes.
Puy-de-Dôme. Photo by William Crochot via Wikimedia Commons.
If you like you can climb the Puy-de-Dôme on foot, either by walking along a service road (easy) or perusing a hiking trail which is a good deal shorter, but also a more strenuous exercise. For the less masochistic among us, the government of the Département Puy-de-Dôme in its wisdom has seen fit to build a modern cog railroad to the summit, which makes this mountain fully handicap-accessible.
14.00 EUR buys you a round-trip ticket for a comfortable half-hour-ride up the mountain, including all the views your eyes can handle - provided you seat yourself on the left side of the train for the way up or the right side for the trip down. The train is called "Panoramique des Dômes" and the ground station is located in 63870 Orcines, about 15 clicks west of Clermont-Ferrand.
_Uralte Vulkane im Massif Central_
Verfressen wie ich nunmal bin, lege ich immer wieder gerne einen Stop in der Auvergne ein. Die bodenständige, bäuerliche Küche dort ist einfach saulecker, Punkt! Wer noch nie eine Truffade (Kartoffelgratin mit Cantal-Rohmilchkäse) oder Crêpes au Jambon d'Aurillac (Pfannkuchen mit Schinkenfüllung) genossen hat, sollte die Auvergne schnellstens auf seine Bucket List setzen! In Clermont-Ferrand gibt es unzählige gute Restaurants die einen eigenen Urlaub wert wären.
Und nur ein paar Autominuten westlich von Clermont-Ferrand liegt der Vulkankegel des Puy de Dôme (1.465 m). Der Puy-de-Dôme ist der der höchste Berg der Chaîne des Puys, einer Kette von etwa hundert erloschenen Vulkanen.
Wer mag, kann den Puy-de-Dôme zu Fuß erklimmen, entweder über eine Service-Straße (leicht) oder entlang eines Wanderweges, der zwar viel kürzer, aber auch deutlich anstrengender ist. Für die weniger masochistisch Veranlagten unter uns hat die Regierung des Départements Puy-de-Dôme in ihrer Weisheit eine moderne Zahnradbahn zum Gipfel gebaut, die diesen Berg damit vollständig behindertengerecht macht.
Für 14,00 EUR pro Nase bekommt ihr ein Hin- und Rückfahrtticket für eine bequeme halbstündige Fahrt auf den Berg, bei der ihr soviel Aussichten genießen könnt, wie eure Augen aushalten können - vorausgesetzt, ihr nehmt bei der Bergfahrt auf der linken Seite des Zuges Platz, oder eben auf der rechten Seite für die Talfahrt. Die Bahn heißt "Panoramique des Dômes" und die Talstation befindet sich in 63870 Orcines, etwa 15km westlich von Clermont-Ferrand.
Even in ancient times, people were fascinated by this impressive peak and built places of pilgrimage on the Puy-de-Dôme. A Celtic sanctuary was followed by a Roman temple in honor of Saturn, whose ruins are currently being excavated and restored.
In 1648 the mountain entered the annals of science: Physicist Blaise Pascal proved that atmospheric pressure is based on the weight of air above its respective location by using a mercury barometer to measure the pressure difference between Clermont-Ferrand and the summit of the Puy-de-Dôme, allowing him to approximate the specific gravity of air.
Schon in der Antike waren die Menschen von diesem beeindruckenden Gipfel fasziniert und errichteten Wallfahrtsstätten auf dem Puy-de-Dôme. Ein keltisches Heiligtum wurde gefolgt von einem römischen Tempel zu Ehren Saturns, dessen Ruinen derzeit ausgegraben und restauriert werden.
In die Annalen der Wissenschaft ging der Berg 1648 ein: Der Physiker Blaise Pascal wies nach, dass der Luftdruck auf dem Gewicht der Luft über ihrem jeweiligen Standort beruht, indem er mit einem Quecksilberbarometer den Druckunterschied zwischen Clermont-Ferrand und dem Gipfel des Puy-de-Dôme maß und so annähernd das spezifische Gewicht berechnen konnte.
