Info for international readers: The English version of this issue is getting posted on @hiq.magazine in the next few hours. (Editor's note: Maybe already done.)
Von: @kvinna
EDITORIAL
Krach! Boom! Bang! Hier kommt sie, unsere November-Ausgabe. Wir haben für euch die Tastaturen, die Köpfe und manche auch die Füße zum Glühen gebracht. Wo der Nebel in der Kälte aufsteigt, könnte ein HiQler sein.
Tatataaa, wir präsentieren unseren diesmonatigen MVP @ravenmus1c, die unser Spiel musikalisch untermalt. Sie lässt tief blicken, also blickt auch ihr in den Artikel von @smooms, der ein geheimes Projekt erwähnt.
Wenn ihr @kvinna's Kolumne lest, könnt ihr den Spannungsbogen weiter aufbauen, denn sie erzählt euch wieder mal, was bei der HiQ so hinter den Kulissen passiert. Ihr wisst schon, die Dinge, die ihr sonst vielleicht nie erfahren würdet - selbstverständlich mit Zustimmung.
Nun dürftet ihr gespannt sein, wie ein @mima2606-Bogen, den ihr nun mit Lesen des Artikels zu CraftInk von @quekery endlich entspannt loslassen könnt. Wer kombinieren kann, wird vermuten, dass dies das geheime Projekt ist. Ob das wirklich stimmt, könnt ihr sicher selbst herausfinden.
@queker ist aber nicht nur am Geheimiskrämern, sondern hat zusammen mit dem Switchdopteur @smooms und der Ausnahmsweiseundnurgehfaulehundehotelleiterin @mary-me auch ein Spiel für euch getestet. Ihre Ergebnisse findet ihr im Artikel "Crypto Shots + Giveaway".
Während @smooms den Paymodus des Spiels testete, hat @mary-me fleißig in die Tasten gehauen und eine Akte-FTX erstellt. Zentral oder dezentral, das ist hier die Frage. Obwohl darüber angeblich schon so viel gesagt worden sein soll, findet ihr ihr kompaktes Fazit in dieser Ausgabe.
@quekery hat über Actifit geschrieben. Wie immer gibt es bei ihm tiefe Details und hilfreiche Tipps - ein Artikel mit Quekery-Gütesigel. Die Erfahrungsberichte der drei findet ihr dort auch. Mit der Katze streunen oder die Schuld auf die Hunde schieben? Sind sie fit, wie ein Turnschuh oder wird gecheatet? Lest selbst, auf jeden Fall gibt es viel zu lachen, auch wenn euch AFIT nicht interessiert.
Unser äußerst hilfreicher und geschätzter Englisch-Korrekturleser @tengolotodo hat alles, wie sein Name schon sagt. Zum wiederholten Male schreibt er Artikel und hat die Korrekturlesebrille beiseite gelegt. Er braucht kein Actifit als Motivation. Wird er irgendwann die ganze Ausgabe schreiben und wir übersetzen und lesen Korrektur? Zieht euch seine Artikel über "LeoThreads" und "November Posting Challenges" rein und urteilt selbst.
Diese Ausgabe ist sehr musikalisch geprägt. @themyscira war in der Musik-Community unterwegs. Was sie herausgefunden hat, lest ihr in ihrem Artikel. Auch @solymi startet bei uns voll durch, er verpodcastet nicht nur unsere Texte (Anm. d. R.: Hivestyyyyyyyle!), sondern macht auch noch einen Jingle-Contest - die Chance für jeden, der seine Künste zeigen will.
Es sind mittlerweile doch einige Hive-Live-Meetups, deshalb hat @manncpt hier einen Überblick für euch in einem Artikel zusammengefasst. Also seid live dabei statt mittendrin, oder umgekehrt, ihr wisst schon. Wobei das in diesem Fall auf das Gleiche herauskommt, LOOL.
Last but not least findet ihr in dieser Ausgabe natürlich unsere Klassiker, wie das Leaderboard mit den treuesten HIQS Stakeholdern, Gossip, Hivestyle für Hivians - ganz wichtig, damit ihr allzeit hivestylisch seid und bleibt. Selbstverständlich haben wir auch wieder Post für euch, denn eure Leserbriefe wurden wie immer brav beantwortet.
PS: Auch in dieser Ausgabe könnt ihr wieder am Commentary Discount Sale teilnehmen und bis zu 270 HIQS zum Preis von 0.3 SWAP.HIVE ergattern. Schreibt dazu
!HIQS HierDeinWunschbetrag
in die Kommentare. Nach 3 Tagen werden wir unter @hiq.shares einen Post veröffentlichen, der den Sale abwickelt.
