Hallo liebe Community, nach 2 Wochen Sendepause bin ich wieder am Start. Was ich in diesen beiden Wochen in Südfrankreich erlebt habe, kommt dann direkt im Anschluss an meinen Schottland Reisebericht, den ich dafür unterbrechen musste. Und da ich weiß, dass Ihr alle sehnsüchtig darauf wartet, wie es auf unserer Highlandtour weiterging, legen wir auch direkt wieder los.
Nachdem ich also das Wallace Monument bestiegen und die herrliche Aussicht genossen hatte, fuhren wir weiter unserem nächsten Ziel entgegen. Dem Doune Castle, einigen von Euch eventuell bekannt aus der ein oder anderen TV Serie. Doune Castle ist eine beeindruckende mittelalterliche Burg in der Nähe der Stadt Doune in Schottland, nordwestlich von Stirling wo das Wallace Monument stand. Die Burg wurde um 1390 von Robert Stewart, dem 1. Duke of Albany, erbaut, wahrscheinlich an der Stelle einer älteren Befestigung. Im 15. und 16. Jahrhundert diente sie als königlicher Landsitz und Jagdschloss für schottische Monarchen, darunter auch Maria Stuart. Das Herzstück der Burg ist der riesige Wohnturm, der "Lord's Hall", sowie die "Great Hall". Ein einzigartiges Merkmal ist der Torweg, der direkt durch das Erdgeschoss des Wohnturms führt. Im 19. Jahrhundert wurde die Burg aufwendig restauriert, nachdem sie einige Zeit lang als Ruine existierte, so dass wir sie nun ausgiebig erkunden konnten.
Doune Castle hat sich einen Namen als beliebte Filmkulisse gemacht und ist für viele Fans sofort wiederzuerkennen. Bei Monty Python und die Ritter der Kokosnuss aus dem Jahre 1974 diente sie als Kulisse für mehrere verschiedene Schlösser. Auch wurde Doune Castle in der Pilotfolge von game of Thrones als "Winterfell", der Stammsitz des Hauses Stark, genutzt. In der zur Zeit gehypten Serie Outlander verkörpert die Burg die fiktive "Castle Leoch", die Heimat des MacKenzie-Clans.
Da ich die Serie Outlander gerade erst gesehen hatte, erkannte ich alles auf Anhieb sofort wieder. Echt krass jetzt selbst hier zu stehen und vom Innenhof aus die Burg zu betrachten. Zugegeben, es ist kein riesiges Bauwerk abter trotzdem sehr eindrucksvoll. Im Innenhof konnten wir uns sogar mit einem Bogenmacher unterhalten, der uns viel über die Burg und das Leben im Mittelalter erzählen konnte. In der Burg war ich am meinsten von den riesigen Kaminen erstaunt, die teilweise ganze Räume ausfüllten. Nun gut, so ohne moderne fenster, Musste das ja früher auch irgendwie warm gehalten werden im Winter.
Lustig war auch die Toilette, also einfach ein Loch im Boden eines kleinen Raumes, durch das die Exkremente damals einfach an der Außenmauer hinab fielen :-) Sehr imposant war auch die große, hohe Halle, in der damals getafelt wurde. Teilweise waren die Räume hier auch schön restauriert und mit alten Möbelstücken bestückt, so dass man einen schönen Eindruck bekam, wie die Menschen hier früher gelebt haben müssen.
Ein wirklich eindrucksvoller Besuch, der mir noch lange in Erinnerung bleiben wird. Nach ca. 2 Stunden der Besichtigung und des Verschnaufens im grünen Innenhof machten wir uns dann wieder auf den Weg zum Parkplatz um unsere Tour durch die Higlands an diesem Tag fortzusetzen. Als nächstes wollten wir über einen echten Highlandpass fahren, worauf ich mich schon sehr freute.
Viele Grüße und bis bald Euer Al
Hello dear community, After a two-week break, I'm back. What I experienced during these two weeks in the South of France will follow directly after my Scotland travel report, which I had to interrupt for this. And since I know you're all eagerly awaiting the continuation of our Highland tour, we're getting right back to it.
So, after climbing the Wallace Monument and enjoying the magnificent view, we continued on to our next destination: Doune Castle, which some of you may recognize from one or another TV series. Doune Castle is an impressive medieval castle near the town of Doune in Scotland, northwest of Stirling, where the Wallace Monument stood. The castle was built around 1390 by Robert Stewart, the 1st Duke of Albany, probably on the site of an older fortification. In the 15th and 16th centuries, it served as a royal country estate and hunting lodge for Scottish monarchs, including Mary, Queen of Scots. The heart of the castle is the enormous tower house, the "Lord's Hall," and the "Great Hall." A unique feature is the gateway that leads directly through the ground floor of the tower house. The castle was extensively restored in the 19th century after existing as a ruin for some time, so we were able to explore it extensively.
Doune Castle has made a name for itself as a popular film set and is instantly recognizable to many fans. It served as the backdrop for several different castles in the 1974 film Monty Python and the Holy Grail. Doune Castle was also used as "Winterfell," the ancestral home of House Stark, in the pilot episode of Game of Thrones.
In the currently hyped series Outlander, the castle represents the fictional "Castle Leoch," the home of the MacKenzie clan.
Since I had just watched the series Outlander, I recognized everything right away. It's really amazing to be standing here myself now and looking at the castle from the courtyard. Admittedly, it's not a huge building, but it was still very impressive. In the courtyard, we even had a chance to chat with a bow maker who told us a lot about the castle and life in the Middle Ages. What amazed me most about the castle were the huge fireplaces, some of which filled entire rooms. Well, without modern windows, it had to be kept warm somehow in the winter.
The toilet was also funny – it was just a hole in the floor of a small room through which excrement simply fell down the outer wall :-) The large, high-ceilinged hall, where meals were held back then, was also very impressive. Some of the rooms here were beautifully restored and furnished with antique furniture, giving you a nice impression of how people must have lived here in the past.
A truly impressive visit, one that I will remember for a long time. After about two hours of touring and taking a breather in the green courtyard, we made our way back to the parking lot to continue our tour of the Highlands for the day. Next, we wanted to drive over a real Highland pass, which I was really looking forward to.
Best regards and see you soon, Al