The Village Where Time Stood Still: Collonges-la-Rouge
My favorite village in all of France is found in the Limousin and built almost entirely of red sandstone. The architecture of the houses in Collonges-la-Rouge faithfully demonstrates French rural architecture of the 16th and 17th centuries. Collonges-la-Rouge is located in the département Corrèze, about 20 km (12 1/2 mi) southeast of Brive-la-Gaillarde, about midway between Clermont-Ferrand and Bordeaux.
_Wo die Zeit stehen geblieben ist: Collonges-la-Rouge_
Mein Lieblingsdorf in ganz Frankreich liegt im Limousin und ist fast vollständig aus rotem Sandstein gebaut. Die Architektur der Häuser in Collonges-la-Rouge ist ein getreues Abbild der französischen ländlichen Architektur des 16. und 17. Jahrhunderts. Collonges-la-Rouge liegt im Departement Corrèze, ca. 20 km südöstlich von Brive-la-Gaillarde, etwa auf halber Strecke zwischen Clermont-Ferrand und Bordeaux.
Collonges started originally around a priory in the 8th century A.D. with fortified walls giving protection to an industrious townsfolk. There was a good living to be made, as Collonges was a station on the Way of St. James and profited from the pilgrims headed for Rocamadour just some kilometers south of here.
Getting through its checkered history relatively unscathed, the village still ended up as a stone quarry, until some villagers lobbied for listed historical monument status at the beginning of the 20th century, which was granted in 1942.
Collonges entstand im 8. Jahrhundert n. Chr. aus einem Priorat mit befestigten Mauern, die den fleißigen Einwohnern Schutz boten. Man konnte gut dort leben, denn Collonges war eine Station auf dem Jakobsweg und profitierte von den Pilgern auf dem Weg nach Rocamadour, das einige Kilometer südlich von hier liegt.
Das Dorf überstand seine wechselvolle Geschichte relativ unbeschadet und endete dennoch am Ende als Steinbruch, bis sich einige Dorfbewohner Anfang des 20. Jahrhunderts dafür einsetzten, dass es unter Denkmalschutz gestellt wurde, was 1942 auch gelang.
Today, Collonges-la-Rouge is a member of the association "Les Plus Beaux Villages de France" (The Most Beautiful Villages of France). Actually, the association was created here, and successfully so. I have been coming back to Collonges a few times through the years and it seems like there are more tourists every time. Still, there is something magical about the place, and apparently I'm not the only one who thinks so.
Heute ist Collonges-la-Rouge Mitglied der Vereinigung "Les Plus Beaux Villages de France" (Die schönsten Dörfer Frankreichs). Eigentlich wurde der Verein hier gegründet, und das mit Erfolg. Ich bin im Laufe der Jahre einige Male nach Collonges zurückgekehrt, und es scheint, dass es jedes Mal mehr Touristen gibt. Trotzdem hat dieser Ort etwas Magisches an sich, und anscheinend bin ich nicht der Einzige, der so denkt.
It is still great fun to explore the place and sample a variety of little stores, often run by artisans who craft their wares on the spot. The highlight for Caroline and me was the studio of René Boutang who is the resident painter in Collonges-la-Rouge. If you like art, check out his website!
"Parlons des Rouges de Collonges". Painting and photo by René Boutang, used with permission.
Es macht dennoch großen Spaß, den Ort zu erkunden und die vielen kleinen Läden zu durchstöbern, die häufig von Kunsthandwerkern betrieben werden, die ihre Waren gleich vor Ort herstellen. Das Highlight für Caroline und mich war das Atelier von René Boutang, dem ansässigen Maler in Collonges-la-Rouge. Wenn ihr Kunst mögt, besucht seine Website!
Crossing the Salt Marshes of the Seudre Estuary by Steam Train
Headed roughly in the general direction of the big French islands in the Bay of Biscay, Oléron and Ré, we came through Saujon, a small town in the département Charente-Maritime, about 10 clicks inland from the Atlantic coast. Saujon's claim to fame is Le Train des Mouettes, a neat museum train whose traction is provided by the oldest working steam locomotive in France, a machine dating back to 1891! Tourists can take a trip back in time, along the Seudre estuary on a railroad line opened in 1876 and dedicated to the transport of oysters in times past.