PPS: Votet HiQs Witness. Jetzt. LOOL! ★
INHALTSVERZEICHNIS
➀ HiQs MVP - @ravenmus1c ➁ "Kolumne" - Was bisher geschah...
Titelthema ➂ CraftInk - Gotta mint them all ➃ Crypto Shots + GIVEAWAY ➄ FTX
Apps & Tools ➅ Actifit ➆ LeoThreads
Community ➇ November Posting Challenges ➈ Community Report - Music on, World off ➉ HiQ Smartcast + Jingle Contest ➀➀ Real Life Hive Treffen
Hivestyle ➀➁ Gossip ➀➂ Hivestyle für Hivians ➀➃ Leserbriefe ★
Von: @smooms
➀ MVP
Wenn die Musik spielt, sind wir diejenichen, die zuhören. Diesen Monat hat sie uns zu einem MVP der Extraklasse geführt. @ravenmus1c, die vom gemeinen Volk bloß "Raven" genannt werden möchte.
Raven ist nun seit einigen Wochen hart involviert in ein semi streng geheimes HiQ Projekt und wird für uns als Musikerin und Sound Designerin unerlässlich werden. Doch das war nicht der Grund für die Wahl als MVP.
Bevor sie die Zusage für unser semi streng geheimes HiQ Projekt gab, die Musik und das Sounddesign zu machen, hat sie die Blockchain bereits mit ihren musikalischen Ergüssen erfreut und war auch bereits in anderen Projekten (Anm. d. R.: Die allerdings weniger streng geheim sind.) als Musikerin eingespannt. Weil wir feiern, was sie tut, fiel die Wahl nicht schwer.
Mit ihr gesprochen haben wir auch schon. War nett. Mit ihr zusammen zu arbeiten wird bestimmt super. Wir freuen uns schon auf die ersten fetten Musictracks, die sie uns für unser semi streng geheimes HiQ Projekt zur Verfügung stellen wird und gratulieren ihr zum diesmonatigen MVP. ★
Von: @kvinna
➁ KOLUMNE
Was bei der HiQ so alles in Bewegung ist, könnt ihr diesmal in meiner Kolumne lesen. Es kracht und zwar gewaltig, die Zahnräder laufen auf Hochtouren und sind wohl nicht mehr zu bremsen.
Die drei von der HiQ testen die Actifit-App. Voll Euphorie wurde installiert und die technischen Details gecheckt und sie fanden sie cool – bis dahin. Nun müssen aber Schritte getan werden, was @mary-me auf ihrem großen Anwesen mit Leihhunden locker schaffen müsste. @quekery hat seinen Arbeitsweg und die Gänge zur Tankstelle, weil irgendetwas aus ist und @smooms ist eh ein Radfahrer und Hundebesitzer. Sie bezeichnen sich als Kellerkinder, ob das stimmt, wird die App zeigen, außer sie schnallen das Handy an den Mausarm. Einen Artikel über ihre Erfahrungen mit Actifit findet ihr in dieser Ausgabe.
Ein neuer Token hat das Licht der Chain erblickt. Nun fragt ihr euch vielleicht, was ich meine, die HIQS gibt es ja schon seit einer Weile. Tja, ich rede von einem nagelneuem, dem INK, der lustige Klecks auf der Hive-Blockchain. Wer den Redaktions-Post gelesen hat, weiß das bereits. Ihr könnt also nach voller Lust auf die Hive-Engine stürmen und einkaufen.
Hier ist keiner zum Maler geworden, sondern der INK gehört zu einem Spiel, genau genommen zu dem Spiel, das die Drei gerade entwerfen. Mit von der Partie sind @ravenmus1c und @bubblegif, die Ton und Farbe ins Spiel bringen. Ich finde, das ist langsam mal Zeit geworden. @smooms der wahrscheinlich so ziemlich jedes Spiel gespielt hat, das es auf dem Markt gibt und zudem Programmierer ist, dicht gefolgt von @quekery, der mit der Switch tanzt und @mary-me, die Bändigerin der Bosse in Mir4. Wenn die kein Spiel machen, wer sonst?
