Warum gibt es eigentlich genau solche und solche Tiere auf der Welt. Warum sind sie so und nicht anders? Ich erschaffe in Gedanken noch viel mehr Tiere, spiele ein bisschen und stelle mir vor, die Erde wäre mit allen möglichen tollen Wesen bevölkert.
Zu den fantastischen Tierwesen zählt auch der Skipwin (lat. Shpiwqn). Dieses Wesen lebt im Wasser. Aber in einer solchen Tiefe, dass ihn kaum ein Mensch je erblickt hat. Und wenn, dann hat man ihn womöglich für Algen oder Kraut gehalten. Dabei vermag er sogar zu springen.
Der Skipwin ernährt sich von Kleinstpartikeln und Pflanzenteilen, die er über das Wasser aufnimmt. Ab und zu bildet er aus seinen grünen Armen lustige Formationen nach. Das sind dann Kreise oder Sternformen, die sich im Wasser finden. Skipwins können sich zusammenschließen und kommunizieren über ihr Äußeres.
Dass der Skipwin intelligent ist, zeigt sich daran, dass er sehr wohl Entscheidungen treffen kann und aktiv seinen Ort wechselt. Wenn es ihm irgendwo nicht passt, zieht er weiter. Skipwins sind schon hunderte von Kilometern gereist. Sie hängen sich dann an U-Boote und suchen einen anderen Kontinent auf. Ja, Skipwins können auch lesen und schreiben. Das hätte man vielleicht nicht gedacht, aber manchmal bilden sie ganze Buchstabenketten. Was genau sie sagen wollen, hat noch niemand entziffert. Denn die Skipwins sind ja so gut wie unbekannt und fliehen das grelle Licht. Falls es jedoch Forscher gibt, die sich dem Skipwin zuwenden wollen, ist die Möglichkeit da, endlich die Rätsel der Welt zu lösen.