The beautiful 030T locomotive of the Train des Mouettes was manufactured by the Schneider company in Le Creusot in 1891. Part of a series of 4 identical locomotives, it bears the number 3. The 030T ran for over 60 years in regular service before being bought by a train lover who put the machine in protected storage. In 2004 the Schneider was acquired by Le Train des Mouettes and has been pulling tourists through the salt marshes of the Seudre estuary ever since. They don't make 'em like that anymore...
_Mit der Dampfeisenbahn durch die Salzwiesen der Seudre-Mündung_
Da wir ungefähr in Richtung der großen französischen Inseln im Golf von Biskaya, Oléron und Ré, fuhren, kamen wir auch durch Saujon, eine kleine Stadt etwa 10 Kilometer landeinwärts von der Atlantikküste. Saujon im Département Charente-Maritime ist bekannt für Le Train des Mouettes, einen hübschen Museumszug, der von der ältesten noch funktionierenden Dampflokomotive Frankreichs aus dem Jahr 1891 gezogen wird! Auf der 1876 eröffneten Bahnstrecke entlang der Seudre-Mündung, die früher für den Transport von Austern genutzt wurde, können Touristen eine Reise in die Vergangenheit unternehmen.
Die schöne Lokomotive 030T des Train des Mouettes wurde 1891 von der Firma Schneider in Le Creusot hergestellt. Sie gehört zu einer Serie von 4 identischen Lokomotiven und trägt die Nummer 3. Die 030T war über 60 Jahre lang im regulären Betrieb, bevor sie von einem Eisenbahnliebhaber gekauft wurde, der die Maschine in ein geschütztes Depot stellte. Im Jahr 2004 wurde die Schneider von Le Train des Mouettes erworben und zieht seither Touristen durch die Salzwiesen der Seudre-Mündung. So etwas wird heute nicht mehr hergestellt...
The transportation on Le Train des Mouettes is admittedly very authentic, i.e. a little rustic, with wooden benches, zero car suspensision, and track that felt like it had potholes every few meters. Only one passenger didn't much care about that; he was mostly happy to be along for the ride and he also knew, that he could always seek out mommy's lap if it would get too rough. :-)
Die Beförderung im Train des Mouettes ist zugegebenermaßen sehr authentisch, d.h. ein wenig rustikal, mit Holzbänken, null Federung und einer Strecke, die gefühlt alle paar Meter Schlaglöcher hat. Nur einem Fahrgast war das ziemlich egal; er war vor allem froh, mit von der Partie zu sein, und er wusste auch, dass er jederzeit Frauchens Schoß aufsuchen konnte, wenn es zu ruckelig wurde. :-)
For those with CO2 and NOX phobias it's probably best not to partake in antique railroading adventures. For the rest of us it's "All aboard!" and "Full steam ahead!" We're having fun now, enjoying the dirty hands-on technology of yesteryear, secure in the knowledge that the planet will survive and keep on turning, one day at a time.
Für Menschen mit CO2 - und Stickoxid-Phobien ist es wahrscheinlich das Beste, nicht an Abenteuern mit antiken Eisenbahnen teilzunehmen. Für den Rest von uns heißt es "Alles einsteigen!" und "Volldampf voraus!". Das macht Spaß, und wir genießen die dreckige Technologie zum Anfassen von anno dunnemals - gefestigt im Wissen, dass der Planet überleben und sich weiter drehen wird, jeden Tag ein Stückchen.
In addition to their steam engines, Le Train des Mouettes also owns some diesel traction which is used to pull an array of fancy passenger cars decked out as restaurant wagons. Supposedly, those can be booked for special culinary excursions in the evening. Steam locos can't run past 5:00 P.M. as their fire boxes need to cool down and the machines have to be serviced before being stored in the depot for the night.
Neben den Dampflokomotiven verfügt Le Train des Mouettes auch über Dieseltraktion, die zum Ziehen einer Reihe luxoriöser, als Restaurantwagen gestalteter Personenwagons verwendet wird. Vermutlich können diese für spezielle kulinarische Ausflüge am Abend gebucht werden. Dampflokomotiven können nicht länger als bis 17.00 Uhr fahren, da ihre Feuerung abkühlen muss und die Maschinen gewartet werden, bevor sie für die Nacht im Depot abgestellt werden.
![20220807_15441