Was ich mir ja schon lange gewünscht habe, erfüllt nun @solymi, denn er liest unsere Texte und präsentiert sie auf der Chain als Podcast. Schon wieder ein neuer Account werdet ihr nun sagen, aber @hiq.smartcast ist wirklich eine Bereicherung. Für die ganze nötige Flut an HiQ-Accounts habe ich vorgeschlagen, dass es eine geschlossene Community geben sollte, in der jeder Post erscheint, damit ihr nichts mehr verpasst, sobald ihr dort auf subscribe drückt.
Ansonsten hatten @smooms und @quekery auf der Rückreise von ihrem Life-Meetup fast einen Ohrenschaden wegen Druck in Tunnels erlitten, aber sie bringen eben Opfer. Ein etwas trauriger Fakt ist, dass es mit Mathethemen dünn geworden ist, aber @quekery ist gefesselt vom Programmieren und bekommt ständig etwas Neues zu tun. Jedoch gibt es für euch als Zuckerl frisch signierte HiveFest-Printausgaben, für die Hardcorefans des HiQ-Kernteams, also greift zu, bevor sie vergriffen sind.
Ihr seht, die Zahnräder laufen heiß und die Knochen knacken. Wegen der Umsetzung aller Ideen und der Bemühungen, das Gyroskop in Bewegung zu halten, um die Actifit-App zum Rauchen zu bringen. Es bleibt also wenig Zeit für "dies, das, Ananas", denn auf dem Weg zu noch mehr Qualität für euch darf der Hivestyle nicht auf der Strecke bleiben. ★
Von: @quekery
➂ TITELTHEMA
Ein Spiel, sie zu supporten und in noch mehr Arbeit zu stürzen. Ein Token, um ihn zu kaufen und CraftInk zu funden. Ein Shadow Drop, um ihn zu enthüllen und euch zu spoilern.
Schon länger haben wir Jokes darüber gemacht, dass wir HiQ-Booster Packs brauchen. (Anm. d. R.: HiQster?) Warum? Na, wer will keine Booster Packs? Ein Packopening mit Karten von uns? Auch versuchen wir schon länger, HiQ-NFTs made by @bubblegif auf NFT-Showroom zu verkaufen. Nicht zu vergessen, unseren Versuch, die HiQ-Ausgaben in NFTs zu verwandeln, nur um dann festzustellen, dass das keine gute Idee war, da man die Datei einfach runterladen kann. Man lernt eben nie aus, LOOL.
Aber wie wir in der Printausgabe der HiQ (Anm. d. R.: Welche ihr immer noch käuflich erwerben könnt.) bereits erwähnt haben, sieht das mit Game-NFTs schon anders aus. Also warum sollte nicht auch Team-HiQ ein Game machen? Und was bräuchten wir, um ein Kartenspiel zu machen? NFT-Design, Game-Design, Progammierskills... Zum Glück haben wir all die Skills in der HiQ-Redaktion. Nach einigen Wochen war es dann soweit. Wir haben mit der Arbeit an dem Projekt begonnen. Und wieder einige Wochen später gab es ...
den Shadow-Drop des Ingame-Token INK. Smarte Hivestyler haben ihn auch schon entdeckt und sich ein wenig damit eingedeckt. (Anm. d. R.: Bestimmt haben sie uns voll social-engineert, LOOL.)
CraftInk
Unser Spiel wird den Namen "CraftInk" tragen und der Ingame Token heißt INK. Das Spiel wird sich thematisch mit uns und der Hive-Blockchain befassen und da wir ständig Tinte an den Fingern vom vielen Schreiben und Drucker Saubermachen haben, spielt Tinte eine große Rolle. Auch soll der Humor nicht zu kurz kommen, schließlich betreiben wir Hivestyle-Satire und wollen unsere Fans auch stets unterhalten.
Das Spiel soll zum Einen Spaß machen. Logisch, wer will schon ein Spiel, das keinen Spaß macht? Und es soll sich auch nicht wie ein Klon von [hier dein Lieblingstradingcardgame einfügen] anfühlen. Wir haben vorletzte Woche ein verschworenes, geheimes IRL-Meet-Up gemacht und haben unseren ersten Spiel-Prototyp gespielt und hatten viel Spaß dabei. Spoiler, beide Kriterien waren erfüllt.
Play2Earn2Support
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Spiels soll es sein, dass auch die HiQ und alle Leute, die am Projekt HiQ arbeiten, supportet werden sollen. Ein Teil der Einnahmen von CraftInk sollen also explizit dafür benutzt werden, Redakteure zu bezahlen.
