The Battle of London and Berlin Part 1: Landmarks

@city-of-berlin · 2023-08-31 16:55 · hive-140084

So far, I have highlighted in my texts various aspects, buildings, sights and peculiarities of Berlin to give you a comprehensive impression of this fascinating city. Whether I have succeeded in doing so, to work out the special, the true essence of this city, I leave to your judgment. Personally, I have found that it is not so easy to capture these nuances accurately.

0360B860-8B9F-49CD-978C-3435C2815D98.png

Additionally, my recent trip to London rekindled my love for this city. In doing so, I couldn't help but reflect on similarities and differenes between London and Berlin. The approach of illuminating complex topics through comparison proves to be extremely interesting and often even instructive.

Originally, I had planned to combine all of these thoughts into a single article - a sort of contrast and juxtaposition of the two metropolises that I wanted to explore in more detail. However, the comparison proved so fruitful, exciting and fulfilling that I decided to make it an ongoing weekly series. This series begins today, and as the first object of comparison, I have set my sights on the landmarks of the two cities.

So far, in my texts, I have described various aspects, buildings, landmarks and peculiarities of Berlin

The Berlin TV Tower and Big Ben: A Comparison of Landmarks

A city's skyline is shaped by its landmarks - and both the Berlin TV Tower and Big Ben in London are undeniably icons of their respective cities. So let's compare these two structures in different categories.

![241tbV2H6YBZQKUqMGgpsdQAFSrciEVTSsMGdHst3vNeTMdosh5egBdsKsromvrL8S6RU.jpeg](https://files.peakd.com/file/peakd-hive/city-of-berlin/241tbV2H6YBZQKUqMGgpsdQAFSrciEVTSsMGdHst3vNeTMdosh5egBdsKsromvrL8S6RU.jpeg) ![23uQzdfWCw9ZW2Aqz5mRf835c478mu5Dd3cVvLRaHDBfkVBK2xSFRxEbt61DAYFZF2PPT.jpeg](https://files.peakd.com/file/peakd-hive/city-of-berlin/23uQzdfWCw9ZW2Aqz5mRf835c478mu5Dd3cVvLRaHDBfkVBK2xSFRxEbt61DAYFZF2PPT.jpeg)

Significance as a landmark

The Berlin TV Tower towers majestically over Alexanderplatz and is a symbol of Germany's capital city. It embodies not only the combination of technology and architecture, but also the unity of Berlin after the fall of the Berlin Wall.

Big Ben, actually the clock tower of the Palace of Westminster, is not only an architectural masterpiece, but also the heart of political life in London. Its chime (even when it's not ringing) has become a familiar sound around the world over the centuries, representing British tradition and stability.

Despite the interesting combination of technology, history, politics and architecture that the TV tower represents, I think it is inferior to Big Ben in terms of familiarity and also as a symbol. Point for the Big Ben, then!

Construction History and Architectural Features

The Berlin TV Tower was built in the 1960s in the GDR. With its distinctive sphere and cylindrical shaft, it is an example of the modernist architecture of the time. The style of the tower reflects the pursuit of (then) modern technology.

Big Ben, part of the Palace of Westminster, was built in the Victorian Neo-Gothic style and has been in use since 1859. Its detailed ornamentation and distinctive dials give it a timeless charm and it fits perfectly with the historic ambience of the Palace of Westminster.

There's no accounting for taste. I just like Big Ben better - 2:0 Big Ben

Height and age

The Berlin TV Tower is one of the tallest structures in Europe with a height of about 368 meters. It was completed in 1969.

Big Ben, on the other hand, reaches a height of about 96 meters and it was built in 1859.

Judging a tower by its height is no less fair or unfair than judging it by its beauty. 2:1 - the TV tower catches up. For its significantly greater age - after all, Big Ben has stood 110 years longer than the TV Tower - Big Ben extends its lead to 3:1.

The construction costs

The construction costs for the Berlin TV Tower amounted to about 200 million GDR marks. According to today's purchasing power that would be about 413.000€ - at least that's what ChatGPT says.

The Big Ben was built for about 5000 pounds, that corresponds to today's purchasing power according to ChatGPT in about 683,000€.

So the "poor" GDR was able to realize its landmark for a much cheaper price. This means that the TV tower can once again close the gap to 3:2, but is one point behind in the overall standings.

Final result and summary

Both structures are undoubtedly impressive and carry deep historical significance for their cities. The Berlin TV Tower stands out for its once modern technology and symbolic significance. Big Ben, on the other hand, embodies Britain's tradition and stability like few other buildings.

