Mode: on!
Und los geht's!
Vielleicht hast du kürzlich eine Dokumentation über einen berühmten Wissenschaftler gesehen, oder einen interessanten Artikel gelesen und wurdest dazu inspiriert deinen nächsten Steemit Post unter #de-stem zu posten. Doch ist dein Post gut genug?
Wissenschaft ist harte Arbeit. Es erfordert viel Kreativität eine Forschungsidee zu entwickeln. Danach dauert es Wochen vielleicht sogar Monate die erforderliche Literatur zu studieren bis man dann die ersten Experimente machen kann. Es erfordert also sehr viel Mühe das menschliche Wissen zu erweitern.
Aber was heißt das für uns Blogger?
Über Wissenschaft zu bloggen ist (zum Glück^^) nicht das gleiche wie selbst zu forschen. Es dauert bei weitem nicht so lange, einen guten Post zu schreiben. Du solltest dich aber dennoch bemühen eine gute Qualität abzuliefern. Ein #de-stem post sollte: - Einer logischen Entwicklung folgen die durch Argumente gestützt wird - Entsprechende sprachliche Qualität haben (korrekte Rechtschreibung und Grammatik) - Klar geschrieben sein um Missverständnissen und falschen Interpretationen vorzubeugen - Gut formatiert sein - Auf einer guten Recherche basieren - Keine Falschinformationen verbreiten - Quellen angeben (d.h. diejenigen würdigen, die die wissenschaftliche/technische Arbeit geleistet haben) - Auch die Quellen der Bilder beinhalten
Es ist nicht sonderlich schwierig, Fachliteratur zu beinahe jedem Thema zu finden. Die folgenden Websites können beispielsweise genutzt werden, um wissenschaftliche Arbeiten in Chemie, Biochemie, Medizin und Biologie zu finden: - https://cen.acs.org/index.html - https://www.ncbi.nlm.nih.gov/ - https://scholar.google.com/ - https://www.sciencedirect.com/ - https://scihub.org/ - http://gen.lib.rus.ec/
Wikipedia kann auch oft helfen, Fachliteratur zu finden. Nutzt hierzu die zitierten Quellen in den Artikeln.
Nutzt nur Bilder, die entweder kein Copyright haben, oder für deren Nutzung ihr die eindeutige Erlaubnis des Urhebers habt.
Du solltest denen, die sich die Mühe gemacht haben zu forschen, auch "credits" für ihre Arbeit geben. Nutze Quellen und zitiere diese auch.
Was heißt STEM eigentlich?
STEM steht für science, technology, engineering and mathematics, und entspricht in etwa dem neudeutschen Begriff MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik). Das ist auch das Kernthemengebiet, in dem wir Posts voten und Autoren unterstützen. Gerne lesen wir aber auch Posts aus angrenzenden Gebieten - wenn ihr euch nicht sicher seid, ob euer Post in unseren Tag reinpasst (und solange es kein spam ist), probiert es einfach!
Conclusio
Diese Richtlinien sollen euch helfen einen guten Post für #de-stem zu schreiben. Sie sind an die steemstem Guidelines angelehnt.
Wissenschaft und Technik sind faszinierend. Wenn ihr gute STEM Posts sucht, solltet ihr die Tags #steemstem und #de-stem im Auge behalten.
Danke für's lesen, und wir freuen uns auf eure Posts!
Übersetzt aus dem Englischen von @lesshorrible, leicht editiert und ergänzt von @sco