Was hat sich beim Mittwochsquickie verändert?

@kadna · 2019-10-22 17:14 · deutsch

sei kein Frosch mach mit

Nanu, noch ein Mittwochsquickie? Ja, denn hier gab es ja auch eine Veränderung 😉

Im Vorfeld gab es bereits Gedanken zur "Seele des Mittwochquickies" von @alucian:

Wenn Nissla die Themen nicht mehr vorgibt, ist für mich die Seele aus dem Quicky raus. Die Themenwahl ist mir aufgefallen, wie ich gesagt habe und wenn mir was auffällt, ist es oft gut. :-P Gibt er die Themen nicht mehr raus, kann man kopieren und machen, wie man möchte. Der Quicky wird dann an Magie verlieren, gewollt oder ungewollt...

Meine Antwort damals:

Ganz klar, der Mittwochsquickie wird sich verändern und vielleicht eine neue Seele bekommen, wenn jemand anders die Themen auswählt - die Regeln allerdings bleiben:

Meine Wahrnehmung der Veränderung des MQs durch den "Führungswechsel".

@nissla - Der Ideengeber und der Kreative

Die Struktur war einfach und die Themen waren auch eher kurz und knapp. Hier war der Fokus auf dem Kreativen. Begriffe wie "Schatten", "Blickwinkel", "später" oder "Spiegelbild" ließen viel Spielraum für die Posts. Sinnieren, Philosophieren, kreative Gedankenspiele füllten dann die Begriffe mit Inhalt. Dabei gab es viele individuelle Beiträge, bunt gemischt, lustig und ernsthaft, real und surreal...

Auch kurze Posts konnten überzeugen, wenn die Idee dahinter gut war.

@backinblackdevil - Der MQ-Retter und der Pädagoge

Die Struktur hat sich in einigen Punkten geändert. Es gibt jetzt einen Extra Account @mittwochsquickie, der alle Beiträge resteemed, votet und BEER verschenkt. (Pädagogen belohnen gern 😉)

Neu ist auch die Möglichkeit, die Begriffe von der Community auswählen zu lassen - per Abstimmung. (Demokratie und Mitbestimmung 😉)

Die Begriffe nach dem Wechsel haben sich auch geändert. Sie zielen mehr auf einen Inhalt hin (Männer, Lernen, Erwachsen sein). Hier ist wenig Spielraum für Phantasie und Kreativität, dafür kann der Content gut zur Geltung kommen. (Pädagogisch sinnvolle Themen 😉)

Nach meiner Erfahrung brauche ich länger als 10 Minuten, um dem Thema gerecht werden zu können. Und so gibt es jetzt insgesamt öfter längere Beiträge. Die kurz gehaltenen Posts fallen hier deutlich ab.

fragender Affe

Fragen, die ich mir stelle:

  • Sollte die Zeitbremse gelöst werden? Dann passt der Name allerdings nicht mehr. Oder einfach jeder entscheidet für sich?
  • Mehr Spaß hatte ich mit dem alten Mittwochsquickie, mehr "good content" produziert wahrscheinlich der Neue. Aber durch die automatischen (garantierten) Votes könnten jetzt auch "Abstauber" hier landen. Kurze Texte kann man schnell einmal zusammenschustern. Was macht das mit der Außenwirkung? Es gibt jetzt schon einige, die kein Interesse daran haben, zu einem Thema 9 mal das Gleiche zu lesen.
  • Von den alten Mitstreitern gibt es kaum noch welche. Warum? War die Luft raus? Sind es die neuen Begriffe? Keine Zeit mehr?

Veränderungen bringen Neues

Frischen Wind und eine neue (thematische) Ausrichtung nehme ich wahr. Was ist euch aufgefallen? Oder hat sich für euch nichts geändert?

Habt ihr Fragen, Antworten, eigene Wahrnehmungen? Ab in die Kommentare - ich probiere mal den CommentCoin 😉

Dies ist mein Beitrag zum Mittwochsquickie - ins Leben gerufen von @nissla und weitergeführt von @backinblackdevil, bei dem 10 Minuten einem speziellen Thema gewidmet sind - "Veränderung" in diesem Fall. Benutze den Tag #mittwochsquickie für deinen Post und fühle dich frei, bei den anderen Beiträgen andere Blickwinkel zu entdecken!

Foto: pixabay

#deutsch #mittwochsquickie #liebe #steemit-austria #cc #palnet #marlians #neoxian #actnearn
Payout: 0.000 HBD
Votes: 98
More interactions (upvote, reblog, reply) coming soon.