In the landmark category, London gets the point, making it 1-0 overall.

Outlook for the next article

As I mentioned earlier, I plan to turn this concept into a series and would like to invite you to participate. In the next article I would like to highlight two artists representing London and Berlin respectively. While I already have an idea, I'm curious to see if you guys can come up with even better ideas. Please share your thoughts in the comments on which actress, writer, painter or musician you think best embodies London or Berlin. So you can look forward to seeing what awaits you.

Ciao Kakao Morticia


German Version

Bis jetzt habe ich in meinen Texten verschiedene Aspekte, Gebäude, Sehenswürdigkeiten und Eigenheiten Berlins beleuchtet, um euch einen umfassenden Eindruck von dieser faszinierenden Stadt zu vermitteln. Ob es mir gelungen ist, dabei das Besondere, die wahrhaftige Essenz dieser Stadt herauszuarbeiten, überlasse ich eurem Urteil. Ich persönlich habe festgestellt, dass es gar nicht so einfach ist, diese Nuancen treffend zu erfassen.

0360B860-8B9F-49CD-978C-3435C2815D98.png

Zusätzlich hat meine letzte Reise nach London meine Liebe zu dieser Stadt aufs Neue entfacht. Dabei konnte ich nicht umhin, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen London und Berlin zu reflektieren. Die Herangehensweise, komplexe Themen durch den Vergleich zu erhellen, erweist sich als äußerst interessant und oft sogar lehrreich.

Ursprünglich hatte ich geplant, all diese Gedanken in einem einzigen Artikel zu vereinen – eine Art Kontrastierung und Gegenüberstellung der beiden Metropolen, die ich näher beleuchten wollte. Der Vergleich erwies sich jedoch als so fruchtbar, spannend und erfüllend, dass ich beschlossen habe, daraus eine fortlaufende wöchentliche Serie zu machen. Diese Serie beginnt heute, und als erstes Vergleichsobjekt habe ich mir die Wahrzeichen der beiden Städte vorgenommen.

Der Berliner Fernsehturm und der Big Ben: Ein Vergleich der Wahrzeichen

Die Skyline einer Stadt wird von ihren Wahrzeichen geprägt – und sowohl der Berliner Fernsehturm als auch der Big Ben in London sind unbestreitbar Ikonen ihrer jeweiligen Städte. Vergleichen wir diese beiden Bauwerke also in verschiedenen Kategorien.

![241tbV2H6YBZQKUqMGgpsdQAFSrciEVTSsMGdHst3vNeTMdosh5egBdsKsromvrL8S6RU.jpeg](https://files.peakd.com/file/peakd-hive/city-of-berlin/241tbV2H6YBZQKUqMGgpsdQAFSrciEVTSsMGdHst3vNeTMdosh5egBdsKsromvrL8S6RU.jpeg) ![23uQzdfWCw9ZW2Aqz5mRf835c478mu5Dd3cVvLRaHDBfkVBK2xSFRxEbt61DAYFZF2PPT.jpeg](https://files.peakd.com/file/peakd-hive/city-of-berlin/23uQzdfWCw9ZW2Aqz5mRf835c478mu5Dd3cVvLRaHDBfkVBK2xSFRxEbt61DAYFZF2PPT.jpeg)

Bedeutung als Wahrzeichen

Der Berliner Fernsehturm ragt majestätisch über den Alexanderplatz und ist ein Symbol für die Hauptstadt Deutschlands. Er verkörpert nicht nur die Verbindung von Technologie und Architektur, sondern auch die Einheit Berlins nach dem Mauerfall.

Der Big Ben, eigentlich der Uhrenturm des Palace of Westminster, ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch das Herz des politischen Lebens in London. Sein Glockenschlag (auch wenn er gerade nicht ertönt) ist über die Jahrhunderte hinweg weltweit zu einem vertrauten Klang geworden und steht für britische Tradition und Stabilität.

Trotz der interessanten Verbindung von Technologie, Geschichte, Politik und Architektur die der Fernsehturm darstellt, ist er meiner Meinung nach an Bekanntheit und auch als Symbol dem Big Ben unterlegen. Punkt für den Big Ben also!

Baugeschichte und Architektonische Besonderheiten

Der Berliner Fernsehturm wurde in den 1960er Jahren in der DDR errichtet. Mit seiner markanten Kugel und dem zylindrischen Schaft ist er ein Beispiel für die modernistische Architektur jener Zeit. Der Stil des Turms spiegelt das Streben nach (damals) moderner Technologie wider.