Aber wenn wir dann schon mal hivestylische Trading-Card-NFTs erstellen, dann können wir doch auch gleich aus Redakteuren (Anm. d. R.: Und die, die es vielleicht noch werden wollen. Wie zum Beispiel die anderen an CraftInk beteiligten "Mitarbeiter_*:innen".) Karten machen und diese an den Einnahmen beteiligen.
INK
Wenn ihr also genauso voller Vorfreude seid wie wir, könnt ihr jetzt schon INK erwerben, so am Funding von CraftInk beteiligt sein und auch noch HiQ Redakteure supporten.
Im Spiel werdet ihr die Möglichkeit haben, INK zu verdienen und gewisse Assets wie spezielle Booster Packs nur mit INK zu erwerben. Aber auch vorher werden wir INK Funktionen wie Staking und Diesel Pools geben, um nach und nach Tokenomics rund um INK aufzubauen. Auch ein Grund für uns, jetzt schon den Tokensale zu starten.
Das Design
Wir haben bereits fieberhaft am Kartendesign gearbeitet und @bubblegif geht richtig auf in ihrer NFT-Künstler-Rolle. Gönnt euch zum Beispiel diese Kreation. Spoiler:
Und wer weiß, vielleicht bist ja auch DU bald eine Karte? (Anm. d. R.: Bestechungsgeld bitte an @bubblegif.)
Wen Lambo
Eine Lambo-Karte gibt noch nicht, LOOL. Aber wir werden noch dieses Jahr einen Post über CraftInk auf @craftink veröffentlichen. Zu diesem besonderen Ereignis werden unsere Abonnenten natürlich nicht leer ausgehen und alle Fans des HIQS Token natürlich auch nicht. (Anm. d. R.: Spoilert doch nicht jetzt schon so viel!)
PS: Wenn ihr uns abonnieren wollt, dann schreibt einfach +ABO in die Kommentare. (Anm. d. R.: Und wir verraten euch nicht, wie man uns deabonnieren kann, LOOL.)
Wir werden dann mal weiter an CraftInk (Anm. d. R.: und unseren anderen Projekten) arbeiten. Aber ihr wisst ja, Vorfreude ist die schönste Freude, besonders zu dieser Jahreszeit. ★
Von: @smooms & @quekery
➃ TITELTHEMA
Wir werden zu Pro-Gamern. Die HiQ Redaktion begibt sich in völlig neue Gefilde und spielt den ersten spielbaren First-Person-Shooter auf Hive - Crypto Shots.
Der erste First-Person-Shooter auf der Hive Blockchain, Crypto Shots, welcher in der Unity Engine entwickelt wurde, stammt aus der Feder von @keys-defender. Zusätzlich zur Anbindung zur Hive Chain gibt es noch die Möglichkeit, sich über WAX oder Ethereum anzumelden. Wir haben die Hive-Version gespielt.
Bei dem Spiel hat man die Möglichkeit, durch das Besiegen von Gegnern auf den 3 Leveln, die das Spiel bisher beinhaltet, Token zu verdienen, die man nachher auf Hive-Engine auszahlen kann.
Ingame wird dieser Token BOOM genannt. Wird dieser jedoch bei Crypto Shots geclaimt, wird dieser bei Hive-Engine zu DOOM. Crazy, wissen wir. Doch, was hält das Spiel noch für uns bereit?
Wie man es von Cryptogames kennt, dreht sich auch hier alles darum, NFTs zu sammeln, mit denen man Vorteile im Spiel ergattern kann. So kann man in den Levels nur die Waffen aufsammeln, für die man auch die NFTs besitzt.
Leider ist es auch so, dass man Character-NFTs eines bestimmten Levels besitzen muss, um die höheren Level im Spiel betreten zu können. (Anm. d. R.: Zusätzlich zu einigen Ingame-Anforderungen. Wie zum Beispiel: Schließe das vorhergehende Level auf Schwierigkeit "Medium" ab oder so.)
Für die, die mal in das Spiel reinschnuppern wollen, ohne dabei ein Commitment einzugehen, eignet sich der Free-to-Play-Modus. Bei diesem könnt ihr Level 1 und 2 spielen, ohne dafür irgendetwas bezahlen zu müssen. Nur vor Betreten des 3. Levels werdet ihr mit 1 HIVE zur Kasse gebeten. (Anm. d. R.: Beta-Tester zahlen nur 0.001 HIVE.) Bei diesem Modus verdient man allerdings keine Token.