Der Big Ben, Teil des Palace of Westminster, wurde im viktorianischen Neogotik-Stil erbaut und ist seit 1859 in Betrieb. Seine detaillierte Verzierung und die charakteristischen Zifferblätter verleihen ihm einen zeitlosen Charme und er passt perfekt zum historischen Ambiente des Palace of Westminster.

Über Geschmack lässt sich nicht streiten. Mir gefällt der Big Ben einfach besser - 2:0 Big Ben

Höhe und Alter

Der Berliner Fernsehturm ist mit einer Höhe von etwa 368 Metern eines der höchsten Bauwerke Europas. Er wurde 1969 fertiggestellt.

Der Big Ben hingegen erreicht eine Höhe von etwa 96 Metern und er wurde 1859 errichtet.

Einen Turm nach seiner Höhe zu bewerten ist nicht weniger gerecht oder ungerecht als nach seiner Schönheit. 2:1 - der Fernsehturm holt auf. Für das deutlich höhere Alter - immerhin steht der Big Ben 110 Jahre länger als der Fernsehturm - baut der Big Ben seinen Vorsprung auf 3:1 aus.

Die Baukosten

Die Baukosten für den Berliner Fernsehturm beliefen sich auf rund 200 Millionen DDR-Mark. Nach heutiger Kaufkraft entspräche das in etwa 413.000€ - so sagt es zumindest ChatGPT.

Der Big Ben wurde für etwa 5000 Pfund errichtet, dass entspricht nach heutiger Kaufkraft ChatGPT zufolge in etwa 683.000€.

Die „arme“ DDR hat also ihr Wahrzeichen zu einem deutlich günstigeren Preis realisieren können. Damit kann der Fernsehturm noch einmal auf 3:2 aufschließen, liegt aber in der Gesamtwertung mit einem Punkt zurück.

Endergebnis und Zusammenfassung

Beide Bauwerke sind zweifellos beeindruckend und tragen eine tiefe historische Bedeutung für ihre Städte. Der Berliner Fernsehturm zeichnet sich durch seine einst moderne Technologie und seine symbolische Bedeutung aus. Der Big Ben hingegen verkörpert wie kaum ein anderes Gebäude die Tradition und Stabilität Großbritanniens.

In der Kategorie der Wahrzeichen erhält London den Punkt, wodurch es in der Gesamtwertung 1:0 steht.

Ausblick auf den nächsten Artikel

Wie bereits erwähnt, habe ich vor, aus diesem Konzept eine Serie zu machen und möchte euch dazu einladen, daran teilzunehmen. Im nächsten Artikel möchte ich zwei Künstlerinnen beleuchten, die jeweils London und Berlin repräsentieren. Während ich bereits eine Idee habe, bin ich gespannt darauf, ob euch noch bessere Einfälle einfallen. Bitte teilt eure Gedanken in den Kommentaren mit, welche Schauspielerin, Schriftstellerin, Malerin oder Musikerin eurer Meinung nach London oder Berlin am besten verkörpert. Ihr dürft also gespannt sein, was euch erwartet.

Ciao Kakao, Morticia

![241tbV2H6YBZQKUqMGgpsdQAFSrciEVTSsMGdHst3vNeTMdosh5egBdsKsromvrL8S6RU.jpeg](https://files.peakd.com/file/peakd-hive/city-of-berlin/241tbV2H6YBZQKUqMGgpsdQAFSrciEVTSsMGdHst3vNeTMdosh5egBdsKsromvrL8S6RU.jpeg) ![23vhsdv32PFHFWdZCBEF1q99BBHr4WTztKMmXUfwjZakCdA2KxJnAr9REyiaz4BkAty9T.png](https://files.peakd.com/file/peakd-hive/city-of-berlin/23vhsdv32PFHFWdZCBEF1q99BBHr4WTztKMmXUfwjZakCdA2KxJnAr9REyiaz4BkAty9T.png) ![23uQzdfWCw9ZW2Aqz5mRf835c478mu5Dd3cVvLRaHDBfkVBK2xSFRxEbt61DAYFZF2PPT.jpeg](https://files.peakd.com/file/peakd-hive/city-of-berlin/23uQzdfWCw9ZW2Aqz5mRf835c478mu5Dd3cVvLRaHDBfkVBK2xSFRxEbt61DAYFZF2PPT.jpeg)
#berlin #deutsch #lifestyle #proofofbrain #ctp #cent #london #cityscape #architecture #art
Payout: 0.000 HBD
Votes: 58
More interactions (upvote, reblog, reply) coming soon.