@mary-me, @smooms und @quekery haben sich der Challenge gestellt, auf easy zu versuchen, das 3. Level zu meistern. @smooms als alter Shooter-Hase war natürlich der Erste. @quekery wollte als Konsolenpurist natürlich gleich einen Controller austesten. Mit dem Xbox Series X Controller schaffte er es als Zweitplatzierter. @mary-me als übelster Shooter-Noob hat es immerhin in der gleichen Zeit bis zum Boss des 2. Levels geschafft.
Während unserer Session hatten wir definitiv Spaß und werden bestimmt öfter in Crypto Shots vorbeischauen. Wer weiß, vielleicht gibt es ja bald einen PVP-Modus, in dem der HiQoot-Clan richtig dominiert?
Technisch ist das Spiel flüssig gelaufen. Hin und wieder hatten wir aber auch mit kleinen Bugs zu kämpfen, wie zum Beispiel das Spawnen an einer falschen Stelle. Das 3. Level hat uns richtig gut gefallen und wir sind gespannt, was uns Crypto Shots in Zukunft so bieten wird. Vielleicht treffen wir auch @keys-defender erneut auf dem nächsten HiveFest.
Und weil @keys-defender so großzügig und überaus integer ist, haben wir auch gleich noch ein weiteres GEWINNSPIEL für euch - sponsored by Crypto Shots.
Um teilzunehmen schreibt uns einfach in die Kommentare, ob ihr lieber mit Maus und Tastatur Crypto Shots spielt bzw. spielen wollt oder mit Controller und taggt 2 Freunde. Teilnahmeschluss ist der 7. Dezember 2022.
Folgendes gibt es zu gewinnen:
- 1 Base Gun (Game Weapon)
- 1 Rifle (Game Weapon)
- 1 Shot Gun (Game Weapon)
- 1 Legendary Ammo
- 1 Vance Tyrrell (Game Character)
- 1 Masha Talashova (Game Character)
- 2 Skin for Elektra (Weapon Skin)
- 1 Skin for Justice (Weapon Skin)
Aus allen Teilnehmern werden 3 glückliche Gewinner ausgelost. (Anm. d. R.: Ein Beechen hat uns übrigens bulletet, dass die Skins mal richtig wertvoll werden könnten.)
PS: Nur Voll-Noobs spielen Crypto Shots mit PS4 Controller, LOOL. ★
Von: @mary-me
➄ TITELTHEMA
Das Problem ist nicht Krypto ansich, auch nicht zu wenig Regulierung oder sonst etwas.... Das Problem ist Zentralisierung und die ausufernde Korruption und Verflechtung von Krypto und Politik.
Auch wenn der Mainstream nun meint, dass die FTX-Story ein großer Rückschlag für die Kryptoszene sein soll, ist es ein Kapitel, das uns Hivians nicht wirklich ins Schwitzen bringt. Richtige Krypto-Ninjas setzten immer schon auf Dezentralität und FTX genauso wie Binance und alle anderen Big-Player-Krypto-Börsen waren immer nur "Durchlaufstellen" für uns.
Als Anfang November der Fall von FTX bekannt wurde, wusste keiner von uns, was FTX war. Der erste Weg führte uns zu Lügipedia (Anm. d. R.: Einseitipedia, Nicht-Dezentral-pedia oder Nicht-DAO-pedia): Finanzierungsrunden in Millionenhöhe, Werbeverträge mit Mercedes, Gisele Bündchen und Tom Brady sagen eigentlich schon alles.
Ja guuut, die Frage ist dann immer: "Wie konnten die so schnell so groß werden?" Das klingt nicht unbedingt nach organischem Wachstum, LOOL.
Die Verbindungen von FTX in die höchsten Kreise dieser Welt sind unverkennbar. Ob dies nun eine geplante Verschwörung ist oder nicht, können und wollen wir an dieser Stelle nicht sagen. (Anm. d. R.: Obwohl wir schon auch ganz gerne und oft schwurbeln, LOOL.)
Ob nun Kläuschen Schwab und Konsorten mittels FTX den Kryptomarkt dominieren oder kontrollieren wollten, ist fast nebensächlich. Denn zentrale Strukturen sind uns smarten Hivians ein Graus und ob diese nun mehr oder weniger mit großen oder kleinen Firmen oder Staaten verbandelt sind, sollte uns generell nicht tangieren.
Menschen vernetzen sich, Firmen verpartnern sich, Strukturen entstehen und gemeinsame Ziele werden angestrebt. Das sind